Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2009, 23:37
Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Hallo,
... habe einen neuen Client mit Windows 7 (64-Bit) ins Netzwerk eingebunden. Bei der Installation der Connector Software wird mein Homeserverpassword abgefragt und obwohl es tausendprozent richtig sein müßte wird mir angezeigt, das Password wäre falsch. An der Stelle gehts dann nicht weiter. Gibt es dafür eine Erklärung? Bevor ich jetzt wild anfange irgendwelche Passwörter umzustellen oder den WHS zu reseten (jetzt wo er tadelos läuft - Nein Danke!)... Was kann ich tun, jemand eine Idee oder Rat?
Gruß Robert
... habe einen neuen Client mit Windows 7 (64-Bit) ins Netzwerk eingebunden. Bei der Installation der Connector Software wird mein Homeserverpassword abgefragt und obwohl es tausendprozent richtig sein müßte wird mir angezeigt, das Password wäre falsch. An der Stelle gehts dann nicht weiter. Gibt es dafür eine Erklärung? Bevor ich jetzt wild anfange irgendwelche Passwörter umzustellen oder den WHS zu reseten (jetzt wo er tadelos läuft - Nein Danke!)... Was kann ich tun, jemand eine Idee oder Rat?
Gruß Robert
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
prüf mal die eingestellten Uhrzeiten auf den Systemen (und Zeitzone)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2009, 23:37
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Volltreffer!!!! Wow! *freu*
... ich weiß garnicht was ich sagen soll. Bin von diesem Forum total begeistert. Schnelle und präzise Antworten.
Danke!
Was ich in dem Zusammenjang gern fragen würde - es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Systemzeit sich irgendwie immer von Geisterhand verstellt. Woran liegt das? Habe meinen Serber 24h online, ohne Standby.
... ich weiß garnicht was ich sagen soll. Bin von diesem Forum total begeistert. Schnelle und präzise Antworten.
Danke!
Was ich in dem Zusammenjang gern fragen würde - es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Systemzeit sich irgendwie immer von Geisterhand verstellt. Woran liegt das? Habe meinen Serber 24h online, ohne Standby.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Ich verwende die Freeware PTBSync und alles ist stabil
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Hallo.
Der "Schuldige" ist hier die Installationsroutine des WHS, die die Zeitzone auf UTC-8 (USA, Kanada) einträgt.
Da haben die Entwickler etwas gepennt.
Gruß
sTunTe
Du musst nur die Zeitzone richtig einstellen, dann stimmt auch die Uhrzeit dauerhaft.czech_79 hat geschrieben:Was ich in dem Zusammenjang gern fragen würde - es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Systemzeit sich irgendwie immer von Geisterhand verstellt. Woran liegt das?
Der "Schuldige" ist hier die Installationsroutine des WHS, die die Zeitzone auf UTC-8 (USA, Kanada) einträgt.
Da haben die Entwickler etwas gepennt.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2009, 23:37
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Ha, wieder was gelernt. Eben das Programm Clocksync installiert. Zeit sinchronisiert und auf tägliches Update gesetzt. Das solte es dann hoffentlich gewesen sein 

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Jan 2010, 13:25
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Hallo zusammen,
jetzt versuche ich auch mal mein Glück im Blog.
Habe ebenfalls das Passwortproblem mit dem W7-Client und dem WHS und es satt, den Server laufend neu zu installieren.
Nach der Grundinstallation mit Power Pack 1 ist alles noch in Ordnung. Der Client kann über die Konsole auf den Server zugreifen, aber... nach dem Update auf Power Pack 2 ist die Verbindung Client - WHS Konsole -WHS auf Grund des falschen Passwortes nicht mehr möglich.
Uhrzeit und Zeitzone sind auf beiden Seiten synchron. Auch das Ändern des Konsolen-PW dirket am WHS bringt keinen Erfolg, ebenso das Neueinrichten der Benutzer auf dem WHS.
Der Zugang per Webseite funktioniert natürlich auch nicht.
Momentan fahre ich den WHS mit PP1, aber das kann nicht die Lösung sein.
Danke vorab für jeden Hinweis.
Gruß Reiner
jetzt versuche ich auch mal mein Glück im Blog.
Habe ebenfalls das Passwortproblem mit dem W7-Client und dem WHS und es satt, den Server laufend neu zu installieren.
Nach der Grundinstallation mit Power Pack 1 ist alles noch in Ordnung. Der Client kann über die Konsole auf den Server zugreifen, aber... nach dem Update auf Power Pack 2 ist die Verbindung Client - WHS Konsole -WHS auf Grund des falschen Passwortes nicht mehr möglich.
Uhrzeit und Zeitzone sind auf beiden Seiten synchron. Auch das Ändern des Konsolen-PW dirket am WHS bringt keinen Erfolg, ebenso das Neueinrichten der Benutzer auf dem WHS.
Der Zugang per Webseite funktioniert natürlich auch nicht.
Momentan fahre ich den WHS mit PP1, aber das kann nicht die Lösung sein.
Danke vorab für jeden Hinweis.
Gruß Reiner
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Wie viele Clients mit welchen Windows Versionen hast du denn ? Und was für einen Whs ? Passiert das mit allen Clients ?onkelreiner hat geschrieben:Habe ebenfalls das Passwortproblem mit dem W7-Client und dem WHS und es satt, den Server laufend neu zu installieren.
Klappt denn der Share-Zugriff noch ? Kommst du mit RDP auf den Server ?
Nach der Grundinstallation mit Power Pack 1 ist alles noch in Ordnung. Der Client kann über die Konsole auf den Server zugreifen, aber... nach dem Update auf Power Pack 2 ist die Verbindung Client - WHS Konsole -WHS auf Grund des falschen Passwortes nicht mehr möglich.
Die Benuter-Konten haben mit der Konsole nichts zu tunUhrzeit und Zeitzone sind auf beiden Seiten synchron. Auch das Ändern des Konsolen-PW dirket am WHS bringt keinen Erfolg, ebenso das Neueinrichten der Benutzer auf dem WHS.
Was heißt das ? Was kommt denn für eine Fehlermeldung ?
Der Zugang per Webseite funktioniert natürlich auch nicht.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: 30. Jan 2008, 09:36
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
@Nobby1805
@CZech_79
warum benutzt ihr zusätzliche Programme zur Zeitsynchronisation?
Das windowseigene Programm macht das doch zuverlässig.
@CZech_79
warum benutzt ihr zusätzliche Programme zur Zeitsynchronisation?
Das windowseigene Programm macht das doch zuverlässig.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Passwort Homeserver - Connector Softw. W7
Es gab diverse Fälle wo das nicht klar war ... und dann hab ich das mal testweise installiert und behalten
Durch die zusätzliche Funktion des PTBSync ist es interessant zu sehen wie die Zeit driftet
Durch die zusätzliche Funktion des PTBSync ist es interessant zu sehen wie die Zeit driftet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·