Hallo liebe Gemeinde,
monatelang hatte ich einen funktionierenden WHS mit 7 Rechnern und einer Netgear Firewall. Kontakt zur Außenwelt erzeugte ein DSL-Modem des ISP an einer 18 mbit-Leitung.
Bis zum heutigen Tag. Ich habe seit heute einen Glasfaseranschluss und damit ein neues Endgerät des ISP. (Netcologne als ISP und einer Netbox deluxe als Endgerät)
Dieses Endgerät ist Modem, Firewall und Telefonanlage in einem. Keines davon überzeugt für sich. Insbesondere nicht die Firewall. Aber schnell ist es, sogar sauschnell.
In dieser Firewall lassen sich die Ports für den WHS nicht zufriedenstellend forwarden. Konsquenz: Firewall in der Netbox abschalten und meine gute alte Netgear Firewall (FVS114) dazwischen geschaltet. Alle obligatorischen Ports (80, 443, 4125) sind auf der Netgear Firewall (Income und Outgoing) für das Forwarding eingerichtet.
Von außen (also außerhalb des Lan) erreicht man meine WHS Webseite unter https://xxxxxx.homeserver.com. Nur innerhalb des Lans kann ich sie nicht erreichen. der Browser gibt ständig Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann.
Ich habe die Einstellungen im Browser korrekt. Sie haben ja vor dem Glasfaseranschluss auch funktioniert. Was mache ich falsch? Muss eventuell in der Firewall noch was eingerichtet werden? Vielleicht ein zusätzlicher Port? Da auf dem Endgerät des ISP (Netbox) die Firewall ja abgeschaltet ist, nutzt es ja nichts, hier irgendwelche Einstellungen vorzunehmen.
Ein weiteres Phänomen ist, dass ein Netzwerk-Laserdrucker, der vor dem Glasfaseranschluss über eine feste IP wunderbar funktíoniert hat, es nun nicht mehr tut. Er lässt sich zwar anpingen, die LED´s der Netzwerkkarte blinken wie auf einem Rummelplatz, aber der Drucker lässt sich im Netz einfach nicht mehr finden. Bei der Suche im Netz ist der Drucker nicht auffindbar. Patchkabel habe ich bereits in allen denkbaren Längen und an verschiedenen Ethernetdosen ausgetauscht.
Hat das alles vielleicht die gleiche Ursache?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus
Michael
Remotezugriff auf die WHS Homepage
-
iphonisto
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Jan 2010, 23:46
-
siggidoe
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Dez 2009, 16:04
Re: Remotezugriff auf die WHS Homepage
Hallo,
klingt vielleicht trivial, aber schon mal an so einfache Dinge wie doppelte IP-Vergabe gedacht? Oder vorher mit DHCP gearbeitet und jetzt ohne? Oder umgekehrt? Einfach mal die einfachsten Dinge zuerst nachprüfen...
mfg
Siggidoe
klingt vielleicht trivial, aber schon mal an so einfache Dinge wie doppelte IP-Vergabe gedacht? Oder vorher mit DHCP gearbeitet und jetzt ohne? Oder umgekehrt? Einfach mal die einfachsten Dinge zuerst nachprüfen...
mfg
Siggidoe
WHS auf Acer H340 4,2TB
WHS auf HP Data Vault X510 2,3TB
2 Clients mit XP Prof (AMD Phenom II 3x und Pentium 4, div. Konfigurationen, Spielerechner)
1 Client mit Vista Ultimate (Intel C2D 8500, 8GB, 1TB, 9600GT)
3 Clients mit Windows 7 Ultimate x64 (Intel P4 H540-E8500, 1-8GB, 160GB, X4500 Onboard-und HD5770 Grafik)
Dell Latitude 6400, 610, 600 Laptops
MacBook Pro
WHS auf HP Data Vault X510 2,3TB
2 Clients mit XP Prof (AMD Phenom II 3x und Pentium 4, div. Konfigurationen, Spielerechner)
1 Client mit Vista Ultimate (Intel C2D 8500, 8GB, 1TB, 9600GT)
3 Clients mit Windows 7 Ultimate x64 (Intel P4 H540-E8500, 1-8GB, 160GB, X4500 Onboard-und HD5770 Grafik)
Dell Latitude 6400, 610, 600 Laptops
MacBook Pro
-
iphonisto
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Jan 2010, 23:46
Re: Remotezugriff auf die WHS Homepage
Ja, vorher waren die Rechner, auch der Server, per DHCP eingestellt.
Das komische ist, dass die webseite unter der Serverip (192.168.0.x) im Browser erreichbar ist.
Offenbar gibt es hier ein Problem mit der Namenszuordnung. Wo kann man das prüfen und einstellen?
Michael
Das komische ist, dass die webseite unter der Serverip (192.168.0.x) im Browser erreichbar ist.
Offenbar gibt es hier ein Problem mit der Namenszuordnung. Wo kann man das prüfen und einstellen?
Michael
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff auf die WHS Homepage
Mach bitte einen ipconfig /all auf dem Client und poste das Ergebnis hier
Zum Drucker, wie ist die genaue Verkabelung ? Hängen beide an der Netgear ?
Welche IP-Adressen haben Drucker und Client ?
Zum Drucker, wie ist die genaue Verkabelung ? Hängen beide an der Netgear ?
Welche IP-Adressen haben Drucker und Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·