Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Hallo Forum,
gleich mal vielen Dank für eure Hilfe. Ihr seid quasi meine letzte Rettung, bin so weit meinen Acer H340 aus dem Fenster zu schmeißen. Ist echt der letzte Sh**.... hab erstmal 3 Monate rumgemacht, bis er so gelaufen ist, wie ich wollte und nun lief er auch knappe 4 Monate so und jetzt,..... großes Chaos:
Kurzzusammenfassung:
- Irgendwann leuchtete die INnfo- LED rot (Bedeuted Problem) und auch bei den Clients zeigt die Konsole "Netzwerkintegrität gefährdet"
- Gleichzeitig kam beim Starten des Clients die Meldung, dass der SIcherungsungsdienst nicht gestartet werden konnte
- In der Konsole waren noch mehr Fehlermeldungen vorhanden, u.a. Dateikonflikte in allen Ordnern
- Wenn ich mich Remote auf den Server verbunden habe, kamen zich Absturz/Problemmeldungs-Fenster von Firefly (das Problem hatte ich früher ab und zu schonmal, hab mich aber nie gestört und ich weiß auch gar nicht, ob es was mit dem Problem jetzt zu tun hat)
Was ich bereits getan hab:
- Ettliche Neustarts des Servers und der Clients
- Bereinigen der Sicherungsdatenbank (Konsole > EInstellungen > Sicherheit > Button unten)
- "Hartes" Löschen der Daten aus dem Ordner {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}, wie in einem anderen Artikel hier beschrieben
Weitere Infos:
- Es wurden keinerlei Festplatten an-/abgeschlossen bzw. ist mir nichts bewusst. Der Server steht in einer Ecke im Wohnzimmer und hat eigentlich seine Ruhe - ich hoffe auch mal nicht, dass es wirklcih ein Festplattenproblem ist.
- Allerdings: Wenn ich in der Konsole auf Serverspeicher bin, meldet er mir beide Fehlerfrei, allerdings sucht er unendlich und findet keine genauen Daten und eine Platte steht unter der Gruppe "Nicht für die SIcherung gedachte Festplatten"
- Bei den Freigegebenen Ordnern und bei den Clients kann er auch keine Info über Status bzw. belegten Speicherplatz bekommen.
So - lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin total planlos und weiß grad nciht, was ich tun soll. Endlösung wäre wohl neuaufsetzen, aber vielleicht kann ich das erstnoch umgehen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Lisa
gleich mal vielen Dank für eure Hilfe. Ihr seid quasi meine letzte Rettung, bin so weit meinen Acer H340 aus dem Fenster zu schmeißen. Ist echt der letzte Sh**.... hab erstmal 3 Monate rumgemacht, bis er so gelaufen ist, wie ich wollte und nun lief er auch knappe 4 Monate so und jetzt,..... großes Chaos:
Kurzzusammenfassung:
- Irgendwann leuchtete die INnfo- LED rot (Bedeuted Problem) und auch bei den Clients zeigt die Konsole "Netzwerkintegrität gefährdet"
- Gleichzeitig kam beim Starten des Clients die Meldung, dass der SIcherungsungsdienst nicht gestartet werden konnte
- In der Konsole waren noch mehr Fehlermeldungen vorhanden, u.a. Dateikonflikte in allen Ordnern
- Wenn ich mich Remote auf den Server verbunden habe, kamen zich Absturz/Problemmeldungs-Fenster von Firefly (das Problem hatte ich früher ab und zu schonmal, hab mich aber nie gestört und ich weiß auch gar nicht, ob es was mit dem Problem jetzt zu tun hat)
Was ich bereits getan hab:
- Ettliche Neustarts des Servers und der Clients
- Bereinigen der Sicherungsdatenbank (Konsole > EInstellungen > Sicherheit > Button unten)
- "Hartes" Löschen der Daten aus dem Ordner {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}, wie in einem anderen Artikel hier beschrieben
Weitere Infos:
- Es wurden keinerlei Festplatten an-/abgeschlossen bzw. ist mir nichts bewusst. Der Server steht in einer Ecke im Wohnzimmer und hat eigentlich seine Ruhe - ich hoffe auch mal nicht, dass es wirklcih ein Festplattenproblem ist.
