PC nach Sicherung runterfahren

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Pacman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jan 2010, 20:09

PC nach Sicherung runterfahren

Beitrag von Pacman »

Hi,

da der PC ja nach der Sicherung nicht runterfährt, habe ich hier im Forum nach lösungen gesucht und bin auch auf den Vorschlag per Aufgabenplanung gestossen, jetzt wollte eich das ganze mit der Aufgabenplanung von Win 7 machen, es funktioniert aber nicht:

Ich habe eine neue Aufgabe erstellt mit einen Trigger als Protokoll habe ich "Application" ausgewählt, als Quelle WindowsHomeServer und als Ereignis ID: 769.

Bei erweiterten Einstellungen habe ich alles deaktiviert, ausser den Punkt "aktiviert"

Als Aktion, habe ich das starten einer batchdatei gewählt, welche unter C liegt.

Was habe ich falschgemacht?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Beitrag von Nobby1805 »

Nach welcher Sicherung ? Wie hast du die denn aufgerufen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Pacman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jan 2010, 20:09

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Beitrag von Pacman »

Nach der automatischen Sicherung vom WHS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Beitrag von Nobby1805 »

und der WHS hat den Client geweckt um die Sicherung durchzuführen ?
Normalerweise wird dann nach der Sicherung der Client wieder in den Zustand vor der Sicherung zurück gebracht ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Pacman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jan 2010, 20:09

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Beitrag von Pacman »

Ja genau,

der WHS hat den Client PC geweckt aus den Ruhezustand. Er fährt ihn halt nur nicht wieder runter. Viel noch als Info, ich verwende Windows 7. Ich habe mich da grob an folgendes tutorial gehalten:
viewtopic.php?f=26&t=1999

Edit: Hab die Lösung gerade selbst gefunden, ich schreibe morgen ein HowTow falls es geünscht ist.
boxenluda
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jul 2010, 13:36

Re: PC nach Sicherung runterfahren

Beitrag von boxenluda »

Hallo habe auch das Problem, das meine PCs nach der Sicherung nicht wieder in den Ruhezustand versetzt werden.

Gibt es denn dann nur die Möglichkeit über die Aufgabenplanung?

@Pacman
Und wie hast du es nun gelöst?

Vielen Dank im Voraus

boxenluda
Acer H340 (3TB) mit WHS2011
Antworten