WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
-
Reckless
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Nov 2009, 15:51
WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Hallo zusammen,
mein WHS läuft nun seit ca. nem halben Jahr weitgehend problemlos.
Der Server ist ne selfmade Kiste die 24/7 in nem Schrank bei mir iner Wohnung steht - temps sind aber alle im grünen Bereich und ein Hardware Problem würde ich in meinem Fall eigentlich ausschließen.
Folgendes: Der Server ist unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar. D.h. Das Connector Icon wird auf den Clients grau, eine gegebenfalls aktive RDP Sitzung wird unterbrochen und kann nicht mehr hergestellt werden und auf die Netzwerkordner komme ich auch nicht mehr.
Ob eine Fehlermeldung angezeigt wird kann ich nicht sagen da derzeit kein Monitor vorhanden ist - hab mir aber eben ein langes vga Kabel bestellt und werd mich dann mitte der Woche mal vor den Server klemmen.
Wie komme ich eigentlich in die log Datei des Servers? Via Consolen Plugin sehe ich nur eine mir verdächtig erscheinende Meldung:
Source: IPsec
The IPSec Driver is starting in Bypass mode. No IPSec security is being applied
while this computer starts up. IPSec policies, if they have been assigned, will
be applied to this computer after the IPSec services start.
darauf folgend:
Source: TCPIP
The system detected that network adapter NVIDIA nForce Networking Controller was connected to the network,
and has initiated normal operation over the network adapter.
Source:IPSec
The IPSec driver has entered Secure mode. IPSec policies, if they have been
configured, are now being applied to this computer.
Alle Meldungen erscheinen im Zeitraum von ca. einer Minute. Da ich das Log noch nie genau zu dem Zeitpunkt zu dem die Verbindung getrennt wurde angeschaut habe,kann ich jedoch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass diese Meldungen auf den Fehler hindeuten. Was meint ihr?
mein WHS läuft nun seit ca. nem halben Jahr weitgehend problemlos.
Der Server ist ne selfmade Kiste die 24/7 in nem Schrank bei mir iner Wohnung steht - temps sind aber alle im grünen Bereich und ein Hardware Problem würde ich in meinem Fall eigentlich ausschließen.
Folgendes: Der Server ist unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar. D.h. Das Connector Icon wird auf den Clients grau, eine gegebenfalls aktive RDP Sitzung wird unterbrochen und kann nicht mehr hergestellt werden und auf die Netzwerkordner komme ich auch nicht mehr.
Ob eine Fehlermeldung angezeigt wird kann ich nicht sagen da derzeit kein Monitor vorhanden ist - hab mir aber eben ein langes vga Kabel bestellt und werd mich dann mitte der Woche mal vor den Server klemmen.
Wie komme ich eigentlich in die log Datei des Servers? Via Consolen Plugin sehe ich nur eine mir verdächtig erscheinende Meldung:
Source: IPsec
The IPSec Driver is starting in Bypass mode. No IPSec security is being applied
while this computer starts up. IPSec policies, if they have been assigned, will
be applied to this computer after the IPSec services start.
darauf folgend:
Source: TCPIP
The system detected that network adapter NVIDIA nForce Networking Controller was connected to the network,
and has initiated normal operation over the network adapter.
Source:IPSec
The IPSec driver has entered Secure mode. IPSec policies, if they have been
configured, are now being applied to this computer.
Alle Meldungen erscheinen im Zeitraum von ca. einer Minute. Da ich das Log noch nie genau zu dem Zeitpunkt zu dem die Verbindung getrennt wurde angeschaut habe,kann ich jedoch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass diese Meldungen auf den Fehler hindeuten. Was meint ihr?
-
Roland M.
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Hallo!

Ich möchte in deinem Fall da ein sterbendes Netzteil nicht auschließen...
Roland
Na, da wäre ich nicht so überzeugt...Reckless hat geschrieben:Der Server ist ne selfmade Kiste die 24/7 in nem Schrank bei mir iner Wohnung steht - temps sind aber alle im grünen Bereich und ein Hardware Problem würde ich in meinem Fall eigentlich ausschließen.
