WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
gierbaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jun 2008, 13:30

WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von gierbaer »

Hallo Alle, :lol:

ich habe mir voller Euphorie einen Dell Precision 760 zugelegt um nun mit Volldampf den WHS und zwei virtuelle Maschinen laufen zu lassen.

Ich habe die Maschine mit 8GB RAM versorgt, da sie ja 16GB verwaltet. Nun mußte ich feststellen, dass nur 4GB vom OS angegeben werden. :o

Warum ist das so? Verwaltet WHS etwa nur 4GB? Was ist das denn für ein halber Kram! Irgendwie kann ich das nicht hinnehmen. Ist das etwa so? :cry:

WEIS JEMAND WAS? :cry:

Voller Verzweiflung

Der gierbaer
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von cbk »

Moin,
der Windows Home Server basiert auf dem Windows 2003 Small business Server in der 32bit Version.
Ein 32bit Windows beduetet, daß nicht mehr als 4 GB Arbeitsspeicher angesprochen werden können
(ok, der Enterprise Server kann mit einigen Klimmzügen doch mehr ansprechen, aber lassen wir den mal beiseite).

Rate mal, warum ich meine Clients hier Stück für Stück auf Windows Vista 64bit umstelle. Bei Windows XP und bei Vista 32bit ist nämlich bei 4 GB RAM Feierabend. Von diesem Adressraum von 4 GB muß man noch den Speicher der Grafikkarte etc. abziehen, so daß am Ende 3 GB Ram übrig bleiben. Mehr kann ein 32bit Windows nicht. Du kannst zwar mehr Ram in den Rechner reinstopfen, aber er kann nicht angesprochen werden, weil der Adressraum für die Speicherzellen zu klein ist.

Warum nölen eigentlich so viele, daß Microsoft Windows XP vom Markt nimmt? Das System ist nunmal nicht mehr in der Lage die aktuelle Hardware zu unterstützen.

Ciao

PS: Für den WHS wird es richtig interessant, wenn die Festplatten mal die 2 TB überschreiten. Dann kommt man nämlich mit den altbekannten NTFS Partitionen mit Master-Boot-Record nicht mehr weiter. Das NTFS stammt ja auch schon aus Mitte der 1990er und damals wagte niemand davon zu träumen, daß es mal so große Festplatten geben wird.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
gierbaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jun 2008, 13:30

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von gierbaer »

Hi cbk,

vielen Dank für Deine ernüchternde Antwort. Warum fassen die Maschinen denn bloß so viel Speicher, wenn er eh für den A.... ist.

Bleibt wohl nur Enterprise und WHS als VM. Na dann eben Ubuntu mit Apache, WHS und XP als VM.

Der schöne Speicher kann doch nicht in der Maschine vergammeln, zumal ich mir extra noch eine Kühlhutze für den Speicher gekauft habe.

Gute Nacht.

Der gierbaer
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von Martin »

Warum fassen die Maschinen denn bloß so viel Speicher, wenn er eh für den A.... ist.
Ganz einfach, weil der Speicher von 64Bit Systemen genutzt werden kann. Nur gibt es keinen 64Bit WHS und damit bleiben nur 4GB. Von denen sind wiederum nur 3GB nutzbar.

Tipp: Vorher fragen, hier bekommst du auf sowas immer eine Antwort.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von cbk »

Moin Gierbaer,
wenn du den Arbeitsspeicher voll ausnutzen willst, bleiben dir in der windows-Welt folgende Alternativen:

Windows 2008 Server x64
Windows 2003 Server x64
Windows Vista x64
Windows XP x64

Was ich nicht verstehe ist, warum wich irgendwie alle User und Firmen gegen Vista x64 sträuben? Ich habe inzw. selbst mein Notebook auf das 64bit Vista umgestellt und es läuft. Selbst Notebooks haben heute ja z.T. schon mehr als 3 GB Ram ab Werk verbaut. Mein Dell Vostro kam z.B. ab Werk mit 4 GB Ram und Vista 32bit. Selbst optional gab es kein 64bit System.

Nachtrag: Normalerweise soll der Windows Home Server weltweit nur in Verbindung mit der passenden Hardware verkauft werden. Diese kleinen Server (vgl. FSC Scaleo Server, HP Media Center) haben dann nicht mehr als 1 GB Ram. Das man in Deutschland sich den WHS selber zusammenbauen kann, liegt nur daran, daß es bei uns Microsoft nicht unterbinden kann, daß die System-Builder Versionen auch in den freien Handel kommen. In unserem Rechtssystem ist ja die Eula quasi unwirksam, weil sie dem Käufer erst nach dem Kauf bekannt wird.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von AliG »

Hi!

