Robocopy - Syntax

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Robocopy - Syntax

Beitrag von pewi »

Im Rahmen meiner täglichen automatischen Sicherung von WHS1 auf WHS2 möchte ich nun ebenfalls die LOG-Dateien von WHS1 in mein freigegebenes Verzeichnis (ebenfalls auf WHS1) kopieren. Somit könnte ich täglich einen kurzen Blick darauf werfen ohne mich immer am WHS anmelden zu müssen.

Nach mindestens 25 Versuchen weiß ich nicht mehr weiter.
Ich erhalte immer die Meldung, dass "Destination Dir" fehlt.

Was mache ich mit folgender Syntax denn falsch?
robocopy "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\" D:\shares\Peter\ /MIR /R:0
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du eine Freigabe Peter definiert oder meoinst du den Benutzer Peter ... dann fehlt das "Benutzer" im Pfad ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von pewi »

Also:

Die Batch, mit der ich die LOGs kopieren will, startet auf dem WHS1 selbst.
Das Verzeichnis "Peter" liegt nicht unter "Benutzer", sondern direkt unter "shares".
Freigegeben ist das Verzeichnis zwar auch, dürfte aber doch eigentlich keine Rolle spielen, da die Aktion sich nur auf dem WHS1 abspielen soll.

Wenn ich mich remote auf dem WHS1 anmelde und das "zu Fuß" (mit dem Salamander) kopiere, ist das auch kein Problem.
Es scheint tatsächlich nur ein Syntax-Problem bei Robocopy zu sein. Ich weiß nur nicht, welches :(
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Konsti

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von Konsti »

Hast du mal die Berechtigungen (NTFS und Shares) überprüft?
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von pewi »

Ich verstehe nicht, warum der WHS Freigaben oder Berechtigungen braucht, wenn er selbst (per Batch) Dateien kopiert, was manuell überhaupt kein Problem ist :shock:
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von tinue »

Hast du ein File "robocopy.bat", welches anstelle von robocopy.exe aufgerufen wird?

Gruss, Martin
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von pewi »

ein File "robocopy.bat"
Nein, meine Test-Batch-Datei heißt z.Zt. "jff.bat", damit ich nur diese eine Operation just for fun testen kann.

Später übernehme ich die Zeile - wenn´s denn mal läuft - in meine "backup.bat", mit der ich ja seit längerem auch die LOGs von Robocopy in genau dieses Verzeichnis "Peter" schreiben lasse.
Und weil das einwandfrei funktioniert, glaube ich auch nicht an ein Freigabe- oder Berechtigungs-Problem.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von tinue »

Kannst du mal den vollen Output copy/pasten? So in der Art (ich habe absichtlich das "Destination Directory" weggelassen):

C:\Work>robocopy . /MIR /R:0

-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robust File Copy for Windows :: Version XP010
-------------------------------------------------------------------------------

Started : Thu Jan 21 16:08:49 2010

Source : C:\Work\
Dest -

Files : *.*

Options : *.* /S /E /COPY:DAT /PURGE /MIR /R:0 /W:30

------------------------------------------------------------------------------

ERROR : No Destination Directory Specified.

Simple Usage :: ROBOCOPY source destination /MIR

source :: Source Directory (drive:\path or \\server\share\path).
destination :: Destination Dir (drive:\path or \\server\share\path).
/MIR :: Mirror a complete directory tree.

For more usage information run ROBOCOPY /? or read Robocopy.Doc.

NOTE: Read "True Replication" in Robocopy.Doc prior to first use of /MIR !
**** /MIR can DELETE files as well as copy them !
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von pewi »

RCerr001.gif
RCerr001.gif (11.1 KiB) 2559 mal betrachtet
Ich musste rechts einige Pixel abschneiden, um mich an die Vorgabe zu halten.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von tinue »

Nun, bei dir wird alles nach "robocopy" als ein einziges Argument gesehen, und zwar als "source". Deshalb fehlt auch die "Destination".
Sind die Blanks wirklich Blanks, oder nur etwas, das wie ein Blank aussieht?
Gruss, Martin
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von tinue »

Noch was: Nach D:\shares darfst du nichts kopieren: Das kann den WHS ganz gründlich durcheinander bringen. Auch auf dem WHS selber musst Du \\HOMESERVER\sharename benutzen (HOMESERVER ist dabei natürlich dein Servername).
Gruss, Martin
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von pewi »

Da ich den Befehl manuell in die Batchdatei eingegeben habe, gehe ich davon aus, dass es schon normale Blanks sind.

Ich habe nichts anderes gemacht als bei der "backup.bat", die zuverlässig läuft.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von tinue »

Ok, ich hab's rausgekriegt: Du musst den Backslash nach "logs" rausnehmen, dann sollte es gehen (..\logs\" --> ..\logs").

Gruss, Martin
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von pewi »

(..\logs\" --> ..\logs")
Danke, werde ich heute Abend testen.
Nach D:\shares darfst du nichts kopieren
Da habe ich bisher alle LOGs von RoboCopy hinkopiert, die das tägliche Backup dokumentieren. Hat bisher (scheinbar) zuverlässig funktioniert.
Ich will diese LOGs ja auch in "meinem persönlichen Verzeichnis" (Peter) haben, damit ich sie mir anfangs täglich, später sporadisch problemlos ansehen kann, ohne jedesmal remote auf den WHS gehen zu müssen.
Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit?
Auch auf dem WHS selber musst Du \\HOMESERVER\sharename benutzen
Dann aber sicher nur für´s Zielverzeichnis. Geht ja sicher nicht anders.

Danke schon mal für die Tipps.
Ich muss mir das heute Abend nochmal in Ruhe (vor oder nach dem Handballspiel) ansehen.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Robocopy - Syntax

Beitrag von tinue »

pewi hat geschrieben:Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit?
Nein, das ist schon richtig, was Du machst. Einfach beim Zielverzeichnis statt D:\Shares\... den Remote-Namen nehmen, auch wenn Du auf dem WHS selber kopierst.
Ob es wirklich Fehler geben kann beim kopieren nach D:\Shares ist etwas umstritten, so wie ich WHS verstehe sollte es eigentlich kein Problem sein. Microsoft empfiehlt es aber nicht, siehe z.B. http://mswhs.com/2007/10/16/copy-data-t ... rrect-way/

Gruss, Martin
Antworten