Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2010, 09:37
Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem und finde keine Lösung:
Den WHS habe ich auf meinem Server auf einer internen 500 GB Platte installiert.
Als Externe HDD verwende ich eine 300 GB Platte für die Ordner-Duplizierung (LW D: mit den shares)
und eine 120 GB Platte als Backup für das System (LW C:).
Jetzt ist meine externe 300 GB Platte abgeraucht ... schade abe war ja nur die Ordner-Duplizierungs Platte...
Nur jetzt komme ich nicht mehr an meine Daten auf LW D: (interne Platte) ran.
Fehlermeldung:
D:\shares\Software\Freeware\jkdefrag.exe
Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.
Das habe ich mit unterschiedlichsten Deteien getestet. Alle Dateien die eine Ordner-Duplizierung unterliegen haben keinen Zugriff mehr...
Und nun ... was kann ich machen ?
ich habe folgendes Problem und finde keine Lösung:
Den WHS habe ich auf meinem Server auf einer internen 500 GB Platte installiert.
Als Externe HDD verwende ich eine 300 GB Platte für die Ordner-Duplizierung (LW D: mit den shares)
und eine 120 GB Platte als Backup für das System (LW C:).
Jetzt ist meine externe 300 GB Platte abgeraucht ... schade abe war ja nur die Ordner-Duplizierungs Platte...
Nur jetzt komme ich nicht mehr an meine Daten auf LW D: (interne Platte) ran.
Fehlermeldung:
D:\shares\Software\Freeware\jkdefrag.exe
Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.
Das habe ich mit unterschiedlichsten Deteien getestet. Alle Dateien die eine Ordner-Duplizierung unterliegen haben keinen Zugriff mehr...
Und nun ... was kann ich machen ?
WHS - System
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
Hast du deinen WHS wirklich so falsch konfiguriert oder es nur falsch dargestellt ...
Die Laufwerke C UND D liegen immer auf der 1. Festplatte, das ist von MS so vorgegeben. Die 2. Festplatte (meinst du mit Extern USB ?) hast du in den Speicherpool aufgenommen ?
Wenn diese jetzt defekt ist, hast du die in der Konsole entfernt/abgemeldet ?
Die Laufwerke C UND D liegen immer auf der 1. Festplatte, das ist von MS so vorgegeben. Die 2. Festplatte (meinst du mit Extern USB ?) hast du in den Speicherpool aufgenommen ?
Wenn diese jetzt defekt ist, hast du die in der Konsole entfernt/abgemeldet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
EDIT: Nobby, war wohl schneller!
Hallo,
irgendwie werde ich aus deinem Posting nicht ganz schlau...
Partition C:\ -> SYS (20GB)
Partition D:\ -> DATA (rest Volumen der HD)
Alle Platten die man nun dem Speicherpool hinzufügt werden quasi mit Partition D:\ verknüpft bzw. die Dateiverweise werden auf D:\ gespeichert.
Daher verstehe ich...
Eventuell kannst du das ja nochmal genauer erläutern.
Noch eine Frage: Wie sicherst du ausschließlich "C:\"? Mit einer Backupsoftware
MfG
Björn

Hallo,
irgendwie werde ich aus deinem Posting nicht ganz schlau...
Der WHS partitioniert bei der Installation die Installationsfestplatte folgendermasen:toto-1978 hat geschrieben: Den WHS habe ich auf meinem Server auf einer internen 500 GB Platte installiert.
Als Externe HDD verwende ich eine 300 GB Platte für die Ordner-Duplizierung (LW D: mit den shares)
und eine 120 GB Platte als Backup für das System (LW C:).
Partition C:\ -> SYS (20GB)
Partition D:\ -> DATA (rest Volumen der HD)
Alle Platten die man nun dem Speicherpool hinzufügt werden quasi mit Partition D:\ verknüpft bzw. die Dateiverweise werden auf D:\ gespeichert.
Daher verstehe ich...
... nicht so ganz. Man kann weder die Patrition D:\ auf eine andere Festplatte legen noch bestimmen wo die Duplikationen gespeichert werden.toto-1978 hat geschrieben:Als Externe HDD verwende ich eine 300 GB Platte für die Ordner-Duplizierung (LW D: mit den shares)
Eventuell kannst du das ja nochmal genauer erläutern.
Noch eine Frage: Wie sicherst du ausschließlich "C:\"? Mit einer Backupsoftware

MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2010, 09:37
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
Hallo
also auf der Internen Platte habe ich den WHS installiert ... so wie beschriben C: als SYS und D: als DATA wie von MS vorgegeben....Auf D: (Data) liegen wie vorgegeben die shares.
also alles wie von MS vorgegeben
Dann habe ich eine externe HDD angeschlossen un diese im Speicherpool aufgenommen (alles mit der Konole), danach die Ordner-Duplizierung aktiviert.
Diese externe Paltte ist nun abgeraucht... (ich denke auf der externen HDD werden die Duplizierungen abgelegt oder )
Abgemeldet habe ich diese noch nicht... könnte das der Fehler sein? Bin ich so blöde ????? mal testen
Danke und Gruß... ach ja frohes neues Jahr wünsche ich
also auf der Internen Platte habe ich den WHS installiert ... so wie beschriben C: als SYS und D: als DATA wie von MS vorgegeben....Auf D: (Data) liegen wie vorgegeben die shares.
also alles wie von MS vorgegeben
Dann habe ich eine externe HDD angeschlossen un diese im Speicherpool aufgenommen (alles mit der Konole), danach die Ordner-Duplizierung aktiviert.
Diese externe Paltte ist nun abgeraucht... (ich denke auf der externen HDD werden die Duplizierungen abgelegt oder )
Abgemeldet habe ich diese noch nicht... könnte das der Fehler sein? Bin ich so blöde ????? mal testen
Danke und Gruß... ach ja frohes neues Jahr wünsche ich
WHS - System
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
Ok, alles im grünen Bereich! Aber gibt oder gab es nicht mal Probleme mit externen Festplatten die im Pool betrieben wurdentoto-1978 hat geschrieben: also auf der Internen Platte habe ich den WHS installiert ... so wie beschriben C: als SYS und D: als DATA wie von MS vorgegeben....Auf D: (Data) liegen wie vorgegeben die shares. Also alles wie von MS vorgegeben
Dann habe ich eine externe HDD angeschlossen un diese im Speicherpool aufgenommen (alles mit der Konole), danach die Ordner-Duplizierung aktiviert.
Diese externe Paltte ist nun abgeraucht... (ich denke auf der externen HDD werden die Duplizierungen abgelegt oder )

Jupp. Danach sollten auch die Verweise auf die entsprechenden Dateien geändert werden.toto-1978 hat geschrieben: Abgemeldet habe ich diese noch nicht... könnte das der Fehler sein?
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
aber du hast immer noch nicht gesagt was "externe" bedeutet ...Atriòr hat geschrieben:Ok, alles im grünen Bereich! Aber gibt oder gab es nicht mal Probleme mit externen Festplatten die im Pool betrieben wurdentoto-1978 hat geschrieben: also auf der Internen Platte habe ich den WHS installiert ... so wie beschriben C: als SYS und D: als DATA wie von MS vorgegeben....Auf D: (Data) liegen wie vorgegeben die shares. Also alles wie von MS vorgegeben
Dann habe ich eine externe HDD angeschlossen un diese im Speicherpool aufgenommen (alles mit der Konole), danach die Ordner-Duplizierung aktiviert.
Diese externe Paltte ist nun abgeraucht... (ich denke auf der externen HDD werden die Duplizierungen abgelegt oder )Kannst ja diesbezüglich mal im Forum stöbern.
USB = Probleme !
eSATA = OK
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2010, 09:37
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
Hallo,
extern = 2x USB HDD
1. = 300 GB im Speicher Pool als Erweiterung
2. = 80 GB als Backup HDD fürs System
wiso USB = Probleme ? Im WHS Handbuch steht das das funktioniert!
extern = 2x USB HDD
1. = 300 GB im Speicher Pool als Erweiterung
2. = 80 GB als Backup HDD fürs System
wiso USB = Probleme ? Im WHS Handbuch steht das das funktioniert!
WHS - System
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
wie Björn schon schrieb, es wird im Forum immer wieder von Problemen berichtettoto-1978 hat geschrieben:wiso USB = Probleme ? Im WHS Handbuch steht das das funktioniert!
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2010, 09:37
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
Hmmm also ist es besser die Speichererweiterung intern zu installieren...
und die Backup HDD kann ich diese als USB HDD betreiben... diese soll 1x im Quartal als Backup für das System und sehr wichtige Dateien verwendet werden... und danach in den Safe....
und die Backup HDD kann ich diese als USB HDD betreiben... diese soll 1x im Quartal als Backup für das System und sehr wichtige Dateien verwendet werden... und danach in den Safe....
WHS - System
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Ordner-Duplizierung funktioniert nicht
Richtig.toto-1978 hat geschrieben:Hmmm also ist es besser die Speichererweiterung intern zu installieren...
Ja das geht.(normalerweise)toto-1978 hat geschrieben: und die Backup HDD kann ich diese als USB HDD betreiben... diese soll 1x in 3 Monaten als Backup für das Ssystem verwendet werden... und danach in den Safe....
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·