Seite 1 von 1

Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 27. Jan 2010, 10:01
von dfi
Mein Agando lava 4500c2 WHS läuft nun bereits seit 05/2008 zuverlässig.

Nachdem ich AdminMe installiert habe, werde ich über die Arbeitsspeicherauslastung informiert.

Bei verbauten 2 GB ist die Auslastung mir nur noch 500 MB recht wenig :-(

Ich möchte nun meinen WHS 4 GB können!

Hierzu eure Hilfe - da ich beim Kauf des Arbeitsspeichers nich so fitt bin.

Gem. Rechnung des Herstellers ist folgender Arbeisspeicher verbaut:
RAM Speicher:2GB DDR2-RAM PC-667 (2x 1GB)

Gem. Motherboard-Beschreibung - ABIT I-N73V, LGA775, Nvidia MCP73, mATX, PCIe -

Erweiterungssteckplätze 1 Prozessor - LGA775 Socket ¦ 2 Speicher - DIMM 240-PIN ¦ 1 PCI Express
x16 ¦ 1 PCI Express x1 ¦ 2 PCI

Speicher
RAM-Features Ungepuffert
Unterstützte RAM-Technologie DDR II SDRAM
Unterstützte RAM-Integritätsprüfung Nicht-ECC
Installierter RAM (Max.) 0 MB / 4 GB (Max)
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit PC2-6400

Kann ich dann so ein Modul verbauen?
http://www.alternate.de/html/product/Ar ... 3=DDR2-800

Bitte um einen Lösungsvorschlag: Ziel zwei Riegel zu je 2 GB sollen rein.
Vielen Dank für eure Hilfe
Modellbezeichnung AX2U800GB2G5-AG


Serie Vitesta G


Gesamtkapazität 4096 MB


Anzahl Module 2


Bauform DIMM


Typ SDRAM-DDR2


Standard DDR2 - 800 (PC2 - 6400)


Timings
CAS Latency (CL) 5
RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 5
RAS-Precharge-Time (tRP) 5
Row-Active-Time (tRAS) 12


Anschluss 240-Pin


Organisation 128Mx8


Spannung 1,9 Volt

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 27. Jan 2010, 11:08
von Sizco
Hallo dfi,

generell spricht nichts dagegen, deinem WHS 4GB Arbeitsspeicher zu gönnen.
Laut Mainboard-Beschreibung werden von diesem bis zu 4GB RAM mit 800Mhz unterstützt.

Von den o.g. Gegenbenheiten kannst du den von der vorgeschlagenen Arbeitsspeicher von A-Data kaufen,
aber es gibt auch noch günstigere Alternativen. z.B. http://www.alternate.de/html/product/Ar ... 3=DDR2-800

Der Arbeitsspeicher von Geil ist günstiger und hat auch super Bewertungen.

MfG Christian

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 27. Jan 2010, 11:22
von larry
Hier sollte man aber auch beachten, dass der WHS keine vollen 4 GB unterstützt, das es auch der generellen 32 Bit Beschränkung unterliegt.
Mehr als 2 Gb werden auch nur in den seltesten Fälle benötigt. Bei der Speicherauslastung sollte man beachten, dass eine Anwendungen den Speicher erst freigeben, wenn andere Anwendungen diesen benötigen.
Daher hat man bei mehr als 2 GB seltenst einen Geschwindigkeitszuwachs. Hierzu müssen schon einige speicherintensive Anwendungen wie z.B. VMs laufen.

Gruß
Larry

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 27. Jan 2010, 11:35
von Sizco
Laut Microsoft hat der Windows Home Server ein Arbeitsspeicher Limit von 4GB (http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx)
Ob er auch die vollen 4GB anzeigt, kann ich nicht beurteilen, da mein WHS nur 2GB hat.

Zu von larry angesprochenen 32 Bit Beschränkung möchte ich darauf hinweisen, dass die Windows 2003 Server Enterprise Edition auch in der 32bit Version mehr als 4GB unterstützen.

