Brauche Hilfe anhand eines Fallbeispiel für ein Restore

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
mack
Foren-Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Brauche Hilfe anhand eines Fallbeispiel für ein Restore

Beitrag von mack »

Hallo erstmal,

es geht darum das ich einen WHS in einem kleinen Unternehmen mit 6 Clients und einen Windows Server 2003 als reine Backup Lösung einsetze. Nun ist es so das der Windows Server 2003 in die Jahre gekommen ist und bald ausgetauscht werden muss. Sprich es wird komplett neue Hardware geben.

Kann ich von der Theorie her bei dem neuen Server (Komplett neue Hardware) einfach die Sicherung mittels Wiederherstellungs CD aufspielen und die Treiber für die neue Hardware bei dem Wiederherstellungsprozess hinzufügen ?


Ich habe Sicherungen bis jetzt immer nur bei Clients wieder hergestellt aber dort war Windows Vista/Win7 drauf was ja Hardware unabhängig läuft. Bei Server 2003 ist dies ja leider nicht der Fall.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe anhand eines Fallbeispiel für ein Restore

Beitrag von Roland M. »

Hallo Mack
mack hat geschrieben:Ich habe Sicherungen bis jetzt immer nur bei Clients wieder hergestellt aber dort war Windows Vista/Win7 drauf was ja Hardware unabhängig läuft. Bei Server 2003 ist dies ja leider nicht der Fall.
Also dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen! Was soll bei Vista oder 7 hardware-unabhängiger laufen als bei einem Server 2003/2008? Alle brauchen die entsprechenden Treiber!

Ich würde - nachdem ohnehin neue Hardware kommt - ganz einfach einen Restore machen und (im Inselbetrieb, ohne das vorhandene Netz zu stören) neu starten. Dann wird sich der Server genauso seine Treiber holen wollen.
Sollte das nicht klappen, bleibt die Reparaturinstallation.

Aber mein bevorzugter Weg wäre eine saubere Neuinstallation (eventuell gleich mit Server 2008), damit keine Treiberleichen zurück bleiben.
Bei 6 Clients lohnt meines Erachtens nicht einmal der Weg über die kostenpflichtige Swing-Migraton.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
mack
Foren-Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Brauche Hilfe anhand eines Fallbeispiel für ein Restore

Beitrag von mack »

Danke für die rasche Antwort.

Server 2008 ist keine Option da spezielle software eingesetzt die nicht auf 2008 läuft und Supportet wird.

"Einer der am meisten genannten Vorteile von Vista/Win7 ist die Hardwareunabhängigkeit, konkret die Fähigkeit eines Vista Images auf jeder beliebigen HAL fehlerfrei zu booten."

Das ist bei Server 2003 ja leider nicht gegeben.

Aber ich werde es wohl einfach mal ausprobieren und sehen was passiert.

Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
rtooth
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 12. Nov 2009, 08:57

Re: Brauche Hilfe anhand eines Fallbeispiel für ein Restore

Beitrag von rtooth »

Hallo Mack,

deine Frage interessiert mich auch sehr. Wenn du etwas neues weisst, dann melde dich doch wieder.

Gruß
Ruediger
Antworten