Firefly für iTunes auf dem WHS

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
Amtsvorsteher

Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

Guten Morgen!

Ich bin der Neue. :D
Bitte keine großen Begrüßungsarien.

Mein Homeserver (OEM-Eigenbau) läuft nun schon seit fast 2 Jahren mehr oder weniger gut und hier bin ich schon seit längerem passiver Mitleser.
Dabei habe ich mir sicher schon den einen oder anderen wichtigen Hinweis gezogen. Bemerkbar machen werde ich mich hier extrem
selten, da ich nicht so ein Forenfreak bin.

Trotz allem suche ich nach einer Lösung für mein iTunes-Problem: Hat schon irgendjemand den Firefly-Medien-Server auf dem WHS
vernünftig zum Laufen gebracht? Ich meine nicht die Out-of-the-Box-Lösung die der eine oder andere Hersteller mitliefert, sondern die downloadbare
Version. Inzwischen habe ich diverse Versionen ausprobiert und scheitere (wie viele andere - Google lässt grüßen) daran, dass Firefly regelmässig
vergisst zu "serven". Sprich lt. Status alles in Butter (Dienst ist gestartet etc.), jedoch stellt Firefly die Lieferung ein. Stoppen und Neustarten des Dienstes erweckt ihn zwar kurz zum Leben, nach unterschiedlicher Zeitspanne stellt er den Dienst jedoch ohne Meldung wieder ein. DieStatusanzeige zeigt dann wieder (weiter) die volle Funktion an, jedoch steht der Dienst still. Auch lt. WHS läuft der Diens noch. Und es ist definitiv kein Netzwerkproblem, das funktioniert einwandfrei. Der entsprechende Port ist auch freigeschaltet etc. etc., bin da nicht völlig unbedarft.

Hat jemand eine Idee wo man ansetzen kann?

Danke im Voraus.
AndreasM
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 2. Jan 2008, 23:13

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von AndreasM »

Hast Du es schon mit der FireFly-Version probiert, die HP im Software-Update 2.5 für die HP MediaSmart Server bereitstellt (svn-1737)? In meinem Blog habe ich beschrieben wie man an diese Version herankommt: http://www.home-server-addins.com/archives/244

Ich nutze diese Version seit August 2009 und habe keinerlei Probleme damit.

Gruß
Andreas M.
Amtsvorsteher

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

Guten Morgen!

Alle auffindbaren Versionen, diese eingeschlossen, ausprobiert.
Auch wenn das Firefly-Forum nicht mehr aktualisiert wird, sind dort User unterwegs (gewesen) mit dem gleichen Problem. Ich stehe also nicht ganz allein mit diesem Handicap da.
Vorsichtshalber habe ich auch mit den Ports "rumgespielt", da der Standardport möglicherweise für eine SQL-Anwendung reserviert ist. Nicht bei mir, aber laut IANA. Auch verschiedene andere, freie, unbelegte, Ports bringen das gleiche Resultat.

Gruß
Amtsvorsteher

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

'n Abend!

Habe mal weitergespielt: Liegts möglicherweise an einer Firefly-Unverträglichkeit mit dem WHS? Auf XP etc. soll es ja laufen. Da böte sich vielleicht schon mal an das Ganze in einer VM zum Laufen zu bringen. Hat jemand in der Richtung schon Erfahrungen?

Gruß
vanish0845
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 30. Nov 2009, 12:51

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von vanish0845 »

Bei mir läuft firefly problemlos und streamt an mein itunes.
Ich nutze das "alte" firefly, sprich das was bei acer (h340) mitgekommen ist.
Der Funktionsumfang ist zwar klein, aber es läuft bei mir problemlos, keine Abstürze und auch keine Ressourcenverschwendung.

Läuft das "aktuelle" firefly überhaupt auf Windows? Ich meine da was von Mac/Linux gelesen zu haben

Edit: zum allerersten Post:
Ich hatte anfangs auch mal Probleme, dass itunes den Server verloren hatte, das hat sich aber schnell gegeben. Grund war bei mir, dass ich lighsout nutze um den Server schlafen zu legen wenn er nicht gebraucht wird. Das mag firefly aber nicht. Seit ich firefly bei lightout zu den Diensten eingetragen habe die beendet/gestartet werden ist Ruhe.
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
Amtsvorsteher

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

'n Abend!

Also ich habe diverse Versionen ausprobiert - angefangen von der aktuell auf der Firefly-Seite downloadbaren über diverse aus dem Web abgreifbare bis zur aktuellen aus dem aktuellen HP-Update.
Allen gemeinsam ist, dass sie bis zu einem nicht reproduzierbaren Zeitpunkt (von Minuten bis Stunden) laufen. Und zwar Top. Gestern lief Firefly den ganzen Tag ohne Absturz. Heute nach 2-3 Stunden Abwesenheit - still ruht der See.
Werde wohl am Wochenende mal die Variante Firefly in einer VM ausprobieren, kräftig genug ist der Server um das zu stemmen.

