Seite 1 von 2
Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 15:04
von domi1893
Hallo Zusammen,
habe mir gerade lights out 1.0 auf meinem Acer H340 installiert... Muss sagen echt geile Features, wenn die jetzt noch alle so funktionieren wie ich das will, dann werd ich mir das Programm auf jeden Fall kaufen....
Nun zu meiner Frage.
Ich möchte gerne die Wake on Wan Geschichte nutzen, nur bekomm ich das nicht so gebacken.... Ich habe einen Dlink DIR-655 Router. Kennt sich damit vllt jemand aus bzw. weiß jemand was ich da einstellen muss, damit das geht?
Also Dyn DNS ist aktiviert....
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und kann mir weiterhelfen!??
Wäre echt genial wenn das irgendwie funktionieren würde
Gruß Domi
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 15:25
von pfaelzer
Hallo,
domi1893 hat geschrieben:weiß jemand was ich da einstellen muss, damit das geht?
grundsätzlich muss Port 9 UDP auf die Broadcast des LAN geroutet werden ...
domi1893 hat geschrieben:Ich habe einen Dlink DIR-655 Router
sollte nach
diesem Bericht funktionieren, allerdings nicht unter "Portweiterleitung", sondren im Menü unter "erweitert, virtueller Server" ...
Gruß Werner
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 16:04
von domi1893
Danke für die Antwort...
ich habe jetzt alles so gemacht, wie es beschrieben ist, nur es tut sich immer noch nichts...
ich hab das bei Lights out schon richtig verstanden?? wenn ich meine Adresse des Servers übers Netz aufrufe soll mein WHS hochfahren bzw. aus dem Ruhezustand starten?!?
muss ich denn die DYN DNS nur aktivieren oder auch Adressen eingeben?!? Theoretisch müssten ja alle Einstellungen passen, denn wenn der Server läuft kann ich von außerhalb darauf zugreifen.....
Gruß
Dominik
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 16:10
von pfaelzer
Hallo,
domi1893 hat geschrieben:ich habe jetzt alles so gemacht, wie es beschrieben ist, nur es tut sich immer noch nichts...
was hast du bitte wo wie gemacht?
- hast du eine homeserver.com Adresse?
- hast du eine DynDNS- Adresse?
- welche Adresse des Servers meinst du?
domi1893 hat geschrieben:ich hab das bei Lights out schon richtig verstanden?
sag' was du wie verstanden hast und ich kann dir diese Frage beantworten ...
PS: ich empfehle, mit <name>.homeserver.com zu beginnen ...
Gruß Werner
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 16:33
von domi1893
pfaelzer hat geschrieben:- hast du eine homeserver.com Adresse?
Ja, habe ich, die ist auch in meinem Lights out hinterlegt und die funktioniert auch wenn mein Server an ist.`
pfaelzer hat geschrieben:was hast du bitte wo wie gemacht?
ich habe im Router unter "viruteller Server" UDP 9 an auf meinen WHS gelegt.
pfaelzer hat geschrieben:sag' was du wie verstanden hast und ich kann dir diese Frage beantworten ...
ich habe es so verstanden, dass wenn mein Server im Ruhezustand ist und ich meine homeserver.com Adresse aufrufe, dass dann mein Server aus den Ruhezustand per Wake on WAN erwacht... sehe ich das falsch?
Gruß Dominik
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:26
von pfaelzer
Hallo,
domi1893 hat geschrieben:ich habe im Router unter "viruteller Server" UDP 9 an auf meinen WHS gelegt.
Port 9 UDP muss auf die Broadcast des LAN ...
Gruß Werner
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:31
von domi1893
pfaelzer hat geschrieben:Port 9 UDP muss auf die Broadcast des LAN ...
hab ich gemacht... wenn ich jetzt versuche den server aus dem netz zu wecken kommt folgendes
Es wurde eine URL angegeben.
Versuche...... aufzuwecken.
Zuerst wird der Router angepingt...
Der Router (....homeserver.com) ist online.
Verbindung zum Router wird hergestellt und versucht das (WakeUp-) Paket an udp://.....homeserver.com zu senden...
Datenpaket wurde per udp (Port 9) an udp://.......homeserver.com geschickt.
Fertig
aber der Server wacht nicht auf.....
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:43
von pfaelzer
Hallo,
domi1893 hat geschrieben:hab ich gemacht...
ja was jetzt ... auf die Broadcast des LAN oder auf den WHS?
domi1893 hat geschrieben:wenn ich jetzt versuche den server aus dem netz zu wecken kommt folgendes
diese Meldungen kommen vom LightsOut?
Funktioniert wecken des WHS im LAN?
Mach' mal (z.B.
hier) einen Portscan auf Port 9 UDP ...
gibt es auf deinem dlink Protokolle?
Gruß Werner
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:05
von domi1893
pfaelzer hat geschrieben:ja was jetzt ... auf die Broadcast des LAN oder auf den WHS?
broadcast des LAN
ne die Meldung kommt im netz ich hab versucht ihn über
http://stephan.mestrona.net/wol/ aufzuwecken...
das wecken über LAN klappt bestens sobald ich nen Clienten anmache wacht er auf
ich bin gerade auf der Suche nach den Protokollen auf meinem Dlink aber irgendwie erscheint da nichts, wenn ich versuche, ihn übers Netz zu wecken
Gruß
Domi
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:10
von domi1893
wenn ich versuche über die HP ihn zu wecken dann steht in der LOG im Router: Eingehendes UDP-Paket blockiert von 78.183.18.169:11185 bis 109.192.149.47:20129
im virtuellen Server hab ich aber immer Zulassen aktiviert
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:19
von pfaelzer
Hallo,
domi1893 hat geschrieben:Eingehendes UDP-Paket blockiert ...
vielleicht hat jemand mit einem dlink noch eine Idee ...
Gruß Werner
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 30. Dez 2009, 16:24
von domi1893
OK jetzt hab ichs hinbekommen...
im Router unter DYNDNS war bei Zeitüberschreitung 2 Stunden drin...
Dann hab ich 24 reingemacht und auf einmal gehts......
komisch irgendwie....
Danke für Eure Mühen
Gruß Domi
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 21. Jan 2010, 12:26
von Mottek
kann mir jemand sagen, wo ich die adäquaten Eintellungen in der Fritz-Box finde?
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 16. Mär 2010, 18:21
von Brudertac
Sagt mal, wenn man den UDP Port 9 auf die Broadcast Adresse des LAN legt... Wachen dann nicht alle Rechner im LAN auf? Oder übersehe ich da etwas?
Re: Lights out 1.0 Wake on Wan
Verfasst: 17. Mär 2010, 08:53
von steve0564
Brudertac hat geschrieben:Sagt mal, wenn man den UDP Port 9 auf die Broadcast Adresse des LAN legt... Wachen dann nicht alle Rechner im LAN auf? Oder übersehe ich da etwas?
Ja, du übersiehst, dass mit einem WOL-Befehl normalerweise auch die Mac-Adresse der betreffenden Nic mitgegeben wird.......