@cbk: auch in Amerika und in allen anderen Ländern kann man den WHS als System Builder Version kaufen ;)

Warum sich die User sträuben, kann ich mir schon erklären, schließlich hat man ja immer noch Probleme mit Treiber für die Hardware oder mit kompatiblen Anwendungen. Wobei das natürlich nicht die Schuld des Users ist, die Software-Firmen müssten es in Zukunft einfach als selbstverständlich betrachten, auch 64bit Versionen ihrer Produkte zu liefern (wobei ich Microsoft hier einschließe).

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von cbk »

Moin Alex,
hoffentlich hat Microsoft den Mut und bringt Windows 7 nur noch in der 64bit Version. Bishher haben sie ja verlauten lassen, daß sie wieder eine 32 und eine 64bit Version liefern wollen.

Meines Erachtens werden die Hardware-Hersteller erst anfangen an ihren Treibern zu schrauben, wenn es nicht mehr anders geht, wenn es also kein 32bit Windows mehr gibt. Gleichzeitig müßte man den Software-Buden auch mal auf die Finger schauen. Ich verstehe z.B. nicht, warum so Programme wie Adobe Photoshop cs3 nur in einer 32bit Version verfügbar sind. Klar laufen die auch. aber gerade solche Applikationen würden davon profitieren mehr als 2 GB Arbeitsspeicher ansprechen zu können.

--> Wenn ich mit Linux nicht schon dreimal tierisch auf der NAse gelandet wäre, würde ich so langsam über einen Wechsel nachdenken. Bei Windows fehlt die klare Linie wie damals beim umstieg von Windows 3.1 (bzw. 3.11) auf Windows 95 (Umstieg von 16 auf 32 bit). Damals hieß es "friß oder stirb" und nach nichtmal einem Jahr war das Problem aus der Welt geschafft.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von sTunTe »

@cbk: Ich bin mal so frei und vervollständige Deine Liste, beschränke mich dabei aber auf die Server... ;)

Windows 2000 Server: 4 CPUs, 4 GB RAM
Windows 2000 Advanced Server: 8 CPUs, 8 GB RAM
Windows 2000 Datacenter Server: 32 CPUs, 64 GB RAM

Windows Server 2003 Web Edition: Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme, 2 GB RAM
Windows Server 2003 32-Bit Standard Edition: Single(1)- bis Quad(4)-Prozessor-Systeme, 4 GB RAM
Windows Server 2003 32-Bit Enterprise Edition: Single(1)- bis Oct(8)-Prozessor-Systeme, 32 GB RAM
Windows Server 2003 32-Bit Datacenter Edition: Oct(8)- bis 32-Prozessor-Systeme, 64 GB RAM
Windows Server 2003 Standard x64 Edition: Single(1)- bis Quad(4)-Prozessor-Systeme, 32 GB RAM
Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition: Single(1)- bis Oct(8)-Prozessor-Systeme, 1 TB RAM
Windows Server 2003 Datacenter x64 Edition: Oct(8)- bis 64-Prozessor-Systeme, 1 TB RAM
Windows Small Business Server 2003 Standard Edition: (soweit mir bekannt: s. 32-Bit Standard Edition)
Windows Small Business Server 2003 Premium Edition: (soweit mir bekannt: s. 32-Bit Standard Edition)

Windows Web Server 2008 (32-Bit): 4 CPUs, 4 GB RAM
Windows Web Server 2008 (64-Bit): 4 CPUs, 32 GB RAM
Windows Server 2008 Standard Edition (32-Bit): 4 CPUs, 4 GB RAM
Windows Server 2008 Standard Edition (64-Bit): 4 CPUs, 32 GB RAM
Windows Server 2008 Enterprise Edition (32-Bit): 8 CPUs, 64 GB RAM
Windows Server 2008 Enterprise Edition (64-Bit): 8 CPUs, 2 TB RAM
Windows Server 2008 Datacenter Edition (32-Bit): 32 CPUs, 64 GB RAM
Windows Server 2008 Datacenter Edition (64-Bit): 64 CPUs, 2 TB RAM

PS: NT-Server habe ich bewusst weggeleaasen, genauso wie die "Sonderausgaben" für Itanium-Systeme.


@Martin: Soweit ich das beurteilen kann, unterstützt der WHS die vollen 4 GB und nicht die ~3,5 GB.

@cbk: Dann freu Dich schonmal auf CS4. ;)


Edit: Jetzt hab ich doch tatsächlich den WHS vergessen... :oops: :lol:
Windows Home Server: basierend auf Windows Small Business Server 2003 -> Single(1)- bis Quad(4)-Prozessor-Systeme, 4 GB RAM



Gruß
sTunTe
divingcats
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 2. Jul 2008, 19:49

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von divingcats »

Also die Auflistung von sTunTe ist ja wohl ausführlich genug.

Stimme da übrigens Martin zu, der WHS unterstützt die 4 GB in Gänze.

Allerdings verstehe ich die Diskussion hier nicht so ganz. Es geht doch um den WHS. Jeder weiss, das es ein 32 Bit System ist, oder?
Ihr wollt mir doch nicht mit euren Maschinchen erzählen, dass Ihr mehr braucht? Warscheinlich versucht Ihr dann auch noch mehr als 10 Clients an den WHS zu schmuggeln?

Also ich komme mit meinem WHS ganz gut aus. Trotz 32 Bit und obwohl ich auf meinen Clienst nur XP Por laufen habe, Mein Server verwaltet die bisher siebe angeschlossenen Clients inkl. LAN-Drucker, UMTS-Router und WLAN-Accesspoint ohne Probleme. Ich meine für zuhause braucht man eigentlich nicht viel mehr, oder?
Nicht einmal, wenn man mit drei Vollformat Caonons und CS 3 arbeitet.
Ich habe den Eindruck Ihr macht da, zuhause noch viel mehr als wir bei uns im Büro. Dann sollet Ihr euch doch mal die Liste von sTunTe genauer angucken und vielleicht auf Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition: Single(1)- bis Oct(8)-Prozessor-Systeme, 1 TB RAM umsteigen. Allerdings gibts den dann mit 10 Clients nicht mal so für schlappe 120 €.

Mein WHS läuft auf einem 400 IR M6 von Maxdate, 4 GB (667) RAM,, 2 Intel P Dual Core 3,2 GHZ, 1.066 MHz FSB, 4 MB L2 Cache, 4 SATA HD, davon 2 x 1TB und 2x 500 GB (gespeigelt). Rund um die Uhr mit Zugriff übers Internet. Das alles ohne Probleme.

Ich weiss wirklich nicht, warum ich jetzt eine System mit nochmehr Arbeitsspeicher brauchen würde. Keiner der Clients hat doch mehr und XP reicht mir eigentlich auch noch vollkommen aus.

Naja, aber jeder braucht eben seinen Freiraum.
:D
zu cnk: warum freust Du dich auf CS4? Kostet dann warscheinlich die Kleinigkeit von mindestens 4.000 € und keiner brauchts wohl wirklich. Ich wüsste wenigstens zur Zeit nicht, wo da noch was drinstecken könnte was meine Kameras unbedingt noch ergänzen würde.

ciao divingcats
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von sTunTe »

divingcats hat geschrieben:Stimme da übrigens Martin zu, der WHS unterstützt die 4 GB in Gänze.
???
Du meinst doch wohl, Du stimmst mir zu?!?
divingcats hat geschrieben: Jeder weiss, das es ein 32 Bit System ist, oder?
Ich schon... ;)
divingcats hat geschrieben:Ihr wollt mir doch nicht mit euren Maschinchen erzählen, dass Ihr mehr braucht?
Nenn mein Maschinchen nicht nochmal Maschinchen! :twisted:
divingcats hat geschrieben: Warscheinlich versucht Ihr dann auch noch mehr als 10 Clients an den WHS zu schmuggeln?
Bin grad am testen... :twisted:
divingcats hat geschrieben: Also ich komme mit meinem WHS ganz gut aus. Trotz 32 Bit und obwohl ich auf meinen Clienst nur XP Por laufen habe, Mein Server verwaltet die bisher siebe angeschlossenen Clients inkl. LAN-Drucker, UMTS-Router und WLAN-Accesspoint ohne Probleme. Ich meine für zuhause braucht man eigentlich nicht viel mehr, oder?
Nicht einmal, wenn man mit drei Vollformat Caonons und CS 3 arbeitet.
Ich habe den Eindruck Ihr macht da, zuhause noch viel mehr als wir bei uns im Büro. Dann sollet Ihr euch doch mal die Liste von sTunTe genauer angucken und vielleicht auf Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition: Single(1)- bis Oct(8)-Prozessor-Systeme, 1 TB RAM umsteigen. Allerdings gibts den dann mit 10 Clients nicht mal so für schlappe 120 €.
Ich weiß nicht, was die anderen hier so mit ihrem WHS anstellen...
Ich für meinen Teil "mißbrauche" ihn aber noch u.a. als Renderknecht (3D-Rendering).
Außerdem laufen nebenbei noch einige VMs auf dem WHS.
U.a. noch ein Windows Server 2003, der mir noch einige (zusätzliche) Dienste wie z.B. ActiveDirectory, DHCP, DNS, WSUS, IIS usw. zur Verfügung stellt.

