Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Robbat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 31. Jul 2009, 21:51
Wohnort: Schwerte

Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von Robbat »

Hallo zusammen,

wie ist eigendlich die max. HDD-Gasmtgröße beim HP X510?
Eigentlich müssten es doch 8TB sein.
HP gibt die Gasamtgröße unterschlicht (abhängig vom Auslieferungszustand) an.
HP-max-HDDgrösse
HP-max-HDDgrösse
hp-speicher.jpg (131.4 KiB) 2499 mal betrachtet
Kann bie HP die (System-)Platte 0 nicht getauscht werden?!

Gruss Robert
WHS: HP X510 (PP3) mit 1x 2TB WD20EVDS (C:/D:) + 3x 2TB WD20EADS (D:/E:)
Aufteilung: 3x 2TB (C:/D:) + 1x 2TB (E:)
Router: FritzBox 7390
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von earens »

Hallo,

könnte sich errechnen durch Erweiterung mit 1,5 TB Platten. Vielleicht werden zwischenzeitlich auch die 2 TB Platten unterstützt, dann ändern sich die Zahlen. Je nach Modell sich die X510 mit 1 oder 2 Platten ab Werk bestückt. Da insgesamt 4 Platten eingebaut werden können ergibt sich dementprechend die Anzahl der freien Slots.

Nein, die erste Platte kann nicht gewechselt werden, da sich auf dieser das System befindet.

Ja, man kann natürlich eine neue erste Platte einbauen, muss dann aber den Homeserver mit der Wiederherstellungs CD neu aufsetzen.

Dann käme man mit 4 * 2TB Platten interen theoretisch auf 8 TB. Alles weitere dann über eSATA.

Gruß Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von larry »

Einige Hersteller rechnen eben noch mit 1,5 TB Platten, weil es bei Erstellung der Produktbeschreibung keine größeren Platten gab.
Sobald 1,5 TB Platten gehen, gehen auch 2 TB Platten. Nur größere (>2TB) gehen nicht. Dies hängt aber mit dem WHS und nicht mit der Hardware zusammen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
scalpel

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von scalpel »

Hi,

ich habe in meinem neuen HP EX510 2x 1,5TB WD und 1x 2TB WD im Einsatz absolut problemlos. Die originalen 1TB Seagtae HHDs habe ich gleich getauscht. Ging alles völlig problemlos über die Bühne, nur der Server musste dann mit der Serverwiederherstellungs-DVD installiert werden.
Robbat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 31. Jul 2009, 21:51
Wohnort: Schwerte

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von Robbat »

Danke Euch für Eure Antworten,
dass man, wenn die System-HD getauscht wird, den WHS mit der Wiederherstellungs CD neu aufsetzen muss , ist logisch.
Bin halt nur irritiert dass die max. Gesamt-HDD-Größe bei einem aktuell neuem Produkt anscheinend nicht die 2TB-HDD voll mit einbezieht.
Hätte ja auch sein können, dass HP die ausgelieferte HDD mittels Hardwarekennung "fest" in das System intigriert hat.
Ist bei einigen Notebooks von einigen Herstellern der Fall: "mal eben" die HDD tauschen ist nicht. :evil:

Gruss Robert
WHS: HP X510 (PP3) mit 1x 2TB WD20EVDS (C:/D:) + 3x 2TB WD20EADS (D:/E:)
Aufteilung: 3x 2TB (C:/D:) + 1x 2TB (E:)
Router: FritzBox 7390
Manfred68
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 19. Okt 2008, 12:02
Wohnort: Wien

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von Manfred68 »

Robbat hat geschrieben:Bin halt nur irritiert dass die max. Gesamt-HDD-Größe bei einem aktuell neuem Produkt anscheinend nicht die 2TB-HDD voll mit einbezieht.
Das ist insofern so angegeben, weil HP erst seit einigen Tagen 2TB Platten anbietet. Wenn jetzt da 8 TB drinstehen, ein Kunde 2TB Platten haben will und man als Händler sagen muss, tut mir leid, HP hat keine Originalplatten mit 2TB als Zubehör, wäre das eine eher blöde Sache. Und ja, es gibt sehr viele Kunden, die nur Originalzubehör kaufen und nicht eine z.B. WD Platte, die dann die Hälfte oder so kosten würde...

