Frage zur Datensicherheit

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Ich nutzen den Windows Home Server ohne die Datenspieglung da ich möglichst viel Speicherplatz brauche :-)

Was passiert wenn eine Festplatte defekt ist, sind dann alle Daten weg oder nur die Daten die auch auf dieser Festplatte waren?
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
Zimmske hat geschrieben: Was passiert wenn eine Festplatte defekt ist, sind dann alle Daten weg oder nur die Daten die auch auf dieser Festplatte waren?
In diesem Fall sind nur die Daten der betroffenen Festplatte im Datenhimmel!

Aber noch der übliche Hinweis: Datenspiegelung ersetzt keine Datensicherung!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Super, mehr wollte ich nicht wissen, danke! Ich hab auf dem Server eh nur MP3's und kopien meiner DVD´s wenn da etwas weg ist --- > Pech :-)

Mir war es nur wichtig das nicht alles auf einmal futsch wäre
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Ich habe noch eine weitere Frage, ich habe jetzt zum ersten mal ein Backup von einem PC erstellen lassen. Wie siehst jetzt das nächste Backup aus? Werden immer nur die Daten die verändert wurden gesichert? Wird immer alles gesichert? Kann man das einstellen?
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von burningstep »

Wenn du Lust hast, besuche doch mal den FAQ-Bereich. Dort wirst du mit Sicherheit glücklich...
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Ehrlich gesagt finde ich dort keine Antwort auf meine Frage
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von burningstep »

Dieser Titel in der FAQ unter Backup sticht doch ins Auge: "Backup: Wie funktioniert das Backup-System?"

Guckst du -> viewtopic.php?f=50&t=572
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
jolly
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 11. Okt 2007, 11:33

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von jolly »

Zimmske hat geschrieben:Ehrlich gesagt finde ich dort keine Antwort auf meine Frage
Dann versuch es doch mal damit

EDIT: Da war burningstep wohl schneller als ich
Fujitsu-Siemens Scaleo Home Server, 2500 GB
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Zuerst einmal danke für eure Hilfe, ich bin eigentlich jetzt soweit das ich die meisten Sachen verstehen ;-)

Aber ein PC habe ich jetzt noch nicht gesichert. Ich hab auf meinem PC im Moment noch Norton Ghost installiert. Dieses brauch aber leider für den Vergleich der Dateien ewig, da es anscheinend zu Kontrolle auf eine Veränderung alles Dateien vom Server zum PC sendet.

Daher eine Frage, wenn ich jetzt meinen PC komplett sichere (dürften fast genau 1TB an Daten sein) dauert es beim ersten mal lange, das ist mir klar. Was passiert am nächsten Tag? Wegen dem Abgleich auf Änderungen? Hat da jemand eine Erfahrung? Geht das bei solchen Datenmengen schnell?
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Zimmske hat geschrieben:Geht das bei solchen Datenmengen schnell?
Mein PC hat gestern 4 Minuten 27 Sekunden gebraucht.
An anderen Tagen und andere PC ähnliche Werte.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Also wenn ich einmal Manuell sichere und dann einfach die tägliche Sicherung laufen lasse, komme ich auch etwa auf diese Werte?
Wie wird denn das so schnell verglichen?
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Zimmske hat geschrieben:Also wenn ich einmal Manuell sichere und dann einfach die tägliche Sicherung laufen lasse, komme ich auch etwa auf diese Werte?
Ja, schreib ich ja!
Wie wird denn das so schnell verglichen?
Das wissen wir, wenn Microsoft den Quellcode offenlegt! :twisted:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Ok :D

Aber wenn ich eine Manuelle Sicherung anlege und danach den Server die Sicherung immer automatisch erstellen lasse, bezieht sich der Server auf die Manuelle Sicherung, ist das richtig? Ich habe keine Lust die ganzen Daten so oft über Netzwerk zu senden.

Die erste "Hauptsicherung" bleibt immer bestehen? Oder erstellt der Server da auch ab und zu eine neue?


Sorry wegen der ganzen Fragen :( Aber richtig erklärt finde ich das nirgends
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Zimmske hat geschrieben:Aber wenn ich eine Manuelle Sicherung anlege und danach den Server die Sicherung immer automatisch erstellen lasse, bezieht sich der Server auf die Manuelle Sicherung,
Nein, nicht ganz.
Die erste "Hauptsicherung" bleibt immer bestehen? Oder erstellt der Server da auch ab und zu eine neue?
Die Sicherung ist am Server nichts anderes als eine Datenank.
Alle Daten werden dabei in sogenannte Cluster aufgeteilt (soweit ich mich erinnere, 4 kB große Blöcke).
Wird festgestllt, daß ein Cluster schon vorhanden ist, wird dieser nicht mehr gespeichert, sondern nur in der Datenbank zur aktuellen Sicherung aufgenommen. So werden mehrfach vorhandene Cluster platzsparend gesichert.
Bei einer neuen Sicherung - egal ob manuell oder automatisch - wird nun ein neues "Set" in der Datenbank eingetragen und somit kann jede Sicherung als Komplettsicherung angesehen werden.

Als nächsten Schritt kannst du einstellen, wie lange Sicherungenaufgehoben werden.
Standard sind 3 Tagessicherungen, 3 Wochensicherungen und 3 Monatssicheruigen.
Wochensicherung bedeutet dabei die erste Sicherung nach Sonntag, Monatssicherung entsprechend 1. Sicherung im Monat.

Und nun läuft jeden Sonntag die Sicherungsbereinigung, bei der alte, nicht mehr ins obige Schema fallende Sicherungen aus der Datenbank gelöscht werden, sofern sie nicht als gesperrt markiert sind. Nicht mehr benötigte Cluster (von keinem PC!) werden dabei auch gelöscht.

Das Schöne daran:
Sollte die Festplatte eines Clients sterben, bootest du mit der Wiederherstellungs-CD, wählst Computer(namen) und Datum (!) aus und hast innerhalb kürzester Zeit den Stand von diesem Datum.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Zimmske
Foren-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
Wohnort: Tholey
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Datensicherheit

Beitrag von Zimmske »

Danke!! Jetzt ist fast alles klar :-)

Also, der Server erstellt die erste Sicherung, dann werden weitere Sicherungen erstellt die jeweils immer nur die Veränderung beinhalten. Soweit ist mir das klar.

Aber was hat es dann mit der Zeit auf sich wie lange die Sicherungen behalten werden? Um einen Client wieder herzustellen, bräuchte ich doch eigentlich alle?! Ich glaub ich stehe da auf dem Schlauch :D
Das Wetter im schönsten Ort im Saarland:

http://www.tholey-wetter.de
Antworten