Konsole kann nicht zum WHS verbinden
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Konsole kann nicht zum WHS verbinden
...und wieder einmal das leidige Thema...
Hallo zusammen
Ausreichend beschrieben, leider immer mit kleinen Nuancen bei der Fehlerbehebung:
Ich habe (wieder einmal) einen neuen Rechner im Netz. Möchte den meines Vaters hier sichern (dieses per Fernwartung tun zu können ist einer meiner Wünsche für die WHS-Weiterentwicklung).
Der Rechner soll also aller n Monate immer mal wieder hier rein und eine Sicherung laufen. Zuvor war da noch nie was in der Richtung installiert...
Ich rufe also http://<meinServer>:55000/ auf und installiere von dort die Software.
Der "HP MediaSmart Server" wird (die Server-Ikone) installiert und ist lauffähig. Ich komme auf die Laufwerke des Servers...
Per RDP kann ich ebenfalls auf den WHS greifen.
Bei der Installation der Konsole kommt die (immer mal wieder bekannte) Meldung --> im Bild "pwd.jpg"
Es geht nur abzubrechen, was eine Deinstallation der Konsole zur Folge hat, "HP MediaSmart Serv" bleibt und klappt auch weiterhin.
Die mir von anderen threads und auch eigenem Erleben bekannten Lösungen haben alle nichts gebracht. Leider!
In der lokalen Ereignisanzeige finde ich unter "Anwendungen" die folgenden in dieser Reihenfolge:
1 Produkt: HP MediaSmart Server -- Die Konfiguration wurde erfolgreich abgeschlossen.
2 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1794 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
3 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1817 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
4 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Installation fehlgeschlagen.
5 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1818 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
6 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Entfernen abgeschlossen.
Zuvor war da unter "Sicherheit" der korrekte Eintrag vorgenommen wurden:
Richtlinienursprung: Lokale Richtlinie
Geändertes Profil: Standard
Änderungstyp: Hinzufügen
Neue Einstellungen:
Name: Windows Home Server-Connector
Pfad: C:\Programme\Windows Home Server\Discovery.exe
Status: Aktiviert
Bereich: Alle Subnetze
Alte Einstellungen:
Name: -
Pfad: -
Status: -
Bereich: -
In den "System"-einträgen steht, daß der WHS-Connectordienst eingetragen/gestartet wurden.
(Wie) Kann mir jemand helfen?
Welche Logs etc. werden evtl. dafür benötigt? (Toolkit habe ich mittlerweile installiert, ohne aber was sinnvolles zu finden -> dieses im advanced mode bringt "Keys and Certs Check: OK")
Danke
Wonko
Mein Netz:
HP MediaSmart EX470
Notebook mit Windows XP Pro
Rechner mit Windows XP Pro
der neu einzubindende Rechner:
Windows XP Home Edition
Hallo zusammen
Ausreichend beschrieben, leider immer mit kleinen Nuancen bei der Fehlerbehebung:
Ich habe (wieder einmal) einen neuen Rechner im Netz. Möchte den meines Vaters hier sichern (dieses per Fernwartung tun zu können ist einer meiner Wünsche für die WHS-Weiterentwicklung).
Der Rechner soll also aller n Monate immer mal wieder hier rein und eine Sicherung laufen. Zuvor war da noch nie was in der Richtung installiert...
Ich rufe also http://<meinServer>:55000/ auf und installiere von dort die Software.
Der "HP MediaSmart Server" wird (die Server-Ikone) installiert und ist lauffähig. Ich komme auf die Laufwerke des Servers...
Per RDP kann ich ebenfalls auf den WHS greifen.
Bei der Installation der Konsole kommt die (immer mal wieder bekannte) Meldung --> im Bild "pwd.jpg"
Es geht nur abzubrechen, was eine Deinstallation der Konsole zur Folge hat, "HP MediaSmart Serv" bleibt und klappt auch weiterhin.
Die mir von anderen threads und auch eigenem Erleben bekannten Lösungen haben alle nichts gebracht. Leider!
In der lokalen Ereignisanzeige finde ich unter "Anwendungen" die folgenden in dieser Reihenfolge:
1 Produkt: HP MediaSmart Server -- Die Konfiguration wurde erfolgreich abgeschlossen.
2 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1794 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
3 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1817 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
4 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Installation fehlgeschlagen.