LG
Manfred
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von jens »

Ausserdem ist das ganze natürlich ein Gewährleistungs-Problem.
Wenn 8 TB drin steht, dann MUSS es auch Funktionieren - und mit "fremden" Platten ist das immer so ein Sache - klar, normlerweise gehts probemlos, aber dafür Garantieren wollen - das wollte HP wohl nicht.
Jetzt, wo es eigene Platte gibt, können Sie halt bei Problemen immer sagen: "Wir garantieren nur für die Korrekte Funktion bei HP-Platten"
internetdienst
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 25. Feb 2010, 17:49

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von internetdienst »

scalpel hat geschrieben:Hi,

ich habe in meinem neuen HP EX510 2x 1,5TB WD und 1x 2TB WD im Einsatz absolut problemlos. Die originalen 1TB Seagtae HHDs habe ich gleich getauscht. Ging alles völlig problemlos über die Bühne, nur der Server musste dann mit der Serverwiederherstellungs-DVD installiert werden.


Hallo Scalpel,
könntest du bzw. auch jeder andere der mag mir eventuell helfen?
Ich habe nämlich 4x WD20EADS 2TB und versuche nun schon den ganzen Tag die Systemfestplatte zu tauschen.

Habe zuerstmal nur eine Festplatte eingelegt, halt um darauf das System installieren zu können. Natürlich hab ich diese in den 1.Schacht gesteckt, da wo auch vorher die Seagate Platte drin war.
Starte ich den Server mit der neuen, leeren Platte passiert natürlich nix. Auf meinem PC lege ich dann die WHS Recovery CD ein und befolge die Schritte.

LAN KABEL DIREKT MIT HP SERVER VERBINDEN
4 SEKUNDEN SCHALTER DRÜCKEN ZUM RUNTERFAHREN
BEIM ERNEUTEN HOCHFAHREN DEN RESET KNOPF KURZ DRÜCKEN
DANN WEITER KLICKEN

Ein Problem ist schon, dass es heisst, wenn die Status Leuchte abwechseld ROT und BLAU leuchtet soll man kurz den Reset Schalter vorn drücken, dann würde die LED Violett leuchten. DAS PASSIERT BEI MIR ALLERDINGS NICHT! Da leuchtet sie weiterhin türkis bläuchlich.

Klicke ich daraufhin beim Recovery Vorgang trotzdem auf WEITER heisst es zuerst DER SERVER SCHALTET IN DEN WIEDERHERSTELLUNGS MODUS, bricht dann aber nach ca. 5min ab und sagt, FEHLGESCHLAGEN BEI SCHRITT 3!

Ich habe es jetzt schon mehrmals versucht und es passiert immer das gleiche. Auch im Internet konnte ich nicht mehr herausfinden.
Vielleicht weiss ja jemand von euch Rat.
Ein kleine Manko, was vielleicht Schuld sein könnte, dass es nicht funktioniert ist, dass ich nur einen Mac Mini habe, mit Parallels und Windows 7.

Bin für jede Hilfe wirklich sehr Dankbar
Gruß
internetdienst
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
internetdienst
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 25. Feb 2010, 17:49

Re: Max. interne HDD-Gesamtgröße beim HP X510

Beitrag von internetdienst »

Kleines Update:

Ich habe mir eine Windows XP Maschine besorge und diese zuersteinmal volkommen neu aufgesetz. Nachdem ich nun damit versuchen wollte meinen X510 wieder zu beleben, musste ich leider feststellen, dass beim einlegen der RECOVERY CD die Meldung kam - "Firewall kann für den Client nicht konfiguriert werden"... was hat das zu bedeuten bzw. wie kann es ändern? Auf der XP Maschine hatte ich die Firewall abgeschaltet...
Vielen Dank
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
Antworten