ich wurde bei mir in der Firma damit beauftragt, einen (besseren) Ansatz zur automatisierten Datensicherung zu konzeptionieren und bei Gefallen, sprich viel Datensicherung für wenig Geld

Das es möglich ist Rechner, die in einer Domäne sind, zu sichern wurde hier ja schon dargelegt (Arbeitsgruppe des WHS = Domänenname, Connector Software installieren). Nun richtet(en) sich meine Frage(n) an diejenigen, die den WHS schon dafür einsetzen, ihre Server zu sichern:
1. Werden Datenbanken (SQL Server, Exchange Datenbank) auch problemlos mitgesichert, während der Server läuft?
2. Lässt sich die Connector Software auch auf einem Windows Server 2000 installieren und funktioniert dann auch das Backup? (Exchange läuft noch aufem 2000er Server, ist selbst auch 2000, Update von beidem auf 2003 bin ich aber schon am testen)
3. Wie verhält es sich mit einem Restore des Systems/einzelner Daten (falls dies schon jemand testen musste/durfte)?
4. Bitte ich generell um kurze Erfahrungsberichte bezogen auf die Sicherung der 2000/2003er Server (eigentlich alle Versionen bis hin zum SBS) mit dem WHS: Funktionierte es auf Anhieb fehlerfrei? Gibt es irgendwelche Restriktionen? Gibt es spezielle Dinge beim Setup/der Config zu beachten etc.
Würde mich über einige Antworten freuen.
Mfg, Sebastian
PS: Natürlich werde ich das ganze vorher auch noch selbst testen, aber eure Erfahrungen könnten die Sache erheblich beschleunigen und wenn ich den Chefs direkt sagen kann "ja, das geht so" kann ich evtl. noch ein bissel Kohle locker machen, für einen 2. WHS zur Sicherung der Workstations/Desktops/Notebooks
