Mainboard defekt, wie komme ich nun an die Daten?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Benjy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jun 2008, 15:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Mainboard defekt, wie komme ich nun an die Daten?

Beitrag von Benjy »

Hi,

kürzlich ist das Mainboard meines WHS samt CPU über den Jordan gegangen, einen kompatiblen Ersatz gibt es nicht mehr, daher musste eben was anderes herhalten.
Mein Problem ist nun, dass der WHS klarerweise nicht mehr mit der neuen HW bootet, daher ist/war eine Neuinstallation angesagt, die aber wie könnte es anders sein die Daten nicht übernehmen wollte, daher nicht gemacht. Auch kein Problem dachte ich mir, neue 2TB Platte gekauft, WHS installiert alte Harddisks hergenommen, den jeweiligen shares Ordner ins Netzlaufwerk rübergeschoben.

Das funktioniert soweit gut, nur stoße ich bei der Systemdisk bzw. der DATA Partition dieser auf Probleme.
Hier scheint in den Shares Ordner alles drinnen zu sein, nicht nur das, was tatsächlich auf der Platte ist, wie bei den anderen Disks.

Gibt es dafür eine Lösung / Workaround, damit ich an die Daten komme?

danke

Martin
Homeserver: ASUS A8R-MVP Deluxe, Athlon X2 3800+, 2GB DDR 400, 2x JMicron JMB363 SATA II PCIe Controller, Highpoint HotRod 1520 SATA PCI Controller, Silicone Image PCI SATA Controller, Antec P190
Disks: jede Menge. Stromverbrauch 155W Full /3W S3
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Mainboard defekt, wie komme ich nun an die Daten?

Beitrag von Nobby1805 »

Du musst bei der D:-Partition zwischen den Shares und den /DE/shares unterscheiden

unter shares/ findest du zwar alle Files, aber das sind nur die Tombstones (Pointer) die auf die echten Daten zeigen

Die echten Daten findest du verteilt über alle Platten in den jeweiligen (versteckten) /DE/shares-Verzeichnissen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benjy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jun 2008, 15:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mainboard defekt, wie komme ich nun an die Daten?

Beitrag von Benjy »

OMG ich bin ja so ein Depp.
Bei allen anderen Platten mach ich es richtig, nur bei der Letzten verwende ich das falsche Verzeichnis und seh in meiner Panik den Wald voller Bäume nicht. :?

Danke für den schnellen, freundlichen Arschtritt. :mrgreen:
Homeserver: ASUS A8R-MVP Deluxe, Athlon X2 3800+, 2GB DDR 400, 2x JMicron JMB363 SATA II PCIe Controller, Highpoint HotRod 1520 SATA PCI Controller, Silicone Image PCI SATA Controller, Antec P190
Disks: jede Menge. Stromverbrauch 155W Full /3W S3
Antworten