0x80070035 Whs und windows 7
-
maunakea
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jan 2010, 21:32
0x80070035 Whs und windows 7
Hallo Leute,
ich habe einen WHS auf einem ACER H340 Homeserver laufen und folgendes
Problem:
Ich verbinde mich mit einem Windows 7 über WLAN auf einen Airport Extreme Router der mit
dem ACER über LAN verbunden ist.
Die Homeserver Console geht immer, ist zwar aus meiner Sicht etwas langsam, aber geht.
Die Remote- Desktop vernindung geht immer und ist schneller als die Homeserver Console.
Der Client weckt über die Lightouts den Server korrekt auf.
Ping auf die feste IP Adresse des Acer geht immer.
Netbios wurde auf Netbios über TCP/IP auf Client und Server umgestellt.
Beide sind in der selben Arbeitsgruppe: Heimplatz_BJ
Die gemappt Laufwerke verbinden sich nicht. Folgende Meldung:
0x80070035
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
Der lokale Firewall auf dem Client ist deaktiert.
Nach einem Zeitraum von ca. 15 Minuten kann ich mich auf dem Acer anmelden.
Wenn ich jetzt die Option, Passwortspeichern anklicke, taucht trotzdem beim nächstenmal
wieder der Anmeldebildschirm auf.
Das ganze nervt.
Hat einer eine IDEE
Gruß
Maunakea
PC mit Windows 7 ( WLAN)
Aiport Extreme Router
Acer H340 ( Mcafee VirenScanner / der
von Mcafee installiert wurde)
ich habe einen WHS auf einem ACER H340 Homeserver laufen und folgendes
Problem:
Ich verbinde mich mit einem Windows 7 über WLAN auf einen Airport Extreme Router der mit
dem ACER über LAN verbunden ist.
Die Homeserver Console geht immer, ist zwar aus meiner Sicht etwas langsam, aber geht.
Die Remote- Desktop vernindung geht immer und ist schneller als die Homeserver Console.
Der Client weckt über die Lightouts den Server korrekt auf.
Ping auf die feste IP Adresse des Acer geht immer.
Netbios wurde auf Netbios über TCP/IP auf Client und Server umgestellt.
Beide sind in der selben Arbeitsgruppe: Heimplatz_BJ
Die gemappt Laufwerke verbinden sich nicht. Folgende Meldung:
0x80070035
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
Der lokale Firewall auf dem Client ist deaktiert.
Nach einem Zeitraum von ca. 15 Minuten kann ich mich auf dem Acer anmelden.
Wenn ich jetzt die Option, Passwortspeichern anklicke, taucht trotzdem beim nächstenmal
wieder der Anmeldebildschirm auf.
Das ganze nervt.
Hat einer eine IDEE
Gruß
Maunakea
PC mit Windows 7 ( WLAN)
Aiport Extreme Router
Acer H340 ( Mcafee VirenScanner / der
von Mcafee installiert wurde)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
was meinst du mit "gemappte Laufwerke" ... Zuweisung auf eine Laufwerksbuchstaben und Auto-Reconnect ?maunakea hat geschrieben:Die gemappt Laufwerke verbinden sich nicht. Folgende Meldung:
Und was meinst du hier mit Anmelden ... Zugriff auf einen Share ?maunakea hat geschrieben:Nach einem Zeitraum von ca. 15 Minuten kann ich mich auf dem Acer anmelden.
Wenn ich jetzt die Option, Passwortspeichern anklicke, taucht trotzdem beim nächstenmal
wieder der Anmeldebildschirm auf.
Ist dein W7 in einer Heimnetzgruppe ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
maunakea
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jan 2010, 21:32
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
Hi Nobby1805,
also mit gemapped meine ich Ordner -> Netzlaufwerk verbinden ->
Verbindung automatisch wiederherstellen. Also ein Netzlaufwerk
Wenn ich ja ein Netzlaufwerk öffnen will kommt ein
Loginbildschirm, der nach Name und Kennwort für
dieses Netzlaufwerk fragt.
Gruß
Maunakea
also mit gemapped meine ich Ordner -> Netzlaufwerk verbinden ->
Verbindung automatisch wiederherstellen. Also ein Netzlaufwerk
Wenn ich ja ein Netzlaufwerk öffnen will kommt ein
Loginbildschirm, der nach Name und Kennwort für
dieses Netzlaufwerk fragt.
Gruß
Maunakea
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
Nee, nur dann wenn der Username unter dem du das machst nicht auf dem WHS existiert oder dort ein anders Passwort hat (oder in einer anderen Workgroup liegt)maunakea hat geschrieben:Wenn ich ja ein Netzlaufwerk öffnen will kommt ein
Loginbildschirm, der nach Name und Kennwort für
dieses Netzlaufwerk fragt.
