50%tige CPU-Last im Leerlauf - Ursache?
Verfasst: 17. Jan 2010, 13:45
Hallo @ all,
seit über einem Jahr nutze ich WHS mit anhängiger Hardware mehr oder weniger Problemlos. Dabei läuft das System oft tagelang im 24-Stunden-Betrieb. Vor etwa 3 Monaten machte sich der Ventilator des Netzteils lautstark bemerkbar und wurde problemlos und zügig durch REICHELT ersetzt. Vor etwa 4 Wochen trat ein MoBo-Defekt auf (ausgelaufene Kondensatoren), der ebenfalls zügig bearbeitet wurde (Austausch durch SHUTTLE). Vor etwa 3 Tagen lief das System plötzlich nicht mehr stabil und extrem langsam. Eine der beiden Festplatten viel nach erreichen der Betriebstemperatur aus. Inzwischen - bis zur erfolgreichen Bearbeitung durch den Distributor der OEM-Festplatte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung - läuft das das System nur noch auf einer Festplatte. Datenverlust konnte weitestgehend vermieden werden. Nur die Sicherungen gingen verloren, die aber inzwischen widerhergestellt sind.
Problembeschreibung: Wie schon in der Betreffzeile angegeben, habe ich einen für mich nicht erklärbare Last im Leerlauf der CPU um die 50 %. Dabei zeigt der Task-Manager einen Leerlauf von 95-99% Prozent an. - Ferner fiel mir auf, dass der Datentransport zu den Clients (Filmfiles unterschiedlichster Größe) nur noch sehr langsam funktioniert. Die Bündelung von mehreren Filmfiles in einem Kopiervorgang werden sogar nach wenigen Sekunden abgebrochen. - Das dekomprimieren der Files (AVI mit WinRAR) dauert sogar noch viel länger als zuvor. Auch erfolgt die Reaktion auf Tastatur- oder Mauseingaben mitunter sehr träge bis stark verzögert. - Und dann wäre da noch beim Systemstart zu erwähnen, dass der Sound beim Startvorgang (Intro) stark verzerrt wird.
Ich habe den Verdacht, das schon wieder ein Hardwareproblem/Treiberproblem vorliegt. Da es für mein System keine separaten Treiber für WHS gibt, habe ich vorwiegend die durch WHS selbst erkannte Hardwaretreiber installieren lassen. Ferner sind alle bekannten offiziellen Windowsupdates installiert. Als Antivirensoftware nutze ich ein spezielles Produkt von AVAST (WHS-Edition V 4.8).
Wer har hierzu vergleichbare Erfahrungen gemacht oder hat eine Idee wie man die Ursache für die CPU-Last ausfindig machen kann. - Vielen Dank für die Mühe.
seit über einem Jahr nutze ich WHS mit anhängiger Hardware mehr oder weniger Problemlos. Dabei läuft das System oft tagelang im 24-Stunden-Betrieb. Vor etwa 3 Monaten machte sich der Ventilator des Netzteils lautstark bemerkbar und wurde problemlos und zügig durch REICHELT ersetzt. Vor etwa 4 Wochen trat ein MoBo-Defekt auf (ausgelaufene Kondensatoren), der ebenfalls zügig bearbeitet wurde (Austausch durch SHUTTLE). Vor etwa 3 Tagen lief das System plötzlich nicht mehr stabil und extrem langsam. Eine der beiden Festplatten viel nach erreichen der Betriebstemperatur aus. Inzwischen - bis zur erfolgreichen Bearbeitung durch den Distributor der OEM-Festplatte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung - läuft das das System nur noch auf einer Festplatte. Datenverlust konnte weitestgehend vermieden werden. Nur die Sicherungen gingen verloren, die aber inzwischen widerhergestellt sind.
Problembeschreibung: Wie schon in der Betreffzeile angegeben, habe ich einen für mich nicht erklärbare Last im Leerlauf der CPU um die 50 %. Dabei zeigt der Task-Manager einen Leerlauf von 95-99% Prozent an. - Ferner fiel mir auf, dass der Datentransport zu den Clients (Filmfiles unterschiedlichster Größe) nur noch sehr langsam funktioniert. Die Bündelung von mehreren Filmfiles in einem Kopiervorgang werden sogar nach wenigen Sekunden abgebrochen. - Das dekomprimieren der Files (AVI mit WinRAR) dauert sogar noch viel länger als zuvor. Auch erfolgt die Reaktion auf Tastatur- oder Mauseingaben mitunter sehr träge bis stark verzögert. - Und dann wäre da noch beim Systemstart zu erwähnen, dass der Sound beim Startvorgang (Intro) stark verzerrt wird.
Ich habe den Verdacht, das schon wieder ein Hardwareproblem/Treiberproblem vorliegt. Da es für mein System keine separaten Treiber für WHS gibt, habe ich vorwiegend die durch WHS selbst erkannte Hardwaretreiber installieren lassen. Ferner sind alle bekannten offiziellen Windowsupdates installiert. Als Antivirensoftware nutze ich ein spezielles Produkt von AVAST (WHS-Edition V 4.8).
Wer har hierzu vergleichbare Erfahrungen gemacht oder hat eine Idee wie man die Ursache für die CPU-Last ausfindig machen kann. - Vielen Dank für die Mühe.