Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Feb 2010, 10:59
Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Ich habe seit gestern den Acer H340 mit 2 TB und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich habe 4 PCs damit verbunden und auch bereits die ersten Backups erstellt. Nur habe ich folgendes Problem: die Systemtemperatur schwankt im Sekundentakt zwischen 20 und 75°C. Das kann natürlich nicht sein und ich vermute schlicht einen defekten Temperaturfühler. Nun frage ich mich wie ich vorgehen soll.
Umtausch
Wenn ich das Gerät umgetauscht bekomme, verliere ich meinen Installationszustand inkl. Updates auch auf den Clients. Ausserdem muss ich irgendwie meine Daten so löschen, dass sie sicher nicht wieder lesbar sind - ein Ding der Unmöglichkeit. Eine Variante ist die folgende.
Umtausch exkl. der Festplatten
Wenn ich die Platten behalte und nur das "Gehäuse" tausche, sollte eigentlich mein Problem gelöst sein, nur vermute ich ein Problem mit der Windows Aktivierung. Das vorinstallierte System ist anscheinend schon (oder wird bei der Konfiguration) aktiviert, denn man wird mit dem Thema nicht behelligt. Wenn ich nun die alten Platten in ein neues System stecke, erwarte ich Probleme. Reicht es hier vielleicht, den Windows-Produkt-Key vom neuen Gehäuse anzugeben? Damit wäre dies meine bevorzugte Variante.
Reparatur (selbst)
Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und kann mir einen Kniff sagen, wie ich den Temperaturfühler tausche/in Gang bekomme? Ich habe hierzu bereits bei Acer angefragt und erwarte morgen einen Antwort. Ich habe keine Scheu, so einen Eingriff vorzunehmen, auch wenn es einen fahlen Beigeschmack hat. Dennoch könnte es ja sein, dass das Temperaturproblem quasi trivial zu lösen ist. Ideen?
Umtausch
Wenn ich das Gerät umgetauscht bekomme, verliere ich meinen Installationszustand inkl. Updates auch auf den Clients. Ausserdem muss ich irgendwie meine Daten so löschen, dass sie sicher nicht wieder lesbar sind - ein Ding der Unmöglichkeit. Eine Variante ist die folgende.
Umtausch exkl. der Festplatten
Wenn ich die Platten behalte und nur das "Gehäuse" tausche, sollte eigentlich mein Problem gelöst sein, nur vermute ich ein Problem mit der Windows Aktivierung. Das vorinstallierte System ist anscheinend schon (oder wird bei der Konfiguration) aktiviert, denn man wird mit dem Thema nicht behelligt. Wenn ich nun die alten Platten in ein neues System stecke, erwarte ich Probleme. Reicht es hier vielleicht, den Windows-Produkt-Key vom neuen Gehäuse anzugeben? Damit wäre dies meine bevorzugte Variante.
Reparatur (selbst)
Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und kann mir einen Kniff sagen, wie ich den Temperaturfühler tausche/in Gang bekomme? Ich habe hierzu bereits bei Acer angefragt und erwarte morgen einen Antwort. Ich habe keine Scheu, so einen Eingriff vorzunehmen, auch wenn es einen fahlen Beigeschmack hat. Dennoch könnte es ja sein, dass das Temperaturproblem quasi trivial zu lösen ist. Ideen?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Ich kann mich an ein ähnliches Problem vor einiges Monaten erinnern ... du kannst ja mal versuchen danach zu suchen
Ich glaube eher nicht, dass dir dein Händler das Gerät ohne Platte umtauscht ...
Ich glaube eher nicht, dass dir dein Händler das Gerät ohne Platte umtauscht ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 12. Nov 2009, 08:57
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
ich kann es mir auch nicht vorstellen, denn die Systemplatte ist mit dem Lizenzkey installiert und wer weiss genau ob du auch das gleiche Gerät zurückbekommst. Es kann auch sein, dass Acer das gesamte Gerät umtauschen möchte und das ist dann nicht möglich.
Gruß
Rüdiger
Gruß
Rüdiger
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Okt 2009, 21:03
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Bei meinem H340 hatte sich nach einem Tag das Netzteil verabschiedet. Der Umtausch exklusive Platten war im Media Markt kein Problem. Platten mit Ersatzgerät getauscht, eingeschaltet, lief. Keine Aktivierungs-, Lizenz oder sonstige Probleme.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Hallo!