5 Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1818 ) in ( HomeServer ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
6 Produkt: Windows Home Server-Connector -- Entfernen abgeschlossen.
Zuvor war da unter "Sicherheit" der korrekte Eintrag vorgenommen wurden:
Richtlinienursprung: Lokale Richtlinie
Geändertes Profil: Standard
Änderungstyp: Hinzufügen
Neue Einstellungen:
Name: Windows Home Server-Connector
Pfad: C:\Programme\Windows Home Server\Discovery.exe
Status: Aktiviert
Bereich: Alle Subnetze
Alte Einstellungen:
Name: -
Pfad: -
Status: -
Bereich: -
In den "System"-einträgen steht, daß der WHS-Connectordienst eingetragen/gestartet wurden.
(Wie) Kann mir jemand helfen?
Welche Logs etc. werden evtl. dafür benötigt? (Toolkit habe ich mittlerweile installiert, ohne aber was sinnvolles zu finden -> dieses im advanced mode bringt "Keys and Certs Check: OK")
Danke
Wonko
Mein Netz:
HP MediaSmart EX470
Notebook mit Windows XP Pro
Rechner mit Windows XP Pro
der neu einzubindende Rechner:
Windows XP Home Edition
- Dateianhänge
-
- pwd.jpg (27.49 KiB) 3447 mal betrachtet
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Zuerst einmal: du installierst auf dem Client nicht die Konsole sondern den Connector
die Konsole läuft immer auf dem Server und wird nur mittels RDP auf dem Client angezeigt ...
Poste bitte alle WHS-Logfiles auf dem Client (bitte zippen)

Poste bitte alle WHS-Logfiles auf dem Client (bitte zippen)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Voíla, hier sind die Logs.
Ich habe mal alle heutigen zusammengepackt, hatte den Server 20:19 nochmals durchgestartet zwecks "Sortierung". Danach dann allerdings keinen neuen Versuch der Installation unternommen.
ServerLogs: ClientLogs: Zusätzlich habe ich noch die Anzeige vom Toolkit bzgl. der Connectivity attacht. Nachtrag: Die bisher installierten Rechner haben XP Pro, nicht home. Ausschließlich der neue Rechner meines Vaters hat XP home. Vielleicht hat das ja was zu sagen?
Danke für die Unterstützung!
Wonko
Ich habe mal alle heutigen zusammengepackt, hatte den Server 20:19 nochmals durchgestartet zwecks "Sortierung". Danach dann allerdings keinen neuen Versuch der Installation unternommen.
ServerLogs: ClientLogs: Zusätzlich habe ich noch die Anzeige vom Toolkit bzgl. der Connectivity attacht. Nachtrag: Die bisher installierten Rechner haben XP Pro, nicht home. Ausschließlich der neue Rechner meines Vaters hat XP home. Vielleicht hat das ja was zu sagen?
Danke für die Unterstützung!
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Das hatte ich vorhin ausgeschlossen weil du in deinem post geschrieben hattest alle haben HomeWonko hat geschrieben:Nachtrag: Die bisher installierten Rechner haben XP Pro, nicht home. Ausschließlich der neue Rechner meines Vaters hat XP home. Vielleicht hat das ja was zu sagen?
Danke für die Unterstützung!
Wonko


ich schau mir die logs mal an ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Hallo nobby
Das Ursprungsposting kann ich nicht editieren, darum der Nachtrag... sonst hätte ich das da schon eingetragen...
Viele Grüße
Wonko
Das Ursprungsposting kann ich nicht editieren, darum der Nachtrag... sonst hätte ich das da schon eingetragen...
Viele Grüße
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
In den Logs finde ich nur einen Client: ZAPHOD ?
In den Logs finde ich KEINE Installation ?
Wie heißen deine Clients ?m Welche Ip Adresse haben sie ?
Ich brauche Logs von dem Tag an dem du die Installation gemacht / versucht hast
In den Logs finde ich KEINE Installation ?
Wie heißen deine Clients ?m Welche Ip Adresse haben sie ?
Ich brauche Logs von dem Tag an dem du die Installation gemacht / versucht hast

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
einmal alles neu...
Der Server ruht ohnehin Nachts, wurde jetzt 9:10 neu gestartet. Andere Clients habe ich heute noch nicht gestartet, so daß die Zuordnung leichter sein sollte.
