Nachdem ich mich absolut nicht entscheiden kann, welche Hardware die richtige für mich ist, bin ich nach etwas googlen über euer Forum gestolpert bin, hoffe ich mal, dass ihr mir ein paar Tips geben könnt.
Nun, dann werde ich mich gleich mal outen, ich will nicht Windows, sondern Linux (CentOS) verwenden. Ich hoffe, dass euch das nicht stört (Vor allem da das OS nichts mit der Hardware zu tun hat

Nun mal, was ich will. Ich will einen energiesparenden (und leiser) Server, egal ob AMD oder Intel, der aber genug Leistung hat HD Inhalten zu transcodieren. (MKV, H264. 720p und 1080p). Eine energiesparende NVIDIA Grafikkarte wäre nett, weil die Grafikkarte so mittels CUDA den Prozessor beim transcodieren entlasten könnte.
Transcodiert wird mittels PS3 Mediaserver (CoreAVC / Mplayer).
Hätte mir gedacht, dass ein Core i5 evtl ganz interessant wäre, was sagt ihr? Die Grafikkarte sollte nicht allzuviel Strom brauchen, aber es schaffen 1080p Inhalte wiederzugeben)
Für den Anfang will ich 2 x 1TB Platten im Raid5 Verbund und 1 x 320GB Systemplatte verwenden. Das Mainboard sollte wenn möglich von den SATA Anschlüßen her Raum nach oben bieten, damit ich bei Bedarf aufrüsten kann. (mind. 6 SATA Anschlüße).
RAM habe ich an 2-4 GB gedacht.
Nochmal die Einsatzgebiete kurz zusammengefasst:
- Netzwerk-Storage für Win / Mac / Linux (SMB / NFS)
- Transcoding von VideoInhalten (DLNA) für PS3
- Squeezecenter Software (Musik Streaming für die Logitech Squeezebox)
- Apache WebServer (über dyndns erreichbar)
- DNS
- SMTP Mailserver (AntiSpam)
- SoftwareRaid
- Aufnahmen von DVB-S Receiver (über NFS) und diese dann über DLNA verfügbar
- VNC über SSH Tunnel auf meine Rechner von Aussen
- SVN Verwaltung für diverse Projekte
Die Aufgaben, die mehr Rechenleistung brauchen, wie z.b. das Transcoding laufen nicht permanent, sondern nur on demand. (Evtl. dynamisches Underclocking?)
Ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen, welche Hardware hier am geeignetsten wäre.
lg,
Chris