Gruß,
Christian

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 27. Jan 2010, 12:31
von larry
Sizco hat geschrieben:Zu von larry angesprochenen 32 Bit Beschränkung möchte ich darauf hinweisen, dass die Windows 2003 Server Enterprise Edition auch in der 32bit Version mehr als 4GB unterstützen.
Das ist eine Ausnahme die hier aber keine Rolle spielt und daher meiner Meinung nach nicht nennenswert ist.

Gruß
Larry

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 30. Jan 2010, 12:02
von dfi
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Werde das Thema in den nächsten Wochen mal angehen bzw. beobachten.

Danke

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 30. Jan 2010, 12:10
von sTunTe
Hallo Larry.
larry hat geschrieben:Hier sollte man aber auch beachten, dass der WHS keine vollen 4 GB unterstützt, das es auch der generellen 32 Bit Beschränkung unterliegt.
Diese Aussge ist falsch.
Die <4GB-Beschränkung bezieht sich ausschließlich auf die 32bit Versionen von XP, Vista und Seven.
Die Serverversionen (auch der WHS) unterliegen dieser Beschränkung nicht.
Es werden maximal 4GB im vollem Umfang unterstützt.
s. hier: viewtopic.php?p=18887#p18887

Gruß
sTunTe

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 30. Jan 2010, 14:34
von jens
sTunTe hat geschrieben:Hallo Larry.
larry hat geschrieben:Hier sollte man aber auch beachten, dass der WHS keine vollen 4 GB unterstützt, das es auch der generellen 32 Bit Beschränkung unterliegt.
Diese Aussge ist falsch.
Die <4GB-Beschränkung bezieht sich ausschließlich auf die 32bit Versionen von XP, Vista und Seven.
Die Serverversionen (auch der WHS) unterliegen dieser Beschränkung nicht.
Es werden maximal 4GB im vollem Umfang unterstützt.
s. hier: viewtopic.php?p=18887#p18887

Gruß
sTunTe
ein klares:
Jaein.

Da es ein 32 Bit OS ist, KANN es die 4 GB gar nicht nutzen, da ein Teil des Adressraums für PCI benötigt wird.
Du hast also nur max. 3 GB zur Verfügung.

Ausnahme: PAE (Physical Adress Extension), siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension
Applikationen, die PAE nutzen können, können dann auch den vollen Speicher nutzen.
Aber: PAE wird praktisch nicht mehr unterstützt ...

Gruß, Jens

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 30. Jan 2010, 15:39
von sTunTe
@Jens:
Dann mach ich wohl irgendetwas mit meinem WHS verkehrt... oder richtig... je nachdem wie man's sieht.
Denn meinem WHS stehen exakt
4.292.558.848 Byte (B)
-> 4.191.952 Kilobyte (kB)
-> 4.093,70313 Megabyte (MB)
-> 3,99776 Gigabyte (GB)
-> 0,00390406 Terabyte (TB)
an Arbeitsspeicher nicht nur zur Seite, sondern zur Verfügung, was im allgemeinen als 4GB bezeichnet wird.

Sorry, aber diese Diskussion habe ich mittlerweile zu oft geführt.
Auch Blödsinn wie "Du musst noch den VRAM der Grafikkarte vom Speicher abziehen" kommen mir mittlerweile zu den Ohren heraus.
Einigen wir uns einfach darauf, das mein WHS 4GB verwalten kann und alle anderen nicht... :roll:
Vermutlich weil mein WHS was ganz besonderes ist. ;)

Außerdem war hier nicht die Frage wieviel Speicher eine 32bit-Anwendung verwalten, sondern wieviel RAM der WHS (Server 2003) adressieren kann.
jens hat geschrieben:Da es ein 32 Bit OS ist, KANN es die 4 GB gar nicht nutzen, da ein Teil des Adressraums für PCI benötigt wird.
Du hast also nur max. 3 GB zur Verfügung.
Soso...
Der PCI-Bus verbraucht also 1 GB Speicher meines RAMs.
Ich frag lieber erst garnicht woher dieser Quatsch stammt....