Roland
Und wo ist der richtige (=verwendete) Lizenzaufkleber geblieben?!marlo hat geschrieben:Der Umtausch exklusive Platten war im Media Markt kein Problem. Platten mit Ersatzgerät getauscht, eingeschaltet, lief. Keine Aktivierungs-, Lizenz oder sonstige Probleme.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
... er schrieb ja: MM 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Okt 2009, 21:03
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Da klebt einer hinten drauf - kann mich aber nicht erinnern, den irgendwie verwendet zu haben.Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Und wo ist der richtige (=verwendete) Lizenzaufkleber geblieben?!![]()
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Hallo!
Nachdem die Software ja schon vorinstalliert ist, brauchst du den Lizenz-Key nur, wenn du den Server neu installierst.
Solltest du oder der neue Besitzer deines alten H340 den Server neu installieren, dann sind zwei WHS mit dem gleichen Key im Umlauf!
Roland
Genau das ist ja das Problem!marlo hat geschrieben:Da klebt einer hinten drauf - kann mich aber nicht erinnern, den irgendwie verwendet zu haben.
Nachdem die Software ja schon vorinstalliert ist, brauchst du den Lizenz-Key nur, wenn du den Server neu installierst.
Solltest du oder der neue Besitzer deines alten H340 den Server neu installieren, dann sind zwei WHS mit dem gleichen Key im Umlauf!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
Also, normalerweise ist es bei OEM-Versionen von Windows so, dass der Key auf den Rechner nur "Dekoration" ist.
Das vorinstallierte Windows selbst benutzt normalerweise ein ganz anderen Key - der aber mit der Hardware "verbundelt" ist.
Es wäre ja auch sehr aufwendig, wenn der Hersteller dann bei der Produktion jedem PC einen eigenen Key verpassen müsste..
Der Key auf der Rückseite ist somit "nur" der Nachweis der legalen Lizenz - und eben dafür, falls man die Hardware ändert.
Gruß, jens
Das vorinstallierte Windows selbst benutzt normalerweise ein ganz anderen Key - der aber mit der Hardware "verbundelt" ist.
Es wäre ja auch sehr aufwendig, wenn der Hersteller dann bei der Produktion jedem PC einen eigenen Key verpassen müsste..
Der Key auf der Rückseite ist somit "nur" der Nachweis der legalen Lizenz - und eben dafür, falls man die Hardware ändert.
Gruß, jens
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Okt 2009, 21:03
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
So sehe ich das auch!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 12. Nov 2009, 08:57
Re: Acer H340 Umtausch exkl. Festplatten
...also das sehe ich anders.
Habe vor wenigen Tagen meinen Acer auf Werkseinstellung zurückgesetzt und während dessen einen Monitor am Server angeschlossen. Ich habe einen Anschluß an die interne Grafikkarte.
Mir ist vorher im Bios aufgefallen, dass dort die Seriennummer des Gerätes hinterlegt ist. Sie muss also während der Produktion im Bios abgespeichert worden sein. Bei der Neuinstallation wurde für einen kurzen Moment die Seriennummer gezeigt, leider zu kurz um sie mit der am Gehäuse zu vergleichen. Die Instalations CDs tragen alle die gleiche Nummer auf den Cover, so dass ich davon ausgehe, das die Lizenz-Nummer mit der Seriennummer im Bios abgespeichert ist.
Gruß
Rüdiger
Habe vor wenigen Tagen meinen Acer auf Werkseinstellung zurückgesetzt und während dessen einen Monitor am Server angeschlossen. Ich habe einen Anschluß an die interne Grafikkarte.
Mir ist vorher im Bios aufgefallen, dass dort die Seriennummer des Gerätes hinterlegt ist. Sie muss also während der Produktion im Bios abgespeichert worden sein. Bei der Neuinstallation wurde für einen kurzen Moment die Seriennummer gezeigt, leider zu kurz um sie mit der am Gehäuse zu vergleichen. Die Instalations CDs tragen alle die gleiche Nummer auf den Cover, so dass ich davon ausgehe, das die Lizenz-Nummer mit der Seriennummer im Bios abgespeichert ist.
Gruß
Rüdiger
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·