Wenn ich mir allerdings das Forum so durchschaue und dann sehe, dass einige Leute am Fluchen/Verzweifeln sind, weil die Demigrator.exe tagelang Ihren Celeron vollständig auslastet, "nur" weil tonnenweise Terrabytes an Daten(müll) durch die Gegend kopiert werden müssen.... :roll:
Was soll man da noch sagen?
Ich kann auch versuchen mit einem VM Golf bei der Formel 1 mitzufahren...
divingcats hat geschrieben: zu cnk: warum freust Du dich auf CS4? Kostet dann warscheinlich die Kleinigkeit von mindestens 4.000 € und keiner brauchts wohl wirklich. Ich wüsste wenigstens zur Zeit nicht, wo da noch was drinstecken könnte was meine Kameras unbedingt noch ergänzen würde.

ciao divingcats
Vielleicht weil CS4 (insbesondere Photoshop) endlich mit Hardwareunterstützung daherkommt und somit auch Bilder jenseits der 10 Megapixel vernünftig bearbeitet werden können.
Außerdem kommen noch einige Nettigkeiten aus der 3D-Welt hinzu.
Irgendwo habe ich neulich ein Presentationsvideo von CS4 gesehen; schon beeindruckend.
Für den Hausgebrauch allerdings kaum zu gebrauchen.
Was den Preis betrifft: CS war noch nie günstig... Es gibt aber kein(e) Produkt(Suite), die mehr leistet.


BTW: Irgendwie ist das hier ganz schön OffTopic geworden... ;)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von Martin »

ActiveDirectory, DHCP, DNS, WSUS, IIS usw. zur Verfügung stellt.
Bis auf AD kann der WHS bei Bedarf alles andere auch.
Da die Zielgruppe aber die Windows Heimanwender sind (die nur Vista/XP Home haben) ist AD in diesem Umfeld nicht notwendig.

Wer mit dem WHS virtuelle Maschinen u. a. betreibt ist genauso kein typischer Anwender wie der Terrabytehoster.
Jeder versucht halt auf seine Art den WHS auszunutzen... bloß sollte eben klar sein wofür Microsoft das Ding entworfen hat.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS und maximaler Arbeitsspeicher

Beitrag von sTunTe »

Martin hat geschrieben:
ActiveDirectory, DHCP, DNS, WSUS, IIS usw. zur Verfügung stellt.
Bis auf AD kann der WHS bei Bedarf alles andere auch.
Da die Zielgruppe aber die Windows Heimanwender sind (die nur Vista/XP Home haben) ist AD in diesem Umfeld nicht notwendig.

Wer mit dem WHS virtuelle Maschinen u. a. betreibt ist genauso kein typischer Anwender wie der Terrabytehoster.
Jeder versucht halt auf seine Art den WHS auszunutzen... bloß sollte eben klar sein wofür Microsoft das Ding entworfen hat.

Gruß
Martin
Hallo Martin.

Das bezog sich ja auch ausschließlich auf meinen kleinen WHS.
Das ich kein "normaler User" bin weiß ich... ;)

Meine kleine Anspielung bezog sich auf einige User hier im Forum die eben mit der Brechstange versuchen aus dem WHS eine eierlegende Wollmilchsau zu machen.
Das man für solche Zwecke aber eben entsprechende/leistungsstarke Hardware benötigt, u.U. sogar ein anderes Betriebssystem, scheint einigen nicht ganz klar zu sein.

Wie auch immer...
Back to Topic!

Der WHS kann maximal (exakt) 4 GB RAM verwalten.


Gruß
sTunTe
Antworten