- Allerdings: Wenn ich in der Konsole auf Serverspeicher bin, meldet er mir beide Fehlerfrei, allerdings sucht er unendlich und findet keine genauen Daten und eine Platte steht unter der Gruppe "Nicht für die SIcherung gedachte Festplatten"
- Bei den Freigegebenen Ordnern und bei den Clients kann er auch keine Info über Status bzw. belegten Speicherplatz bekommen.
So - lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin total planlos und weiß grad nciht, was ich tun soll. Endlösung wäre wohl neuaufsetzen, aber vielleicht kann ich das erstnoch umgehen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Lisa
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
H340 hast du ja geschrieben, aber wie viele Platten und wie groß und wie konfiguriert
Am besten du machst mal einen Screenshot vom Add-In Datenträgerverwaltung
Was sagt er denn wenn du auf die Warnungslampe in der Konsole klickst (-> Screenshot)
Am besten du machst mal einen Screenshot vom Add-In Datenträgerverwaltung
Was sagt er denn wenn du auf die Warnungslampe in der Konsole klickst (-> Screenshot)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Hallo Nobby,
vielen Dank für deine Antwort und sorry, dass ich jetzt erst schreiben - wir hatten einen Krankheitsfall in der Familie und ich war deswegen seit Donnerstag weg...
Ich hab zwei Screenshots gemacht, ich hoffe, das waren die die du gemeint hast. Unter "Add-In Datenträgerverwaltung" konnt ich mir nichts vorstellen....
Mein H340 hat 2 Festplatten á 1 TB. Intel(R) Atom CPU, 16 GHz, 1,99 GB RAM.
Falls die Versioninfos noch wichtig sind:
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
Ich hab Windows geupdatet, versucht die Reperatur der Sicherungsdatenbank durchzuführen, mehrmals neugestartet... Aber alles ohne Erfolg. An den Platten hab ich überhaupt nichts gemacht.
ICh hoffe, dir fällt was ein, was ich noch versuchen kann
Viele Grüße
Lisa
vielen Dank für deine Antwort und sorry, dass ich jetzt erst schreiben - wir hatten einen Krankheitsfall in der Familie und ich war deswegen seit Donnerstag weg...
Ich hab zwei Screenshots gemacht, ich hoffe, das waren die die du gemeint hast. Unter "Add-In Datenträgerverwaltung" konnt ich mir nichts vorstellen....
Mein H340 hat 2 Festplatten á 1 TB. Intel(R) Atom CPU, 16 GHz, 1,99 GB RAM.
Falls die Versioninfos noch wichtig sind:
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
Ich hab Windows geupdatet, versucht die Reperatur der Sicherungsdatenbank durchzuführen, mehrmals neugestartet... Aber alles ohne Erfolg. An den Platten hab ich überhaupt nichts gemacht.
ICh hoffe, dir fällt was ein, was ich noch versuchen kann

Viele Grüße
Lisa
- Dateianhänge
-
- Netzwerk_kritisch.png (81.29 KiB) 2629 mal betrachtet
-
- Einstellungen_Sicherung.png (82.73 KiB) 2629 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
die screenshots kann ich leider nicht erkennen, mach bitte noch einen dritten von Serverspeicher in der Konsole pack alle drei in IP-File und poste den ZIP-File hier
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Hallo Nobby,
hoffe jetzt klappts und ich hab die richtigen Screenshots gemacht
Vielen DAnk für die Hilfe
Lisa
hoffe jetzt klappts und ich hab die richtigen Screenshots gemacht

Vielen DAnk für die Hilfe
Lisa
- Dateianhänge
-
Screenshots.zip
- (467.59 KiB) 103-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Hast du absichtlich nur eine Platte dem Serverspeichre hinzugefügt ? War das von Anfang an so ?