Gruß
sTunTe

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 30. Jan 2010, 17:45
von larry
@sTunTe
In meinem Server habe ich nur 2 GB, somit kann ich hier nichts hundert prozentiges sagen.

Wenn ich es richtig sehe, läuft dein Server ohne Grafikkarte. Das könnte auch die Erklärung sein, warum du die vollen 4 GB hast. Dies könnte auch bei anderen 32 Bit Systemen der Fall sein.
Sobald eine Grafikkarte im Spiel ist, reduziert sich die maximale Speichergröße. Dies kann man aber auch nicht einfach mit 4 Gb - Grafikspeicher berechnen. Microsoft hat da wohl seine eigene Rechenvariante...

Gruß
Larry

Re: Arbeitsspeicher aufrüsten

Verfasst: 30. Jan 2010, 18:49
von sTunTe
Hallo Larry.

Nein, in meinem WHS steckt sogar eine PCI(e)-Grafikkarte.
Genauer gesagt eine GeForce 8400 GS mit 256 MB.
Eine kleinere hatte mein Dealer leider seinerzeit nicht da.
Und da mir meine gute alte S3 PCI-Karte mit 8 MB, die ich sonst in meinem Server stecken hatte, über den Jordan ging, blieb mir nichts anderes übrig als diesen Hitzkopf einzusetzen...
Was soll's... Sind ja genug Lüfter drin... ;)

Die oben erwähnten 4.292.558.848 Byte habe ich mir im Übrigen auch nicht aus den Fingern gesogen, sondern stammen direkt aus der Windows Managment Instrumentation (WMI).
Und sämtliche Tools, sei es der Taskmanager, Everest und wie sie nicht alle heißen, bestätigen mir diesen Wert.

Das Thema mit dem VRAM ist auch zum größten Teil ein Ammenmärchen.
Es wird nicht, wie so oft behauptet, der VRAM vom RAM "abgezogen".
Vielmehr ist es so, das ein Adress-Puffer im RAM hinterlegt wird, um über diesen den VRAM zu adressieren.
Dabei ist der "verbrauchte" RAM wesentlich kleiner als der VRAM.
Wie groß nun dieser "Verlust" ist und wie man diesen berechnet, ist ein anderes Thema.
Hier streiten sich die "Gelehrten" noch.
Es scheint aber an der verwendeten Hardware (Grafikkarte, Mainboard) zu liegen, wieviel Speicher reserviert wird.

Mal ganz nebenbei:
Wenn es so wäre, das Grafikkarten bei 32bit Systemen quasi den doppelten Speicher belegen (VRAM, RAM), wäre doch wohl die erste Frage die man sich stellen sollte: Wozu dann überhaupt eine Grafikkarte mit integriertem Speicher? ;)
.... und kommt mir jetzt nicht mit der höheren Taktung und dadurch größerem Datendurchsatz! :twisted:

Und zum Schluss nochmal ein kleiner Einblick warum MS für die 32bit Desktopbetriebssyteme die PAE-Unterstützung im Kernel deaktiviert hat.
In erster Linie sind hier die Hardwarehersteller und deren Treiber verantwortlich.
Beim Einsatz von 4GB kam es zu häufig vor, dass die Treiber bei Adressierung oberhalb 4GB Fehler verursachten und Windows sich mit einem Bluescreen verabschiedete.
Besonders die Billighersteller dürfen sich hier als "Verantwortliche" rühmen.

Bei Server 2003 sieht das dagegen ganz anders aus.
Hier sind die Treiber von einem ganz anderen Kaliber als die "Biilig-Treiber" bei XP & Co, weshalb die PAE-Unterstützung im Kernel nicht deaktiviert wurde.
Ich glaube kaum das sich z.B. ein Druckerhersteller der Gefahr aussetzen möchte von einer potenten Firma verklagt zu werden, weil ein fehlerhafter Treiber mal eben den halben Betrieb lahmgelegt hat.


Gruß
sTunTe