Neuer WHS alte Sicherungen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
overnight2143
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 17. Mai 2009, 10:35

Neuer WHS alte Sicherungen

Beitrag von overnight2143 »

Hallo,

ich habe mir gestern einen komplett neuen WHS gebaut. Wie bekomme ich die Sicherungen von dem alten WHS auf dem neuen.
So dass ich die Sicherungen weiterhin im Notfall nutzen kann? Die beiden Festplatten aus dem alten WHS liegen hier auf dem Tisch.

Kann ich die Sicherungsdatein einfach auf den den neuen WHS kopieren? Wenn ja welche sind das?

Danke.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Neuer WHS alte Sicherungen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
overnight2143 hat geschrieben:Wie bekomme ich die Sicherungen von dem alten WHS auf dem neuen
kann man durch Kopieren ds ganzen Ordners übernehmen ... schau mal im Technical Paper hier unter Dokumentation

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neuer WHS alte Sicherungen

Beitrag von Nobby1805 »

Interessant .. könntest du bitte zurückmelden ob das funktioniert ...

Werner hast du das schon ausprobiert ? Ich zweifele etwas, weil: Wie kommen denn dann die richtigen/passenden Einträge in die Registry ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
overnight2143
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 17. Mai 2009, 10:35

Re: Neuer WHS alte Sicherungen

Beitrag von overnight2143 »

Danke, ich werde mir das morgen oder am Wochenende anschauen.
Bericht dann hier.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Neuer WHS alte Sicherungen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Norbert,
Nobby1805 hat geschrieben:hast du das schon ausprobiert ? Ich zweifele etwas, weil: Wie kommen denn dann die richtigen/passenden Einträge in die Registry?
ja, ich habe schon mit Erfolg von einem WHS den Inhalt von "D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57" gesichert und in einen anderen WHS wieder hergestellt. Ist zwar schon einige Zeit her, aber an Änderungen in der Registry erinnere ich mich (in diesem Zusammenhang) nicht.

Genauer beschrieben im Technical Brief for Home Computer Backup and Restore ab Seite 23.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
overnight2143
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 17. Mai 2009, 10:35

Re: Neuer WHS alte Sicherungen

Beitrag von overnight2143 »

Ich versuch es einfach. Mehr als schiefgehen kann das ja nicht. :o
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neuer WHS alte Sicherungen

Beitrag von Nobby1805 »

Nachdem ich den MS Artikel noch einmal gelesen habe vermute ich jetzt auch das es funktioniert ...

da du allerdings die Sicherung nicht auf dem Server wieder herstellst vom dem sie kommt vermute ich, dass du die dort beschriebene Ergänzung für dass "Löschen der Sicherungen" ausführen musst
After deleting the backup database, you need to reinstall the Windows Home Server Connector software or run the Discovery.Exe program on each of your home computers to re-establish a relationship between your home computers and your home server so new backups will occur.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten