so sieht meiner aus, wollte etwas zuverlässiges leistungsfäh
Verfasst: 1. Dez 2007, 14:34
Die Installation war problemlos. Ich wollte einen leistungsstarken Server, weil darauf noch 1 oder 2 virtuelle Maschinen laufen sollen, u.a. als Mailserver.
Als zentraler Videorecorder soll der Server später auch noch dienen. Zur Zeit suche ich noch nach einer geeigneten DVB-C Karte und nach entsprechender Software natürlich.
Das Mainboard bietet Anschlussmöglichkeiten für externe Speicher: eSata, Firewire und jede Menge USB.
Mainboard Aus P5k
CPU Intel E6550 Core 2 duo
Speicher 4 x 1GB Axega 667
Grafikkarte MSI 1550
Festplatten 3 x Samsung HD 501LJ
Netzteil Enermax Liberty
Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy
FP Befestigung Sharkoon Vibe Fixer
FP Lüfter Sharkoon Silent Eagle 1000
Leistungsaufnahme:
ausgeschaltet 4,7 W
Hochfahren 95 W
Speicherausgleich 80 W
Leerlauf 65 W
Ein Stromsparer ist das nicht gerade. Geht man von den augenblicklichen Stromkosten und einem Durchschnittsverbrauch von 70 W/h aus, dann ergeben sich Stromkosten von ca. 10 - 11,- im Monat.
Für extern gehostete VServer zahle ich auch ca 10 - 12,- im Monat. Die kann ich aber nun einsparen, da auf dem WHS virtuelle Linux Server laufen die diese Aufgaben übernehmen.
Als zentraler Videorecorder soll der Server später auch noch dienen. Zur Zeit suche ich noch nach einer geeigneten DVB-C Karte und nach entsprechender Software natürlich.
Das Mainboard bietet Anschlussmöglichkeiten für externe Speicher: eSata, Firewire und jede Menge USB.
Mainboard Aus P5k
CPU Intel E6550 Core 2 duo
Speicher 4 x 1GB Axega 667
Grafikkarte MSI 1550
Festplatten 3 x Samsung HD 501LJ
Netzteil Enermax Liberty
Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy
FP Befestigung Sharkoon Vibe Fixer
FP Lüfter Sharkoon Silent Eagle 1000
Leistungsaufnahme:
ausgeschaltet 4,7 W
Hochfahren 95 W
Speicherausgleich 80 W
Leerlauf 65 W
Ein Stromsparer ist das nicht gerade. Geht man von den augenblicklichen Stromkosten und einem Durchschnittsverbrauch von 70 W/h aus, dann ergeben sich Stromkosten von ca. 10 - 11,- im Monat.
Für extern gehostete VServer zahle ich auch ca 10 - 12,- im Monat. Die kann ich aber nun einsparen, da auf dem WHS virtuelle Linux Server laufen die diese Aufgaben übernehmen.