Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Verfasst: 25. Jan 2010, 14:42
...und wieder einmal das leidige Thema...
Hallo zusammen
Ausreichend beschrieben, leider immer mit kleinen Nuancen bei der Fehlerbehebung:
Ich habe (wieder einmal) einen neuen Rechner im Netz. Möchte den meines Vaters hier sichern (dieses per Fernwartung tun zu können ist einer meiner Wünsche für die WHS-Weiterentwicklung).
Der Rechner soll also aller n Monate immer mal wieder hier rein und eine Sicherung laufen. Zuvor war da noch nie was in der Richtung installiert...
Ich rufe also http://<meinServer>:55000/ auf und installiere von dort die Software.
Der "HP MediaSmart Server" wird (die Server-Ikone) installiert und ist lauffähig. Ich komme auf die Laufwerke des Servers...
Per RDP kann ich ebenfalls auf den WHS greifen.
Bei der Installation der Konsole kommt die (immer mal wieder bekannte) Meldung --> im Bild "pwd.jpg"
Es geht nur abzubrechen, was eine Deinstallation der Konsole zur Folge hat, "HP MediaSmart Serv" bleibt und klappt auch weiterhin.
Die mir von anderen threads und auch eigenem Erleben bekannten Lösungen haben alle nichts gebracht. Leider!
In der lokalen Ereignisanzeige finde ich unter "Anwendungen" die folgenden in dieser Reihenfolge:
1 Produkt: HP MediaSmart Server -- Die Konfiguration wurde erfolgreich abgeschlossen.
2 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1794 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
3 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1817 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
4 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Installation fehlgeschlagen.
5 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1818 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
6 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Entfernen abgeschlossen.
Zuvor war da unter "Sicherheit" der korrekte Eintrag vorgenommen wurden:
Richtlinienursprung: Lokale Richtlinie
Geändertes Profil: Standard
Änderungstyp: Hinzufügen
Neue Einstellungen:
Name: Windows Home Server-Connector
Pfad: C:\Programme\Windows Home Server\Discovery.exe
Status: Aktiviert
Bereich: Alle Subnetze
Alte Einstellungen:
Name: -
Pfad: -
Status: -
Bereich: -
In den "System"-einträgen steht, daß der WHS-Connectordienst eingetragen/gestartet wurden.
(Wie) Kann mir jemand helfen?
Welche Logs etc. werden evtl. dafür benötigt? (Toolkit habe ich mittlerweile installiert, ohne aber was sinnvolles zu finden -> dieses im advanced mode bringt "Keys and Certs Check: OK")
Danke
Wonko
Mein Netz:
HP MediaSmart EX470
Notebook mit Windows XP Pro
Rechner mit Windows XP Pro
der neu einzubindende Rechner:
Windows XP Home Edition
Hallo zusammen
Ausreichend beschrieben, leider immer mit kleinen Nuancen bei der Fehlerbehebung:
Ich habe (wieder einmal) einen neuen Rechner im Netz. Möchte den meines Vaters hier sichern (dieses per Fernwartung tun zu können ist einer meiner Wünsche für die WHS-Weiterentwicklung).
Der Rechner soll also aller n Monate immer mal wieder hier rein und eine Sicherung laufen. Zuvor war da noch nie was in der Richtung installiert...
Ich rufe also http://<meinServer>:55000/ auf und installiere von dort die Software.
Der "HP MediaSmart Server" wird (die Server-Ikone) installiert und ist lauffähig. Ich komme auf die Laufwerke des Servers...
Per RDP kann ich ebenfalls auf den WHS greifen.
Bei der Installation der Konsole kommt die (immer mal wieder bekannte) Meldung --> im Bild "pwd.jpg"
Es geht nur abzubrechen, was eine Deinstallation der Konsole zur Folge hat, "HP MediaSmart Serv" bleibt und klappt auch weiterhin.
Die mir von anderen threads und auch eigenem Erleben bekannten Lösungen haben alle nichts gebracht. Leider!
In der lokalen Ereignisanzeige finde ich unter "Anwendungen" die folgenden in dieser Reihenfolge:
1 Produkt: HP MediaSmart Server -- Die Konfiguration wurde erfolgreich abgeschlossen.
2 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1794 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
3 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1817 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
4 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Installation fehlgeschlagen.
5 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1818 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
6 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Entfernen abgeschlossen.
Zuvor war da unter "Sicherheit" der korrekte Eintrag vorgenommen wurden:
Richtlinienursprung: Lokale Richtlinie
Geändertes Profil: Standard
Änderungstyp: Hinzufügen
Neue Einstellungen:
Name: Windows Home Server-Connector
Pfad: C:\Programme\Windows Home Server\Discovery.exe
Status: Aktiviert
Bereich: Alle Subnetze
Alte Einstellungen:
Name: -
Pfad: -
Status: -
Bereich: -
In den "System"-einträgen steht, daß der WHS-Connectordienst eingetragen/gestartet wurden.
(Wie) Kann mir jemand helfen?
Welche Logs etc. werden evtl. dafür benötigt? (Toolkit habe ich mittlerweile installiert, ohne aber was sinnvolles zu finden -> dieses im advanced mode bringt "Keys and Certs Check: OK")
Danke
Wonko
Mein Netz:
HP MediaSmart EX470
Notebook mit Windows XP Pro
Rechner mit Windows XP Pro
der neu einzubindende Rechner:
Windows XP Home Edition