Genau diese IPSec- und TCPIP-Meldungen kommen bei mir auch, allerings nur wenn der Server neu startet...Via Consolen Plugin sehe ich nur eine mir verdächtig erscheinende Meldung:
Ich möchte in deinem Fall da ein sterbendes Netzteil nicht auschließen...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
per RDP auf dem Server anmelden ...Reckless hat geschrieben:Wie komme ich eigentlich in die log Datei des Servers?
wie das geht kannst du in einem sehr guten How-To nachlesen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Reckless
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Nov 2009, 15:51
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Wenn der Server im Netz nicht mehr erreichbar ist, dann ist er allerdings immer noch angeschaltet - sprich - zumindest das netzteil läuft noch und er surrt vor sich hin.
Also das NT ist damit wohl eher unwarscheinlich. Auch wenn er, aufgrund des NTs, neu starten würde, so wär er ja dann im Netzwerk nach einigen Minuten wieder ansprechbar aber das ist nicht der Fall.
Das ich per RDP drauf muss um die logs zu sehen ist mir klar.
Aber was muss ich dann genau machen? Strg+r und dann muss ich wohl nen Befehl eingeben aber was?
Also das NT ist damit wohl eher unwarscheinlich. Auch wenn er, aufgrund des NTs, neu starten würde, so wär er ja dann im Netzwerk nach einigen Minuten wieder ansprechbar aber das ist nicht der Fall.
Das ich per RDP drauf muss um die logs zu sehen ist mir klar.
Aber was muss ich dann genau machen? Strg+r und dann muss ich wohl nen Befehl eingeben aber was?
-
Roland M.
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Hallo!

Also einfache Rückfrage: was machst du genau, wenn der Server nicht mehr ansprechbar ist?
Und How-To lesen!
Roland
Das eine hat (leider) mit dem anderen nichts zu tun. Das Netzteil liefert verschiedene Spannungen auf ca. 4-5 Schienen (plus "Steuerleitung" AKA "Power good"). Der Ausfall einer einzelnen Spannung kann durchaus bewirken, daß er noch "vor sich hin surrt" aber die Arbeit trotzdem komplett verweigert...Reckless hat geschrieben:Wenn der Server im Netz nicht mehr erreichbar ist, dann ist er allerdings immer noch angeschaltet - sprich - zumindest das netzteil läuft noch und er surrt vor sich hin.
Für mich noch nicht...Also das NT ist damit wohl eher unwarscheinlich.
Ich hab deine Originalfrage so interpretiert, daß der Server von alleine irgendwann wieder ansprechbar ist. Offensichlich aber doch nicht der Fall, oder?Auch wenn er, aufgrund des NTs, neu starten würde, so wär er ja dann im Netzwerk nach einigen Minuten wieder ansprechbar aber das ist nicht der Fall.
Also einfache Rückfrage: was machst du genau, wenn der Server nicht mehr ansprechbar ist?
Strg-R und mstsc eingeben, oder gleich Start > Programme > Zubehör > RemotedesktopverbindungStrg+r und dann muss ich wohl nen Befehl eingeben aber was?
Und How-To lesen!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
Reckless
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Nov 2009, 15:51
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Du hast natürlich recht aber meinst du nicht, dass das ein sehr unwahrscheinlicher Fall ist? Ich will mich hier auf keinen Fall an der Diskussion aufhängen - ob es nun sein kann oder nicht, dass das NT abraucht und der Rechner, zumindest so wie von ausen ersichtlich, noch läuft - ich will das Problem finden denn das der Server nicht läuft schränkt die ganze Familie im Medienkonsum erheblich ein LOL ^^Roland M.Hallo!
Das eine hat (leider) mit dem anderen nichts zu tun. Das Netzteil liefert verschiedene Spannungen auf ca. 4-5 Schienen (plus "Steuerleitung" AKA "Power good"). Der Ausfall einer einzelnen Spannung kann durchaus bewirken, daß er noch "vor sich hin surrt" aber die Arbeit trotzdem komplett verweigert...Reckless hat geschrieben:Wenn der Server im Netz nicht mehr erreichbar ist, dann ist er allerdings immer noch angeschaltet - sprich - zumindest das netzteil läuft noch und er surrt vor sich hin.
Für mich noch nicht...Also das NT ist damit wohl eher unwarscheinlich.
