Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von Skol »

Hallo Leute,

bin absoluter WHS Neuling - eigentlich wollte ich mir ne Buffalo Terastation kaufen.
Nur für das was sie bietet war mit das Teil einfach zu teuer.

Hab mir nun einen kleinen WHS Server konfiguriert.
Meine Frage an euch:

Fliegt das so, oder könnte es Probleme geben?

Anzahl Details
1 Motherboard Zotac NM10-DTX WiFi
1 RAM Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-5300E ECC CL5 (DDR2-667)
2 Festplatte Daten Samsung EcoGreen F2 1500GB
1 Festplatte System Seagate Momentus 7200.4 320GB, SATA II (ST9320423AS)
1 Gehäuse Chenbro ES34069 schwarz, 120W
1 Fernbedienung HAMA MCE Remote Control

Vielen Dank :)
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Skol hat geschrieben: 2 Festplatte Daten Samsung EcoGreen F2 1500GB
1 Festplatte System Seagate Momentus 7200.4 320GB, SATA II (ST9320423AS)
Eine "kleine" Festplatte baucht den gleichen physikalischen Platz wie eine "große" Festplatte.
Und sowohl Kapazität, als auch Gehäusevolumen sind prinzipiell zu gering!
Außerdem haben Festplatten im Bereich um 1,5 TB derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Also würde ich einfach die 320er-Platte sein lassen und drei mal 1,5 TB kaufen.

1 Fernbedienung HAMA MCE Remote Control
Fernbedienung für einen Server?! :o
Ein Server ist ein Server ist ein Server...
...und ideal geeignet Multimediageräte (mit Fernbedienung! ;) ) mit Filmen oder Musik zu versorgen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

Re: Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von Skol »

Nö das Gehäuse hat Platz für 4 große Platte (3,5) und eine klein (2,5).
nachdem ich später auf 4 große Platte gehen will, soll die systemplatte eine notebookplatte sein.

speichern muss die ja nix.

Und über die Sinnhaftigkeit das ich darauf auch XBMC laufen lassen möchte und den Server mittels HDMI mit meinem Fernseher verbinden will, möchte ich nicht diskutieren ;)

Aber wieso glaubst das das Gehäuse zu klein ist würde mich schon interessieren.

grüße
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Skol hat geschrieben:Nö das Gehäuse hat Platz für 4 große Platte (3,5) und eine klein (2,5).
nachdem ich später auf 4 große Platte gehen will, soll die systemplatte eine notebookplatte sein.
Dann würde ich mir ein anderes Gehäuse aussuchen.
Laptop-Festplatten (was die 2,5"-HDs ja sind) sind für mich keine ernstzunehmende Alternativen für Server.

speichern muss die ja nix.
Hier würde ich mir an deiner Stelle einmal mit den Eigenheiten des WHS im allgemeinen und dem Drive Extender im Speziellem auseinander setzen. Die FAQ ist da ein ganz guter Anlaufpunkt... ;)

Und über die Sinnhaftigkeit das ich darauf auch XBMC laufen lassen möchte und den Server mittels HDMI mit meinem Fernseher verbinden will, möchte ich nicht diskutieren ;)
Nun, wenn du nicht diskutieren willst, muß ich das akzeptieren. Aber du hast eine Auflistung hineingestellt und gefragt "Fliegt das so?". Abgesehen von ehrlichen Meinungen wie "Nein, hoffentlich nicht!" oder "Nur so weit, wie das Netzkabel reicht!" :mrgreen: mußt du aber trotzdem mit Reaktionen, die du nicht hören willst, rechnen.

Aber wieso glaubst das das Gehäuse zu klein ist würde mich schon interessieren.
Gut, dieser Punkt geht - ohne Verifizierung - vermutlich an dich. Ohne Link zum Hersteller (!) ist mir meine eigene Zeit zu wertvoll, da nachzuwassern. Mir ist es egal, ob ein Gehäuse "4711" der billigste Tower, der schicke HTPC oder der ultracoole grün-gelb-gestreifte Designer-Würfel ist.
Gleiches gilt selbstverständlich auch für Prozessorlüfter, Gehäuselüfter, Netzteile u.ä., letzten Endes auch für Motherboards.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
malgates
Foren-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 24. Mai 2009, 09:32

Re: Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von malgates »

Skol hat geschrieben:Hallo Leute,

bin absoluter WHS Neuling - eigentlich wollte ich mir ne Buffalo Terastation kaufen.
Nur für das was sie bietet war mit das Teil einfach zu teuer.