Bitte noch einen 4. Screenshot: Freigegebene Ordner
Bitte noch einen 4. Screenshot: Freigegebene Ordner
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Ich hab als absoluter "Handbuch-Nutzer" bisher keinerlei EInstellungen oder Veränderungen von den Grundeinstellungen vorgenommen.... allerdings kann ich dir auch nicht sagen, was das vorher stand.
Den Screenshot von Freigegebenen Ordnern hab ich dir angehängt.
Mir ist noch eingefallen, dass ich seit Anfang Dezember mit einer Wester Digital Live Media-Player an meinem Netzwerk angeschlossen, der auch auf Daten vom Server zugreift - das funktioniert aber noch gut.
DANKE! und Gruß
Den Screenshot von Freigegebenen Ordnern hab ich dir angehängt.
Mir ist noch eingefallen, dass ich seit Anfang Dezember mit einer Wester Digital Live Media-Player an meinem Netzwerk angeschlossen, der auch auf Daten vom Server zugreift - das funktioniert aber noch gut.
DANKE! und Gruß

- Dateianhänge
-
Freigegebene Ordner.zip
- (143.43 KiB) 101-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Das kann nicht funktionieren !!
Du hast fast alle Ordner auf Duplizieren gestellt aber nur eine Platte im Speicherpool
Nimm bitte im Serverspeicher Tab der Ko0nsoel die 2. Platte in den Speicherpool auf
Du hast fast alle Ordner auf Duplizieren gestellt aber nur eine Platte im Speicherpool

Nimm bitte im Serverspeicher Tab der Ko0nsoel die 2. Platte in den Speicherpool auf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Hm, so was hab ich schon fast vermutet - aber versteh nicht ganz, dass das so plötzlich passiert.
Wenn ich jetzt bei ServerSpeicher bei der Platte oben auf "Hinzufügen" gehe, werde ich gefragt ob ich
1. Die Festplatte zu Ihrem Serverspeicher hinzufügen, um die Speicherkapazität des Heimservers zu vergrößern
2. Diese Festplatte zum Sichern der auf Ihrem Heimserver gespeicherten Dateien verwenden.
Welche Option nehme ich da? Und wenn ich bei Option 1 auf Weiter klicke, wird die Platte dann formatiert >> Kann da dem restlichen System was passieren? Er sagt nämlich, dass 225 GB davon verwendet werden. (Ist das vielleicht das Spiegelbild der Freigegebenen Ordner)
Wenn ich jetzt bei ServerSpeicher bei der Platte oben auf "Hinzufügen" gehe, werde ich gefragt ob ich
1. Die Festplatte zu Ihrem Serverspeicher hinzufügen, um die Speicherkapazität des Heimservers zu vergrößern
2. Diese Festplatte zum Sichern der auf Ihrem Heimserver gespeicherten Dateien verwenden.
Welche Option nehme ich da? Und wenn ich bei Option 1 auf Weiter klicke, wird die Platte dann formatiert >> Kann da dem restlichen System was passieren? Er sagt nämlich, dass 225 GB davon verwendet werden. (Ist das vielleicht das Spiegelbild der Freigegebenen Ordner)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
das ist mir auch nicht klar, aber wenn ich lese was du alles schon versucht hast ... hättest dich besser eher hier im Forum gemeldeteLiz hat geschrieben:Hm, so was hab ich schon fast vermutet - aber versteh nicht ganz, dass das so plötzlich passiert.

1 ist richtig unter der Vermutung, dass das die ehemalige 2. Platte im Speicherpool war .. wenn du 100% sicher sein willst müsstest du dich auf dem WHS anmelden und nachsehen was auf der Platte steht .
