Seite 1 von 1
Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 12:54
von bassoonde
Hallo
eigentlich ein Problem ohne WHS. Indirekt aber schon.
Habe unter anderem eine Asus EeeBox am Netzwerk. Kann diese auch anstandslos mit WoL aufwecken und damit auch den Server (WHS) hochfahren. Nach dem Schlafenlegen (S4-Suspend to Disk) geht auch der WHS aus. Ich hab aber nur das Problem das die Box immer wieder mal automatisch aufwacht (scheinbar grundlos). Woran könnte das liegen? Im Eventviewer wird dazu nichts angezeigt und andere Netzkomponenten (ausser Router und Switch ) sind nicht aktiv.
Bei diesem grundlosen Aufwachen springt auch immer der WHS mit an (LightsOuts Integration). Das ist für mich immer ein unzufriedenes Gefühl wenn ich mich nicht darauf verlassen kann das beide Rechner aus sind.
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 13:16
von steve0564
Wie sind die Netzwerkkarteneinstellungen der EEBox??
Ich habe diese auch und da wacht nix grundlos auf...
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 13:18
von larry
Ich nehme mal an, das es hier um Windows XP geht.
In den Netzwerkeinstellung (Energieverwaltung und evt. bei erweitert) ist nur das Aufwecken per WOL (nur Verwaltungsstation...) aktiviert?
Ist es immer eine feste Zeit? Dann käme Windowsupdate oder andere automatische Updates in Frage.
Passiert das auch, wenn das Netzwerkkabel gezogen wurde?
Gruß
Larry
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 13:34
von bassoonde
Sorry vergessen zu schreiben: BS auf der B202 ist ein XP Home.
Netzwerkeinstellungen poste ich heute abend. Bei WoL ist die Verwaltungsstation und nur Magic Paket eingestellt. Die anderen Energieeinstellungen schau ich mir mal an. Feste Zeiten kann ich nicht sagen. Komme irgendwann wieder ins Zimmer und da läuft die Box.
An einem Tag habe ich in der LightsOut-Kalenderübersicht gesehen das er alle 2h angesprungen ist und nach der eingestellten Leerlaufzeit wieder in Standby gefahren. Aber das ist auch nicht immer so. Ist schon irgendwie komisch.
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 14:56
von larry
Kannst auch mal testen, der Maus und Tastatur die Berechtigung zum Aufwecken zu entziehen.
Hatte mal eine optische Maus, welche den PC eingeschaltet hat, als ich das Licht eingeschaltet hatte
Gruß
Larry
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 16:39
von bassoonde
folgende Einstellungen sind gemacht:
LAN: alle 3 Haken bei
- Computer kann Gerät ausschalten m Energie zu sparen
- Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren
- Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren
optische drahtlos Maus:
unter deren Einstellungen bei der Energieverwaltung:
nicht angehakt: Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren.
drahtlose Tastatur:
angehakt: Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren
WLAN: ist deaktiviert und die WLAN-Antenne gar nicht angeschraubt.
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 16:43
von bassoonde
larry hat geschrieben:Kannst auch mal testen, der Maus und Tastatur die Berechtigung zum Aufwecken zu entziehen.
Hatte mal eine optische Maus, welche den PC eingeschaltet hat, als ich das Licht eingeschaltet hatte
Könnte es auch die Tastatur sein. Hab die jetzt seit mehr als 1 Jahr und bisher noch keine Batterien gewechselt. Hat auch noch nie danach verlangt.
Oder ist es doch die Maus weil ich hier
Akkus verwende. Aber die Maus deaktiviert sich nach einiger Zeit und ist erst wieder nach einem Tastenklick wach.
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 16:55
von bassoonde
noch ein Bild aus LightsOut:
Die gelben Einträge markieren das Aufwachen. Dadurch wird auch der WHS geweckt.
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 5. Feb 2010, 17:40
von Nobby1805
dann nimm doch abwechselnd mal die Haken weg und schau wo es nicht mehr passiert
Re: Asus EeeBox B202 wacht grundlos auf
Verfasst: 17. Feb 2010, 17:27
von bassoonde
Nach langer Zeit endlich die Aufklärung:
Die drahtlose Tastatur war es. Jetzt muss ich halt den Rechner immer über den POWER-Schalter ein-/ausschalten.