Seite 1 von 1

PC nach Sicherung runterfahren

Verfasst: 29. Jan 2010, 17:29
von Pacman
Hi,

da der PC ja nach der Sicherung nicht runterfährt, habe ich hier im Forum nach lösungen gesucht und bin auch auf den Vorschlag per Aufgabenplanung gestossen, jetzt wollte eich das ganze mit der Aufgabenplanung von Win 7 machen, es funktioniert aber nicht:

Ich habe eine neue Aufgabe erstellt mit einen Trigger als Protokoll habe ich "Application" ausgewählt, als Quelle WindowsHomeServer und als Ereignis ID: 769.

Bei erweiterten Einstellungen habe ich alles deaktiviert, ausser den Punkt "aktiviert"

Als Aktion, habe ich das starten einer batchdatei gewählt, welche unter C liegt.

Was habe ich falschgemacht?

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Verfasst: 29. Jan 2010, 18:59
von Nobby1805
Nach welcher Sicherung ? Wie hast du die denn aufgerufen ?

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Verfasst: 29. Jan 2010, 20:51
von Pacman
Nach der automatischen Sicherung vom WHS

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Verfasst: 29. Jan 2010, 21:03
von Nobby1805
und der WHS hat den Client geweckt um die Sicherung durchzuführen ?
Normalerweise wird dann nach der Sicherung der Client wieder in den Zustand vor der Sicherung zurück gebracht ...

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Verfasst: 29. Jan 2010, 21:05
von Pacman
Ja genau,

der WHS hat den Client PC geweckt aus den Ruhezustand. Er fährt ihn halt nur nicht wieder runter. Viel noch als Info, ich verwende Windows 7. Ich habe mich da grob an folgendes tutorial gehalten:
viewtopic.php?f=26&t=1999

Edit: Hab die Lösung gerade selbst gefunden, ich schreibe morgen ein HowTow falls es geünscht ist.

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Verfasst: 13. Jul 2010, 13:39
von boxenluda
Hallo habe auch das Problem, das meine PCs nach der Sicherung nicht wieder in den Ruhezustand versetzt werden.

Gibt es denn dann nur die Möglichkeit über die Aufgabenplanung?

@Pacman
Und wie hast du es nun gelöst?

Vielen Dank im Voraus

boxenluda