Hallo,
ich habe bei einem WHS der in einem 100 Mbit Netz hängt folgendes Problem.
Es kommt immer wieder zu Fehlern und dem Abbruch der Datensicherung. Mein Verdacht ist das es passiert wenn die zu sichernden Rechner bei der Sicherung noch andere LAN Verbindungen aufbauen und so die Bandbreite der 100 Mbit nicht mehr für die Datensicherung aus reicht.
Kann das sein ?
Wenn ja könnte man mit Hilfe des "QoS-Paketplaner - Reservierbare Netzwerkbandbreite" die Abbrüche verhindern ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Mack
Fehler bei Datensicherung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Fehler bei Datensicherung
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehler bei Datensicherung
Glaube eher nicht, dass dein Verdacht zutrifft ... die Sicherung klappt auch über WLAN-Netze mit geringerer Bandbreite problemlos
Welche Fehlermeldungen werden denn angezeigt bzw. stehen im BackupEngine-Logfile ?
Ein Problem könnte allerdings durch eine Anwendung entstehen die sehr viele gleichzeitige Verbindungen aufbaut (Peer-to-peer), da könnte ein Grenzwert von Windows (Registry Wert) erreicht werden
Welche Fehlermeldungen werden denn angezeigt bzw. stehen im BackupEngine-Logfile ?
Ein Problem könnte allerdings durch eine Anwendung entstehen die sehr viele gleichzeitige Verbindungen aufbaut (Peer-to-peer), da könnte ein Grenzwert von Windows (Registry Wert) erreicht werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·