Hier sind jetzt die Logs wie folgt:
Server Client Der heutige Installationsversuch bringt (logischerweise) als Installationsoption "Reparieren", da ja lediglich der Connector nicht installiert wurde.
Die Zuordnung sieht folgendermaßen aus (ist in den Dateien editiert, ich möchte hier nicht die originalen Einstellungen posten):
- Router: 192.168.0.1
- WHS: WHSSERVERLE11 192.168.0.2
- Client: ALFONS 192.168.0.7
Zu denken gibt mir insbesondere der im Ursprungsposting genannte Eintrag in der Ereignisanzeige bzgl. der Berechtigungen. Kann es sein, daß hier (so wie lt. diversen Foreneinträgen, u.a. hier viewtopic.php?f=29&t=6184&start=30) Berechtigungen im LAN eine Rolle spielen/anders eingestellt werden müssen?
Danke!
Wonko
Der Server ruht ohnehin Nachts, wurde jetzt 9:10 neu gestartet. Andere Clients habe ich heute noch nicht gestartet, so daß die Zuordnung leichter sein sollte.
Hier sind jetzt die Logs wie folgt:
Server Client Der heutige Installationsversuch bringt (logischerweise) als Installationsoption "Reparieren", da ja lediglich der Connector nicht installiert wurde.
Die Zuordnung sieht folgendermaßen aus (ist in den Dateien editiert, ich möchte hier nicht die originalen Einstellungen posten):
- Router: 192.168.0.1
- WHS: WHSSERVERLE11 192.168.0.2
- Client: ALFONS 192.168.0.7
Zu denken gibt mir insbesondere der im Ursprungsposting genannte Eintrag in der Ereignisanzeige bzgl. der Berechtigungen. Kann es sein, daß hier (so wie lt. diversen Foreneinträgen, u.a. hier viewtopic.php?f=29&t=6184&start=30) Berechtigungen im LAN eine Rolle spielen/anders eingestellt werden müssen?
Danke!
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Wie?Wo?Was? Wie willst du denn installieren ?Wonko hat geschrieben:Der heutige Installationsversuch bringt (logischerweise) als Installationsoption "Reparieren", da ja lediglich der Connector nicht installiert wurde.
Und wer oder was ist ZAPHOD ?Wonko hat geschrieben:Die Zuordnung sieht folgendermaßen aus (ist in den Dateien editiert, ich möchte hier nicht die originalen Einstellungen posten):
- Router: 192.168.0.1
- WHS: WHSSERVERLE11 192.168.0.2
- Client: ALFONS 192.168.0.7
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Wonko hat geschrieben:
Der heutige Installationsversuch bringt (logischerweise) als Installationsoption "Reparieren", da ja lediglich der Connector nicht installiert wurde.
Wie?Wo?Was? Wie willst du denn installieren ?
per http://heartofgold42:55000/ gehe ich auf "Setup für...Connector", lasse diese Installation laufen.
Und wer oder was ist ZAPHOD ?
ZAPHOD ist ein anderer Rechner in dem Netz hier, war aber aus zum Zeitpunkt der LogFile-Erzeugung.
Macht der Ärger, der Kleine? Der läuft gut, auch der zugriff von dort auf den Server...
Viele Grüße
Wonko
Der heutige Installationsversuch bringt (logischerweise) als Installationsoption "Reparieren", da ja lediglich der Connector nicht installiert wurde.
Wie?Wo?Was? Wie willst du denn installieren ?
per http://heartofgold42:55000/ gehe ich auf "Setup für...Connector", lasse diese Installation laufen.
Und wer oder was ist ZAPHOD ?
ZAPHOD ist ein anderer Rechner in dem Netz hier, war aber aus zum Zeitpunkt der LogFile-Erzeugung.
Macht der Ärger, der Kleine? Der läuft gut, auch der zugriff von dort auf den Server...

Viele Grüße
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
und wer ist heartofgold42 ? Ich dachte der Server heißt WHSSERVERFLE11 ?
