50%tige CPU-Last im Leerlauf - Ursache?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

50%tige CPU-Last im Leerlauf - Ursache?

Beitrag von redbull_kalli »

Hallo @ all,

seit über einem Jahr nutze ich WHS mit anhängiger Hardware mehr oder weniger Problemlos. Dabei läuft das System oft tagelang im 24-Stunden-Betrieb. Vor etwa 3 Monaten machte sich der Ventilator des Netzteils lautstark bemerkbar und wurde problemlos und zügig durch REICHELT ersetzt. Vor etwa 4 Wochen trat ein MoBo-Defekt auf (ausgelaufene Kondensatoren), der ebenfalls zügig bearbeitet wurde (Austausch durch SHUTTLE). Vor etwa 3 Tagen lief das System plötzlich nicht mehr stabil und extrem langsam. Eine der beiden Festplatten viel nach erreichen der Betriebstemperatur aus. Inzwischen - bis zur erfolgreichen Bearbeitung durch den Distributor der OEM-Festplatte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung - läuft das das System nur noch auf einer Festplatte. Datenverlust konnte weitestgehend vermieden werden. Nur die Sicherungen gingen verloren, die aber inzwischen widerhergestellt sind.

Problembeschreibung: Wie schon in der Betreffzeile angegeben, habe ich einen für mich nicht erklärbare Last im Leerlauf der CPU um die 50 %. Dabei zeigt der Task-Manager einen Leerlauf von 95-99% Prozent an. - Ferner fiel mir auf, dass der Datentransport zu den Clients (Filmfiles unterschiedlichster Größe) nur noch sehr langsam funktioniert. Die Bündelung von mehreren Filmfiles in einem Kopiervorgang werden sogar nach wenigen Sekunden abgebrochen. - Das dekomprimieren der Files (AVI mit WinRAR) dauert sogar noch viel länger als zuvor. Auch erfolgt die Reaktion auf Tastatur- oder Mauseingaben mitunter sehr träge bis stark verzögert. - Und dann wäre da noch beim Systemstart zu erwähnen, dass der Sound beim Startvorgang (Intro) stark verzerrt wird.

Ich habe den Verdacht, das schon wieder ein Hardwareproblem/Treiberproblem vorliegt. Da es für mein System keine separaten Treiber für WHS gibt, habe ich vorwiegend die durch WHS selbst erkannte Hardwaretreiber installieren lassen. Ferner sind alle bekannten offiziellen Windowsupdates installiert. Als Antivirensoftware nutze ich ein spezielles Produkt von AVAST (WHS-Edition V 4.8).

Wer har hierzu vergleichbare Erfahrungen gemacht oder hat eine Idee wie man die Ursache für die CPU-Last ausfindig machen kann. - Vielen Dank für die Mühe.
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 50%tige CPU-Last im Leerlauf - Ursache?

Beitrag von Nobby1805 »

Wo siehst du denn die 50 % Last ?

Lade dir mal von Sysinternals den procexp runter, der zeigt Systemvorgänge besser an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von redbull_kalli »

@ Nobby1805,

im Taskmanager (Leerlauf), in der Taskbar (CPU-Last), und am unteren Rand des Taskmanagers (Prozesse:52, CPU-Auslastung: 48%, Zugesicherter Speicher: 790 M)
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: 50%tige CPU-Last im Leerlauf - Ursache?

Beitrag von redbull_kalli »

@ Nobby 1805,

so, inzwischen habe ich das vorgeschlagene Programm installiert. Am auffälligsten sind die Hardwareinterrupts. Hier sind Auslastungen von 0-42% erkennbar. - Was bedeuten die hinterlegten Farben?

EDIT: Ich habe testweise das Programm Emule.exe gestartet. Die Hardware-Interrupts pendelten sich bei einer Dauerbelastung von 48% ein. Wieso? - Ist das normal?
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: 50%tige CPU-Last im Leerlauf - Ursache?

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

...ich bin mit dem eingeschlagenen Kurs nicht weitergekommen. Deshalb habe ich ein neues Profil angelegt, und der Spuk war vorbei. Nachdem nun erst das Netzteil, dann das Mainboard und zuletzt eine Festplatte den Geist aufgegeben hatte, habe ich mich entschlossen diesen "Server" in den Ruhestand zu versetzen. Seit heute habe ich einen H340 von Acer. Seine zukünftigen Verwendungszwecke werde ich zunächst überdenken. - Danke für die Hilfe.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Antworten