Nachdem der Server einmal nicht mehr erreichbar ist kann man ihn nicht mehr im Netzwerk ansprechen und er kehrt auch nicht mehr in einen Zustand zurück indem man auf ihn zugreifen kann! D.h. Netzlaufwerke sind nicht mehr verfügbar, RDP geht nicht mehr und auf die Konsole kann man auch nicht zugreifen - das Konsolen Icon auf den Clients ist grau!Ich hab deine Originalfrage so interpretiert, daß der Server von alleine irgendwann wieder ansprechbar ist. Offensichlich aber doch nicht der Fall, oder?Auch wenn er, aufgrund des NTs, neu starten würde, so wär er ja dann im Netzwerk nach einigen Minuten wieder ansprechbar aber das ist nicht der Fall.
Also einfache Rückfrage: was machst du genau, wenn der Server nicht mehr ansprechbar ist?
Beheben kann ich das ganze nur indem ich den Server aus und wieder an schalte.
hmm da reden wir jetzt irgendwie aneinander vorbei... na egal lassen wir diese randfrage untern tisch fallen - im howto werd ichs sicher finden.Strg-R und mstsc eingeben, oder gleich Start > Programme > Zubehör > RemotedesktopverbindungStrg+r und dann muss ich wohl nen Befehl eingeben aber was?
Und How-To lesen!
Roland
Der Server lief nun ca 24h einwandfrei und war dann vorhin wieder nicht ansprechbar. Hab ihn neu gestartet und dann ging nach ca 30minuten schon wieder nix.
Nochmal neu gestartet und jetzt läuft er ca 2h stabil.
Diese Meldung erscheint im log ca. zu dem Zeitpunkt an dem er die beiden male abgeschmiert ist:
TermDD The RDP protocol component X.224 detected an error in the protocol stream and has disconnected the client.
Print Printer Microsoft XPS Document Writer (from HELLSASSA69-PC) in session 1 was purged.
Print Printer Microsoft XPS Document Writer (from HELLSASSA69-PC) in session 1 is pending deletion.
Proint Printer Microsoft XPS Document Writer (from HELLSASSA69-PC) in session 1 was deleted.
HELLSASSA69-PC ist mein Lappi mit dem ich per RDP zum Server connected war.
Für mich sehen die unteren drei Zeilen so aus als habe er mir eben die connection beendet aber aus dem oberen Fehler werde ich nichgt schlau.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Die erste Meldung ist ein bekanntes Problem des WHS, die Meldung kommt wenn die Konsole abstürzt bzw.umgekehrt: die Konsole stürzt mit diesem Fehler abReckless hat geschrieben: TermDD The RDP protocol component X.224 detected an error in the protocol stream and has disconnected the client.
Print Printer Microsoft XPS Document Writer (from HELLSASSA69-PC) in session 1 was purged.
Print Printer Microsoft XPS Document Writer (from HELLSASSA69-PC) in session 1 is pending deletion.
Proint Printer Microsoft XPS Document Writer (from HELLSASSA69-PC) in session 1 was deleted.
HELLSASSA69-PC ist mein Lappi mit dem ich per RDP zum Server connected war.
Für mich sehen die unteren drei Zeilen so aus als habe er mir eben die connection beendet aber aus dem oberen Fehler werde ich nichgt schlau.
Kann m.E. nichts mit deinem Problem zu tun haben ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Beschreib doch mal deine Hardware ...
Kann es sein, dass sich die NIC aufhängt ?
Kann es sein, dass sich die NIC aufhängt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Roland M.
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Hallo!
Sowohl mit Variante "Einfrieren", als auch mit Variante "Neu Starten".
Ganz lustig, wenn man über Nacht den Diascanner laufen lassen will (100 Dias = 5 bis 6 Stunden) und in der Früh steht der Scanner beim 5. Dia und vom Bildschirm lacht die Anmeldemaske entgegen. Grrrr
Auch deine Schilderung, daß das in unregelmäßigen Abständen auftritt, paßt für mich zum Fehlerbild.
Wenn du schon über RDP am Server bist, einfach über Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige aufrufen.
Roland
Nein, ganz und gar nicht, schon mehrfach erlebt!Reckless hat geschrieben:Du hast natürlich recht aber meinst du nicht, dass das ein sehr unwahrscheinlicher Fall ist?Für mich noch nicht...Also das NT ist damit wohl eher unwarscheinlich.