Hab mir nun einen kleinen WHS Server konfiguriert.
Meine Frage an euch:

Fliegt das so, oder könnte es Probleme geben?

Anzahl Details
1 Motherboard Zotac NM10-DTX WiFi
1 RAM Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-5300E ECC CL5 (DDR2-667)
2 Festplatte Daten Samsung EcoGreen F2 1500GB
1 Festplatte System Seagate Momentus 7200.4 320GB, SATA II (ST9320423AS)
1 Gehäuse Chenbro ES34069 schwarz, 120W
1 Fernbedienung HAMA MCE Remote Control

Vielen Dank :)
sieht alles sehr vernünftig aus. Das Chembro ist ein geniales Case. War mir nur zu teuer. Ich glaube aber, dass das DTX Board nicht rein passt. Du musst wahrscheinlich das mini-itx Version nehnen. Für XBMC sollte die Kiste auch taugen. Fall du aber Full-HD mit dem Ding gucken willt musst du wahrscheinlich auf die ION Version des Zotacs zurückgreifen. Ich meine etwas gelesen zu haben, dass das Board auf eine Auflösung von 720P begrenzt ist.
Belinea o.Center, Sempron LE-1100; 1,5 Gb Ram DDR800; 2x Samsung 1TB Hdds

Addins: PMS (Playstation Media Server), LightsOut (funktioniert noch nicht richtig)
Skol
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2010, 20:39
Wohnort: München

Re: Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von Skol »

Hi,

also das DTX Board geht rein. http://www.mini-itx.com/store/informati ... manual.pdf

Was mit aber bis jetzt nicht aufgefallen ist, ist das das von mir gewählte Motherboard (http://pden.zotac.com/index.php?page=sh ... t&Itemid=1) keinen ION Chipsatz hat und daher nicht 1080i kann.
Ich muss aber ehrlich sagen, das ich bisher auch nichts in dieser Quailtät an Bildmaterial vorliegen hatte, daher muss es erstmal mit 720p langen.

Oder hat wer ne Idee für ein ITX oder DTX Board mit mind. 5x SATA anschlüssen, WLAN und HDMI Ausgang mit 1080i?

Grüße
Gehäuse: Chenbro ES34069
Mainboard: Zotac ION ITX F, GeForce 9400
RAM: Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
SATA + IDE Controller: Delock SATA/IDE PCIe 89143
Systemfestplatte: Seagate Momentus 7200.4 320GB
Datengrab: 2xSamsung EcoGreen F2 1500GB

Software:
XBMC, FileZilla FTP
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von OlafE »

Hm, und wer spendet die Windows Server 2003-Treiber fuer die Hardwarekombination?
Ob XP-Treiber sich installieren lassen und stabil laufen, ist bei der Softwareplattform immer wieder mal ein Gluecksspiel.
Viele Gruesse
Olaf
m-quadrat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 29. Jan 2010, 15:01

Re: Server Eigenbau mit ION und Chenbro

Beitrag von m-quadrat »

Für die zusätzlichen SATA-Ports müsstest du wahrscheinlich noch einen SATA-Controller einstecken, falls du das mini-ITX mit ION willst (habe das Layout gerade nicht mehr vor Augen). Auch müsstest du mal bei XBMC schauen, ob die neuste Version auch auf Windows Server 2003 die Hardwarebeschleunigung nutzen kann, oder ob das noch in der Entwicklung ist. Als ich das letzte mal geschaut habe, ging das nur unter Linux. Eine virtuelle Maschine würd ich auf nem Atom (ist doch einer, oder?) nicht wirklich empfehlen.

Ich bastel mir gerade meinen mit dem gleichen Case. Also vorrausgesetzt, es schafft es aus dem verschneiten Dresden bis zu mir ;)
Antworten