Schau doch mal auf dem WHS in den EventLog Security ob dort Fehlzugriffe gemeldet werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
maunakea
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jan 2010, 21:32
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
Hi,
Fehlermeldung gibt es nicht. Meine Anmelung wir angezeigt
und dies Anmeldung erscheint zigfach:
Benutzerabmeldung:
Benutzername: ANONYMOUS-ANMELDUNG
Domäne: NT-AUTORITÄT
Anmeldekennung: (0x0,0x12FF65E)
Anmeldetyp: 3
Fehlermeldung gibt es nicht. Meine Anmelung wir angezeigt
und dies Anmeldung erscheint zigfach:
Benutzerabmeldung:
Benutzername: ANONYMOUS-ANMELDUNG
Domäne: NT-AUTORITÄT
Anmeldekennung: (0x0,0x12FF65E)
Anmeldetyp: 3
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
Du solltest schon nach AN und nicht AB-Meldungen schauen
maunakea hat geschrieben:Benutzerabmeldung:
Benutzername: ANONYMOUS-ANMELDUNG
Domäne: NT-AUTORITÄT
Anmeldekennung: (0x0,0x12FF65E)
Anmeldetyp: 3
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
maunakea
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jan 2010, 21:32
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
nee da gibt es keine Fehlermeldung.
Wenns klappt sie das so aus.
Erfolgreiche Netzwerkanmeldung:
Benutzername: Mikey
Domäne: Heimserver
Anmeldekennung: (0x0,0x2F3019)
Anmeldetyp: 3
Anmeldevorgang: NtLmSsp
Authentifizierungspaket: NTLM
Arbeitsstationsname: WORKSTATION
Anmelde-GUID: -
Aufruferbenutzername: -
Aufruferdomäne: -
Aufruferanmeldekennung: -
Aufruferprozesskennung: -
Übertragene Dienste: -
Quellnetzwerkadresse: -
Quellport: -
Der Servername ist Heimserver .... hier wird das als Domäne angeben. Der Server
ist aber in der selben Arbeitsgruppe wieder PC. Der Laptop mit XP hat keine
keine Probleme
Wenns klappt sie das so aus.
Erfolgreiche Netzwerkanmeldung:
Benutzername: Mikey
Domäne: Heimserver
Anmeldekennung: (0x0,0x2F3019)
Anmeldetyp: 3
Anmeldevorgang: NtLmSsp
Authentifizierungspaket: NTLM
Arbeitsstationsname: WORKSTATION
Anmelde-GUID: -
Aufruferbenutzername: -
Aufruferdomäne: -
Aufruferanmeldekennung: -
Aufruferprozesskennung: -
Übertragene Dienste: -
Quellnetzwerkadresse: -
Quellport: -
Der Servername ist Heimserver .... hier wird das als Domäne angeben. Der Server
ist aber in der selben Arbeitsgruppe wieder PC. Der Laptop mit XP hat keine
keine Probleme
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
und wie sieht es aus wenn es NICHT klappt ?
Hast auf dem W7 das Heimnetzwerk ein- oder ausgeschaltet ?
Hast auf dem W7 das Heimnetzwerk ein- oder ausgeschaltet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
maunakea
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jan 2010, 21:32
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
jou das weiß ich nicht, da ich nirgends eine Negativ Meldung finde.
jetzt habe ich gerade die Firewall des Servers deaktiviert und
die sch.... geht.
3 Mal reboot, Server und PC und jedesmal geht es....
gefällt mir aber nicht. Wie kann ich die Windows Firewall konfigieren
damit sie aktiv ist aber als Ausnahme meinen Windows 7 Pc zuläßt.
Habt ihr die FW aktiv. Mcafee läuft auf dem Teil.
jetzt habe ich gerade die Firewall des Servers deaktiviert und
die sch.... geht.
3 Mal reboot, Server und PC und jedesmal geht es....
gefällt mir aber nicht. Wie kann ich die Windows Firewall konfigieren
damit sie aktiv ist aber als Ausnahme meinen Windows 7 Pc zuläßt.
Habt ihr die FW aktiv. Mcafee läuft auf dem Teil.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 0x80070035 Whs und windows 7
Bei mir ist die Firewall aktiv und McAfee deinstalliert -> funktioniert
zu diversen McAfee Problemen schau mal hier: viewtopic.php?f=55&t=8487
zu diversen McAfee Problemen schau mal hier: viewtopic.php?f=55&t=8487
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·