Wenn ich jetzt bei ServerSpeicher bei der Platte oben auf "Hinzufügen" gehe, werde ich gefragt ob ich
1. Die Festplatte zu Ihrem Serverspeicher hinzufügen, um die Speicherkapazität des Heimservers zu vergrößern
2. Diese Festplatte zum Sichern der auf Ihrem Heimserver gespeicherten Dateien verwenden.
Welche Option nehme ich da? Und wenn ich bei Option 1 auf Weiter klicke, wird die Platte dann formatiert >> Kann da dem restlichen System was passieren? Er sagt nämlich, dass 225 GB davon verwendet werden. (Ist das vielleicht das Spiegelbild der Freigegebenen Ordner)
Als Alternative könntest du jetzt erst einmal für alle Ordner die Duplizierung abschalten ... dann müssten eigentlich die Fehler (oder zumindest die meisten) sich auflösen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Ja ich weiß, dass ihr hier super helfen könnt und ich eigentlich früher kommen müsste... ich komm mir nur echt blöd vor, weil ich eigentlich gedacht hab, dass meine PC/Netzwerkerfahrung ausreicht, um mit einem "Home"-Server zurecht zu kommen.... aber ich werde es mir fürs nächste Mal zu Herzen nehmen.
Die Option mit der Festplatte hinzufügen will ich erst versuchen, wenn ich meine Daten wieder gesichert hab (was ja eigentlich die Aufgabe des Servers sein sollte, aber ob ich dem je nochmal vertrau....
!)
Hab jetzt bei allen Ordner die Duplizierung ausgeschaltet und starte gerade neu - dann mal schauen. Wenn ich über Remote mit die Platten anschau, wie erkenne ich, ob das der duplizierte Speicherpool ist? Die ORdnerstruktur ist mir da echt ein Rätsel, weil ich irgendwie "System" und "Data" hab und nicht ganz weiß, ob das eins zu eins mit den Festplatten übereinstimmt.
So, Neustart ist fertig... bzw, schon der zweite. Es ist jetzt nämlich ganz seltsam. Wenn ich bei den Freigegebenen Ordnern die Duplizierung raus nehme und dann neustarte, dann ist sie wieder da! Also dann steht wieder überall "Duplizierung = Ein".... HÄÄÄÄ jetzt verwirrt mich das Ding völlig.
Die Option mit der Festplatte hinzufügen will ich erst versuchen, wenn ich meine Daten wieder gesichert hab (was ja eigentlich die Aufgabe des Servers sein sollte, aber ob ich dem je nochmal vertrau....

Hab jetzt bei allen Ordner die Duplizierung ausgeschaltet und starte gerade neu - dann mal schauen. Wenn ich über Remote mit die Platten anschau, wie erkenne ich, ob das der duplizierte Speicherpool ist? Die ORdnerstruktur ist mir da echt ein Rätsel, weil ich irgendwie "System" und "Data" hab und nicht ganz weiß, ob das eins zu eins mit den Festplatten übereinstimmt.
So, Neustart ist fertig... bzw, schon der zweite. Es ist jetzt nämlich ganz seltsam. Wenn ich bei den Freigegebenen Ordnern die Duplizierung raus nehme und dann neustarte, dann ist sie wieder da! Also dann steht wieder überall "Duplizierung = Ein".... HÄÄÄÄ jetzt verwirrt mich das Ding völlig.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Was meinst du damit genau ? Die Sicherungsfunktion des WHS sichert die Daten der Clients oder hast du Sicherung der Shares auf eien weitere Platte durchgeführt ?eLiz hat geschrieben:Die Option mit der Festplatte hinzufügen will ich erst versuchen, wenn ich meine Daten wieder gesichert hab (was ja eigentlich die Aufgabe des Servers sein sollte, aber ob ich dem je nochmal vertrau....!)
Ja das ist verwirrend, wie lange hast du denn nach dem Abschalten der Duplizierung gewartet ... die Registrywerte des WHS werden regelmäßig in einer eigenen Datei gesichert und sowiet ich weiß beim Boot daraus wieder geladen ... wenn du also zu schnell bist, dann erhälst du wieder den aletn Status ... ich würde nach dem Abschalten der Duplizierung auch erst einmal abwarten was der Server so tut ... bevor ich dann neu boote ...