Sowohl mit Variante "Einfrieren", als auch mit Variante "Neu Starten".
Ganz lustig, wenn man über Nacht den Diascanner laufen lassen will (100 Dias = 5 bis 6 Stunden) und in der Früh steht der Scanner beim 5. Dia und vom Bildschirm lacht die Anmeldemaske entgegen. Grrrr
Auch deine Schilderung, daß das in unregelmäßigen Abständen auftritt, paßt für mich zum Fehlerbild.
Genau deswegen! Das Netzteil ist rasch getauscht (du schreibst oben nur von einer "selfmade Kiste", also werden da Standardkomponenten verbaut sein) und du hast schnell ein Ergebnis.ich will das Problem finden denn das der Server nicht läuft schränkt die ganze Familie im Medienkonsum erheblich ein LOL ^^
Ja, sorry, hab ich falsh aufgefaßt.hmm da reden wir jetzt irgendwie aneinander vorbei...Strg-R und mstsc eingeben, oder gleich Start > Programme > Zubehör > RemotedesktopverbindungStrg+r und dann muss ich wohl nen Befehl eingeben aber was?
Wenn du schon über RDP am Server bist, einfach über Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige aufrufen.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
steve0564
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Um die Netzteiltheorie zu erhärten:
Ich hatte mal einen Client, der genau die gleichen Aussetzer hatte, sprich in unregelmäßigen Abständen nicht mehr im Netz erreichbar. Mein Blick fiel bei der Fehlersuche zufällig auf den Switch an dem der Client eingesteckt war. Ich stellte dort anhand der zugehörigen LED fest, dass die NIC sich ab und zu komplett verabschiedete.
Keine 3 Stunden später ertönte dann ein helles Pfeifen aus dem Netzteil......
Nach dem Austausch dann keinerlei Probleme mehr....
Ich hatte mal einen Client, der genau die gleichen Aussetzer hatte, sprich in unregelmäßigen Abständen nicht mehr im Netz erreichbar. Mein Blick fiel bei der Fehlersuche zufällig auf den Switch an dem der Client eingesteckt war. Ich stellte dort anhand der zugehörigen LED fest, dass die NIC sich ab und zu komplett verabschiedete.
Keine 3 Stunden später ertönte dann ein helles Pfeifen aus dem Netzteil......
Nach dem Austausch dann keinerlei Probleme mehr....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
Reckless
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Nov 2009, 15:51
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Hab vorhin ein anderes NT das einwandfrei funktioniert angeschlossen: Nach ca. 1h bricht die Verbindung ab!
Der Server ist im Netzwerk wieder nicht erreichbar.
Die LEDs an der onboard Netzwerkkarte sind zumindest noch an wenn der Rechner nicht erreichbar ist... hab allerdings nicht genau geschaut u weiß jetzt nicht ob sie permanent an waren, geblinkt haben oder sonstwas u auf den Switch hab ich auch nicht geschaut.
Will mir für nen Rechner hier im Haus sowieso ne Gbit LAN Karte holen und dann kann ich ja mal die alte 100er Netzwerk Karte in den Home Server bauen und schauen was passiert - wird aber vor nächster Woche nix da ich noch nix bestellt hab. hat sonst noch jemand eine Idee? Woran würde ich denn merkern, dass sich die NIC aufhängt?
Zur HW: Hab das ganze Zeug vor ca 1 1/2 Jahren mal für unter 100 ohne HDDs erworben und weiß nicht mehr so genau was drin steckt.
Werde morgen mal genau nachsehen.
Soviel krieg ich noch zusammen:
Mobo: ?
NT: Enermax ~350W
RAM: 1*2GB
CPU: Sempron 2200+
HDDS: 2*F1 mit 1GB und 1*? mit 1,5TB
nicht alzu viel Infos also aber ich schau nach.
Der Server ist im Netzwerk wieder nicht erreichbar.
Die LEDs an der onboard Netzwerkkarte sind zumindest noch an wenn der Rechner nicht erreichbar ist... hab allerdings nicht genau geschaut u weiß jetzt nicht ob sie permanent an waren, geblinkt haben oder sonstwas u auf den Switch hab ich auch nicht geschaut.