Gruß
AndreasM
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 2. Jan 2008, 23:13

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von AndreasM »

Hast Du eigentlich schonmal ins Logfile von FireFly geschaut? Über die Advanced Configuration kannst Du auch den Loglevel höherstellen, um mehr Informationen im Logfile zu erhalten (siehe Anhang).

Gruß
Andreas M.
Dateianhänge
FireFlyLog.PNG
FireFlyLog.PNG (17.49 KiB) 4371 mal betrachtet
Amtsvorsteher

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

Guten Morgen!

Im Log steht nichts aussergewöhnliches.

Aber Dein Screenshot hat mich auf eine idee gebracht. Ehrlicherweise muß ich gestehen, dass ich den Click auf die
Advanced Configuration noch nicht gemacht hatte. Uups. Aber bei Dir gesehen und bereits gestaunt - kommt gleich.
Bei mir gemacht und ebenfalls gestaunt. Vorsichtshalber im Web bei IANA nachgeschaut - und Übereinstimmung mit
der offensichtlichen Diskrepanz gefunden. Firefly richtet sich standardmässig bei der Installation selbständig auf
Port 9999 ein. Warum? In der Advanced Configuration (und nur dort!) steht, dass der Default-Port 3689 ist. Und bei
IANA überprüft: DAAP läuft eigentlich auf 3689:
#
daap 3689/tcp Digital Audio Access Protocol
daap 3689/udp Digital Audio Access Protocol
# Amandeep Jawa <daap&apple.com> January 2003

Warum also haben die Programmierer da geschlampt? Oder?

Ich habe jetzt erst einmal mein Firefly auf 3689 umgestellt und warte mal ab was passiert. Laufen tut er z.Zt. Ich werde
hier auch Rückmeldung geben.

Gruß
Der preussische Amtsvorsteher
Amtsvorsteher

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

Wäre ja auch zu schön gewesen............ :x
AndreasM
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 2. Jan 2008, 23:13

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von AndreasM »

Also ich würde mal den LogLevel auf 9 stellen und mir beim nächsten Hängenbleiben das Logfile anschauen.

Andreas M.
Amtsvorsteher

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

nabend!

Der Thread ist inzwischen zwar schon älter, aber:

Wie an anderer Stelle hier im Unterforum berichtet scheint es die eine oder andere Unverträglichkeit des Bonjour Services mit Lights Out zu geben. Besser kann ich es nicht umschreiben, denn nachdem ich den vorgenannten Service bei LO (Firefly sowieso) als zu startend nach dem Schlafen eingetragen habe, klappts auch mit iTunes. Obwohl laut Diensteverwaltung und Anzeige beide Dienste permanent auf automatisch zu starten stehen, meldet sich offenbar Bonjour regelmässig ab. Und damit ist natürlich Firefly nicht auffindbar als Streaming Service.

Ich habe jetzt mehrere aktuelle und ältere Firefly-Versionen auf mehreren (Eigenbau-) WHS getestet (als zwecks Test mal auf unterschiedlicher Hardware aufgesetzt). Egal in welcher Konstellation: Sobald LO aktiv ist (also installiert und aktiv) meldet sich Firefly ab. Bzw. Bonjour stellt die Arbeit ein - Firefly ist dann im Netz nicht mehr auffindbar. Ohne LO klappts. Stellt man jedoch bei LO den Bonjour-Service als nach dem Aufwachen zu Starten ein klappt alles - auch nach dem morgendlichen Aufwachen des WHS. Und zwar permanent den ganzen Tag.

Vielleicht hilfts dem Einen oder Anderen.

Gruß vom
preussischen Amtsvorsteher
ActionHankDE
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 3. Okt 2009, 12:30

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von ActionHankDE »

Hier gab es quasi parallel das gleiche Problem: viewtopic.php?f=30&t=2541.
Amtsvorsteher

Re: Firefly für iTunes auf dem WHS

Beitrag von Amtsvorsteher »

nabend!

Vielleicht falsch von mir ausgedrückt: Da ich mein Problem hier vor längerem kundgetan und letztendlich keine Lösung gefunden hatte (okay, außer dem Starten innerhalb einer VM), bin ich dann auf den vorgenannten Thread gestossen. Mich daran orientierend habe ich dann die verschiedenen Versuche mit unterschiedlichen Rechnerinstallationen und unterschiedlichen Firefly-Instanzen versucht. Letztendlich bin ich durch den genannten Thread darauf gestossen, dass der Bonjour-Service geweckt und am Leben erhalten werden muß. Ist zwar komisch, da er mit dem WHS automatisch gestartet wird...... Und alle anderen Gunddienste ja auch nach dem Aufwecken ohne die Nennung in Lights Out nach der Tiefschlafphase weiterarbeiten.

Egal wollte oben eigentlich sagen, daß mir der genannte Thread bei der Lösung geholfen hat.

Gruß
Amtsvorsteher
Antworten