Hab jetzt bei allen Ordner die Duplizierung ausgeschaltet und starte gerade neu - dann mal schauen. Wenn ich über Remote mit die Platten anschau, wie erkenne ich, ob das der duplizierte Speicherpool ist? Die ORdnerstruktur ist mir da echt ein Rätsel, weil ich irgendwie "System" und "Data" hab und nicht ganz weiß, ob das eins zu eins mit den Festplatten übereinstimmt.
So, Neustart ist fertig... bzw, schon der zweite. Es ist jetzt nämlich ganz seltsam. Wenn ich bei den Freigegebenen Ordnern die Duplizierung raus nehme und dann neustarte, dann ist sie wieder da! Also dann steht wieder überall "Duplizierung = Ein".... HÄÄÄÄ jetzt verwirrt mich das Ding völlig.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Also die Client-Sicherungen sind schon nur auf dem Server, aber ja auch genügend Daten. Das heißt z.B. meien komplette Musik und die ist eben NUR auf dem Server (im Moment). Das meinte ich mit sichern. Die muss ich halt über Nacht auf einen Client ziehen.
Ich hab jetzt ne viertel Stunde gewartet bis ich neugestartet hab, aber es hat auch nichts gebracht. Jetzt fang ich mal an die Daten rüber zu ziehen und starte morgen früh nochmal neu. Mal schauen was dann passiert und meld mich morgen abend.
Danke auf jeden Fall schon mal für den Support und schönen Abend noch,
LIsa
Ich hab jetzt ne viertel Stunde gewartet bis ich neugestartet hab, aber es hat auch nichts gebracht. Jetzt fang ich mal an die Daten rüber zu ziehen und starte morgen früh nochmal neu. Mal schauen was dann passiert und meld mich morgen abend.
Danke auf jeden Fall schon mal für den Support und schönen Abend noch,
LIsa
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Jun 2009, 13:33
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Also nach einem Tag warten hat sich bei einem Neustart überhaupt nichts getan. Jetzt hab ich versucht die Festplatte wie gesagt hinzuzufügen. Mir wurde gemeldet, dass 225 GB Speicherplatz belegt sind und ich wurde auch gefragt, ob ich formatieren will (also scheint er ja die Festplatte erkannt zu haben). Dann kam aber beim Hinzufügen die Fehlermeldung (siehe auch Bild im Anhang) "Fehler bei der Festplatteninitialisierung".
Was heißt das? Ich hoffe mal nichts schlimmes....
danke für die HIlfe
Was heißt das? Ich hoffe mal nichts schlimmes....
danke für die HIlfe
- Dateianhänge
-
festplatte_hinzufügen.zip
- (284.47 KiB) 98-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdienst aus und Firefly-Abstürze
Geh bitte auf den WHS und rufe Start > Arbeitsplatz > (rechte Maus) Verwalten auf
Dort nach Datenspeicher > Datenträgerverwaltung
Hier müsstest du beide Platten sehen ...
Die erste mit 2 Partitionen und wie sieht die zweite aus ?
Versuch mal der 2.Platte einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen und schau dann mit dem Windows Explorer ob du auf der Platte lesen und dann schreiben kannst
Wenn das klappt würde ich als nächstes die Platte ´hier an dieser Stelle formatieren (kein Quick Format ) das dauert aber einige Zeit ... und danach es noch einmal mit der Konsole versuchen einzubinden
Dort nach Datenspeicher > Datenträgerverwaltung
Hier müsstest du beide Platten sehen ...
Die erste mit 2 Partitionen und wie sieht die zweite aus ?
Versuch mal der 2.Platte einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen und schau dann mit dem Windows Explorer ob du auf der Platte lesen und dann schreiben kannst
Wenn das klappt würde ich als nächstes die Platte ´hier an dieser Stelle formatieren (kein Quick Format ) das dauert aber einige Zeit ... und danach es noch einmal mit der Konsole versuchen einzubinden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·