Seite 1 von 1
"Gerätesoftware installieren"?
Verfasst: 9. Feb 2010, 17:22
von sk_akbe
Hallo:
Nachdem das mit den Computersicherungen nun so vor sich hinläuft (und funktioniert!

), wollte ich jetzt testweise mal versuchen, eine einzelne Datei wiederherzustellen. Ein Backup nützt schließlich nix, wenn es mit der Wiederherstellung Probleme geben sollte.
Also über die Konsole die letzte Sicherung geöffnet...
...nur will Windows voher eine "Gerätesoftware installieren".
Meldung am Client-PC:

- sicherung_oeffnen.jpg (40.36 KiB) 1364 mal betrachtet
Was soll den da noch installiert werden? Ist das Öffnen/Wiederherstellen der Sicherungen nicht Bestandteil der Konsole so wie die Sicherungen selber?
Und wie sieht das aus, wenn man an einem Client eine Daten-Datei aus der Sicherung eines anderen PCs (auf dem ev. eine andere Windows-Version läuft) holen will (sowas ist ja eine häufiger Anwendungsfall)?
PS: Die Suchfunktion in den Backup/FAQ-Unterforen nach "Gerätesoftware" brachte keine Ergebnisse und forenübergreifend kann man ja leider nicht suchen (das Suchfeld ganz oben im schwarzen Balken funktioniert leider nicht).
Re: "Gerätesoftware installieren"?
Verfasst: 9. Feb 2010, 19:03
von AndreasM
Wenn Du das Backup eines Volumes (eines beliebigen Rechners) am Client öffnest, dann wird dieses als virtuelles Laufwerk auf Deinem Client eingebunden. Dafür ist ein Treiber notwendig, der das Backup als virtuelles Laufwerk einbindet. Das ist der Grund weshalb Du die Installation der Gerätetreibersoftware bestätigen musst.
Wenn das Backup als virtuelles Laufwerk (meist Z:) eingebunden wurde, sieht das z.B. so aus:
Andreas M.
Re: "Gerätesoftware installieren"?
Verfasst: 9. Feb 2010, 20:54
von Nobby1805
Ergänzung: der Treiber wird nur beim ersten Mal installiert und es ist völlig egal welches OS auf dem gesicherten PC lief
Re: "Gerätesoftware installieren"?
Verfasst: 11. Feb 2010, 12:11
von sk_akbe
Hallo:
AndreasM hat geschrieben:Wenn Du das Backup eines Volumes (eines beliebigen Rechners) am Client öffnest, dann wird dieses als virtuelles Laufwerk auf Deinem Client eingebunden. Dafür ist ein Treiber notwendig, der das Backup als virtuelles Laufwerk einbindet.
Ich war davon ausgegangen, daß das alles mit der Konsolensoftware schon erledigt wäre, zumal in der Anleitung zum H340 absolut nix davon drin steht, daß man da noch einen Treiber zusätzlich installieren muß.
Und man muß ja sehr genau aufpassen, daß MS einem da nicht irgendeinen unerwünschten Müll installiert.
Wenn das Backup als virtuelles Laufwerk (meist Z:) eingebunden wurde,
Na, ich hoffe mal, daß man den Laufwerksbuchstaben wählen kann, denn Z: ist hier breits belegt.
Bin heute nur noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren, denn heute nacht wurden zwei Clientbackups nicht vollständig bzw. gar nicht gemacht, da es offenbar eine Netzwerkunterbrechung gab. Habe diese Backups entfernt (auf "jetzt bereinigen" geklickt). Der WHS hat das auch gemacht ohne weitere Fehlermeldung, aber die beiden Warnungen über die fehlerhaften Sicherungen erscheinen immer noch unter Netztwerkintegrität. Wie lange dauert es normalerweise, bis diese Meldung verschwindet? Ich habe die Sicherungen nochmal neu gemacht und da lief es ohne Fehlermeldung durch.
Re: "Gerätesoftware installieren"?
Verfasst: 11. Feb 2010, 12:41
von larry
@sk_akbe
Einen Laufwerksbuchstabe wählt die Restore Anwendung automatisch aus.
Wenn Z: bereits belegt ist, dann wird Y verwendet usw.
Wegen der Treiberinstalltion steht deshalb nichts in der FAQ, da hier vorher ein entsprechenden Hinweis von der Konsole kommt.
Bei der Warnung bezüglich der Fehlerhaften Sicherung kannst du einfach bei der Meldung einen Haken setzten, damit diese nicht mehr berücksichtigt werden.
Da ich das dann immer so mache, kann ich auch nicht sagen, wann die Meldungen wirklich verschwinden.
Gruß
Larry
Re: "Gerätesoftware installieren"?
Verfasst: 11. Feb 2010, 19:25
von locke703
Hi,
die Meldung betreffend der fehlerhaften Sicherung verschwindet nach der nächsten kompletten (guten) Sicherung
Gruß Armin
Re: "Gerätesoftware installieren"?
Verfasst: 19. Feb 2010, 11:52
von sk_akbe
Nobby1805 hat geschrieben:Ergänzung: der Treiber wird nur beim ersten Mal installiert
Habe das inzwischen ja ausprobiert. Also bei mir wird der Treiber jedes mal neu installiert, sobald ich eine Sicherung öffne, da er offenbar wie bei z.B. USB-Geräten immer nur temporär installiert wird (Viste 64Bit). Und im Meldungsfenster in der Konsole steht ja deutlich (sogar mit gelbem Warndreieck

) drin, daß man den PC
nicht neu starten soll, wenn vom Client-OS die Aufforderung dazu kommt.