Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Verfasst: 14. Feb 2010, 11:23
Ich habe seit gestern den Acer H340 mit 2 TB und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich habe 4 PCs damit verbunden und auch bereits die ersten Backups erstellt. Nur habe ich folgendes Problem: die Systemtemperatur schwankt im Sekundentakt zwischen 20 und 75°C. Das kann natürlich nicht sein und ich vermute schlicht einen defekten Temperaturfühler. Nun frage ich mich wie ich vorgehen soll.
Umtausch
Wenn ich das Gerät umgetauscht bekomme, verliere ich meinen Installationszustand inkl. Updates auch auf den Clients. Ausserdem muss ich irgendwie meine Daten so löschen, dass sie sicher nicht wieder lesbar sind - ein Ding der Unmöglichkeit. Eine Variante ist die folgende.
Umtausch exkl. der Festplatten
Wenn ich die Platten behalte und nur das "Gehäuse" tausche, sollte eigentlich mein Problem gelöst sein, nur vermute ich ein Problem mit der Windows Aktivierung. Das vorinstallierte System ist anscheinend schon (oder wird bei der Konfiguration) aktiviert, denn man wird mit dem Thema nicht behelligt. Wenn ich nun die alten Platten in ein neues System stecke, erwarte ich Probleme. Reicht es hier vielleicht, den Windows-Produkt-Key vom neuen Gehäuse anzugeben? Damit wäre dies meine bevorzugte Variante.
Reparatur (selbst)
Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und kann mir einen Kniff sagen, wie ich den Temperaturfühler tausche/in Gang bekomme? Ich habe hierzu bereits bei Acer angefragt und erwarte morgen einen Antwort. Ich habe keine Scheu, so einen Eingriff vorzunehmen, auch wenn es einen fahlen Beigeschmack hat. Dennoch könnte es ja sein, dass das Temperaturproblem quasi trivial zu lösen ist. Ideen?
Umtausch
Wenn ich das Gerät umgetauscht bekomme, verliere ich meinen Installationszustand inkl. Updates auch auf den Clients. Ausserdem muss ich irgendwie meine Daten so löschen, dass sie sicher nicht wieder lesbar sind - ein Ding der Unmöglichkeit. Eine Variante ist die folgende.
Umtausch exkl. der Festplatten
Wenn ich die Platten behalte und nur das "Gehäuse" tausche, sollte eigentlich mein Problem gelöst sein, nur vermute ich ein Problem mit der Windows Aktivierung. Das vorinstallierte System ist anscheinend schon (oder wird bei der Konfiguration) aktiviert, denn man wird mit dem Thema nicht behelligt. Wenn ich nun die alten Platten in ein neues System stecke, erwarte ich Probleme. Reicht es hier vielleicht, den Windows-Produkt-Key vom neuen Gehäuse anzugeben? Damit wäre dies meine bevorzugte Variante.
Reparatur (selbst)
Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und kann mir einen Kniff sagen, wie ich den Temperaturfühler tausche/in Gang bekomme? Ich habe hierzu bereits bei Acer angefragt und erwarte morgen einen Antwort. Ich habe keine Scheu, so einen Eingriff vorzunehmen, auch wenn es einen fahlen Beigeschmack hat. Dennoch könnte es ja sein, dass das Temperaturproblem quasi trivial zu lösen ist. Ideen?