Will mir für nen Rechner hier im Haus sowieso ne Gbit LAN Karte holen und dann kann ich ja mal die alte 100er Netzwerk Karte in den Home Server bauen und schauen was passiert - wird aber vor nächster Woche nix da ich noch nix bestellt hab. hat sonst noch jemand eine Idee? Woran würde ich denn merkern, dass sich die NIC aufhängt?
Zur HW: Hab das ganze Zeug vor ca 1 1/2 Jahren mal für unter 100 ohne HDDs erworben und weiß nicht mehr so genau was drin steckt.
Werde morgen mal genau nachsehen.
Soviel krieg ich noch zusammen:
Mobo: ?
NT: Enermax ~350W
RAM: 1*2GB
CPU: Sempron 2200+
HDDS: 2*F1 mit 1GB und 1*? mit 1,5TB
nicht alzu viel Infos also aber ich schau nach.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
und 'ne Graka hat das Teil auch ?
Warum schließt du nicht einfach einen Monitor an, meldest dich an und schaltest den Taskman auf und wartest bis er wieder hängt ...
Warum schließt du nicht einfach einen Monitor an, meldest dich an und schaltest den Taskman auf und wartest bis er wieder hängt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Reckless
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Nov 2009, 15:51
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Werd mich morgen mal neben den Server hocken, Monitor anschließen und sehen was passiert. Ne Webcam um das ganze auf zu zeichnen habe ich leider nicht ^^
Aber mit meinem Lappi oder nem Buch vertreib ich mir schon die Zeit... vor 2 Tagen hatte ich, als ich, nachdem der Fehler bereits aufgetreten ist, allerdings kein Bild.
Die Netzwerk Karte tausch ich, wie bereits gesagt, auch mal aus.
Aber mit meinem Lappi oder nem Buch vertreib ich mir schon die Zeit... vor 2 Tagen hatte ich, als ich, nachdem der Fehler bereits aufgetreten ist, allerdings kein Bild.
Die Netzwerk Karte tausch ich, wie bereits gesagt, auch mal aus.
-
Reckless
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Nov 2009, 15:51
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
PROBLEM GELÖST 
Hab vorhin mal nen Monitor angeschlossen, Server hochgefahren und was sehe ich gleich beim Anmeldebildschirm: IP Adressen Konflikt im Netz.
Ich hab dem Server fest 192.168.1.3 zugewiesen, vor ein paar Tagen hat mein Bruder Win7 installiert und hat dort seine IP dynamisch per DHCP bezogen. Scheinbar hat er sehr oft die gleiche Adresse wie der Server erwischt und somit war der Serve rnicht mehr erreichbar.
Wie kann man sowas in Zukunft am besten vorbeugen?
Alle IPs im Netzwerk automatisch beziehen was mir persönlich allerdings gar nicht gefällt.
Alle IPs manuell festlegen - gefällt mir am besten aber ist eben mit minimalem Aufwand verbunden
IPv6 einsetzen - ist mir zu viel Aufwand im Heimnetzwerk
Danke auf jeden fall an alle die mir hier geholfen haben.
Hab vorhin mal nen Monitor angeschlossen, Server hochgefahren und was sehe ich gleich beim Anmeldebildschirm: IP Adressen Konflikt im Netz.
Ich hab dem Server fest 192.168.1.3 zugewiesen, vor ein paar Tagen hat mein Bruder Win7 installiert und hat dort seine IP dynamisch per DHCP bezogen. Scheinbar hat er sehr oft die gleiche Adresse wie der Server erwischt und somit war der Serve rnicht mehr erreichbar.
Wie kann man sowas in Zukunft am besten vorbeugen?
Alle IPs im Netzwerk automatisch beziehen was mir persönlich allerdings gar nicht gefällt.
Alle IPs manuell festlegen - gefällt mir am besten aber ist eben mit minimalem Aufwand verbunden
IPv6 einsetzen - ist mir zu viel Aufwand im Heimnetzwerk
Danke auf jeden fall an alle die mir hier geholfen haben.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS unregelmäßig nicht mehr im Netzwerk erreichbar
Normalerweise macht man sich vorher Gedanken und teilt das Netz in einen festen und einen DHCP-Bereich ... dementsprechend wird dann der DHCP-Server eingestelltReckless hat geschrieben:Wie kann man sowas in Zukunft am besten vorbeugen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·