In den gestrigen Logs war ZAPHOD der einzige Client der gesichert worden ist
In den gestrigen Logs war ZAPHOD der einzige Client der gesichert worden ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
okay - ich habe also vermutlich nicht in allen files die namen korrekt ersetzt
heartofgold42 ist der server, ich hatte den in den files in WHSSERVERFLE11 umbenannt... grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
das gestern nur der zaphod drin stand als gesicherter client ist ja klar - auf dem ist alles okay.
nur der neue kommt ja eben nicht rein...
wonko
heartofgold42 ist der server, ich hatte den in den files in WHSSERVERFLE11 umbenannt... grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
das gestern nur der zaphod drin stand als gesicherter client ist ja klar - auf dem ist alles okay.
nur der neue kommt ja eben nicht rein...
wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
und Detlef_2 ist ein Admin-Account ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Detlef_2 ist auf dem "neuen" Rechner der anzumeldende Account, ist auf dem WHS eingrichtet und hat Admin-Rechte.
Ich hatte auch schon mit einem Account getestet, mit dem ZAPHOD auf den WHS geht (und der klappt ja), habe damit aber auch keinen Erfolg gehabt.
Danke
Wonko
Ich hatte auch schon mit einem Account getestet, mit dem ZAPHOD auf den WHS geht (und der klappt ja), habe damit aber auch keinen Erfolg gehabt.
Danke
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
Ich habe mir den LOG noch etwas weiter angesehen es ist klar zu erkennen, dass ab einem Punkt die Installation abgebrochen und alles wieder rückgängig gemacht wird, aber: es ist klar warum
Aber der Abbruch der zu erkennen ist sieht anders aus als der mit dem du den Thread begonnen hast, aus meiner Sicht ist hier viel früher abgebrochen worden. Richtig ?
Ich kann jetzt nur noch raten, ganz von vorne zu beginnen ...
- schau ob irgend etwas auf C:\Programme\Windows Home Server, wenn ja: löschen
- wenn irgendetwas auf C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs steht: löschen
- in die Registry schauen: HKLM/Software/Microsoft/Windows Home Server, am besten den ganzen Tree löschen oder umbenennen
- Booten
- alle drei noch mal prüfen ob alles weg ist
- Installieren über //<name des servers>:55000
falls es immer noch nicht klappt bitte noch einmal alle Logs schicken und genau dazu schreiben bis wohin er gekommen ist
Noch was: welche Firewall läuft auf dem Client ?

Aber der Abbruch der zu erkennen ist sieht anders aus als der mit dem du den Thread begonnen hast, aus meiner Sicht ist hier viel früher abgebrochen worden. Richtig ?
Ich kann jetzt nur noch raten, ganz von vorne zu beginnen ...
- schau ob irgend etwas auf C:\Programme\Windows Home Server, wenn ja: löschen
- wenn irgendetwas auf C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs steht: löschen
- in die Registry schauen: HKLM/Software/Microsoft/Windows Home Server, am besten den ganzen Tree löschen oder umbenennen
- Booten
- alle drei noch mal prüfen ob alles weg ist
- Installieren über //<name des servers>:55000
falls es immer noch nicht klappt bitte noch einmal alle Logs schicken und genau dazu schreiben bis wohin er gekommen ist
Noch was: welche Firewall läuft auf dem Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
- Wohnort: Dresden
Re: Konsole kann nicht zum WHS verbinden
alles neu...
die Rester deinstalliert
die Verzeichnisse gelöscht
und wieder das bekannte Ergebnis.
hier die neuen Logs: rätselhaft, das Ganze!
als Virenscanner etc. läuft Kaspersky Internet Security
das auszuschalten beim Installieren hat auch nix gebracht... hatte ich schon versucht.
Windows Firewall noch dazu, auch hier ist es egal, ob die an oder aus ist.
ich hatte es auch schon versucht, entsprechend den Hinweisen von MS, die discovery.exe in die Ausnahmen einzutrgaen - ebenfalls ohne positives Ergebnis.
Viele Grüße
Wonko
die Rester deinstalliert
die Verzeichnisse gelöscht
und wieder das bekannte Ergebnis.
hier die neuen Logs: rätselhaft, das Ganze!
als Virenscanner etc. läuft Kaspersky Internet Security
das auszuschalten beim Installieren hat auch nix gebracht... hatte ich schon versucht.
Windows Firewall noch dazu, auch hier ist es egal, ob die an oder aus ist.
ich hatte es auch schon versucht, entsprechend den Hinweisen von MS, die discovery.exe in die Ausnahmen einzutrgaen - ebenfalls ohne positives Ergebnis.
Viele Grüße
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·