WHS und welche HW an TV / Verstärker
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hallo
Ich habe den HomeServer seit bad 2 Monaten am laufen. Bin recht zufrieden damit. Nun möchte ich irgend eine Kiste die ich an meinen TV und meinen Verstärker anhängen kann. Das Teil sollte ein gutes GUI haben um meine MP3 und jpg's laufen zu lassen. Bisher hatte ich immer Probleme mit meiner Datenmenge (ca. 160 GB Musik und 40 GB Fotos) mit Filmen habe ich noch gar nicht begonnen.
Habe im Moment einen Airport am Verstärker hängen und mache mit iTunes Musik, das Problem ist nur, dass ich immer einen Notebook am laufen haben muss um iTunes zu bedienen.
Any Tipps?
Danke Peter
Ich habe den HomeServer seit bad 2 Monaten am laufen. Bin recht zufrieden damit. Nun möchte ich irgend eine Kiste die ich an meinen TV und meinen Verstärker anhängen kann. Das Teil sollte ein gutes GUI haben um meine MP3 und jpg's laufen zu lassen. Bisher hatte ich immer Probleme mit meiner Datenmenge (ca. 160 GB Musik und 40 GB Fotos) mit Filmen habe ich noch gar nicht begonnen.
Habe im Moment einen Airport am Verstärker hängen und mache mit iTunes Musik, das Problem ist nur, dass ich immer einen Notebook am laufen haben muss um iTunes zu bedienen.
Any Tipps?
Danke Peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
itunes ist nicht für WHS geeignet, leider, nicht kompatibel, siehe Forum.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Das mit iTunes ist mir schon klar. Ich suche eigentlich ein Teil (Pinnacle Showcenter ähnlich) was ein gutes einfaches (eben wie iTunes) Userinterface hat. Wo ich meine files vom WHS abrufen kann.
Ein Mediacenter PC scheint mir dafür zu aufwändig, teuer. Früher hatte ich diverses versucht aber die sind alle nicht mit den Datenmengen zurecht gekommen (das Suchen wurde unendlich langsam oder es gab Limitationen mit der Menge von Songs oder Fotos.
Siehe auch das Thema Datenfreigabe und Mangament SW, geht mir eigentlich um's gleiche (viewtopic.php?f=30&t=817)
gruss peter
Ein Mediacenter PC scheint mir dafür zu aufwändig, teuer. Früher hatte ich diverses versucht aber die sind alle nicht mit den Datenmengen zurecht gekommen (das Suchen wurde unendlich langsam oder es gab Limitationen mit der Menge von Songs oder Fotos.
Siehe auch das Thema Datenfreigabe und Mangament SW, geht mir eigentlich um's gleiche (viewtopic.php?f=30&t=817)
gruss peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
TVVista hat geschrieben:itunes ist nicht für WHS geeignet, leider, nicht kompatibel, siehe Forum.
Gruß
Holger
Diese Aussage ist schlicht und ergreifend FALSCH. Natürlich kann man Itunes auf dem WHS nutzen!
Einzig musst Du es als Service hinzufügen und alle Dateien in der Bibliothek freigeben. Wenn Du nun hingehst und via einem Extender ( nach dem gefragt wurde ) darauf zugreifst ist alles wunderbar.
Als Extender könntest Du zum Beispiel das AppleTV nutzen, doch wenn Du dir das mit der großen Festplatte holst brauchst Du den WHS ja fast nicht mehr. Dann kannst Du ja direkt mit dem Notebook syncronisieren. Natürlich kannst Du auch über das AppleTV streamen, also aus der Itunesbibliothek ( des WHS oder des Notebooks ) den Medieninhalt laden.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
@lars besten Dank für die Antwort.
Das mit Apple TV sieht lecker aus. Leider (nicht erschrecken) habe ich noch eine 4:3 Röhrenkiste (wird erst ersetzt wenn sie stirbt) und scheinbar kann das Apple TV nur 16:9 Geräte mit Komponenten oder HDMI (ich habe SCART und SVHS Anschlüsse).
Aber Du hast genau richtig reagiert, es geht mir um so einen Extender der halt einfach zu bedienen ist.
Ich habe heute iTunes auf dem Homeserver installiert - das mit dem Service verstehe ich nicht ganz bin nur ein XP user mit HomeServer Grundkenntnissen.
gruss peter
Das mit Apple TV sieht lecker aus. Leider (nicht erschrecken) habe ich noch eine 4:3 Röhrenkiste (wird erst ersetzt wenn sie stirbt) und scheinbar kann das Apple TV nur 16:9 Geräte mit Komponenten oder HDMI (ich habe SCART und SVHS Anschlüsse).
Aber Du hast genau richtig reagiert, es geht mir um so einen Extender der halt einfach zu bedienen ist.
Ich habe heute iTunes auf dem Homeserver installiert - das mit dem Service verstehe ich nicht ganz bin nur ein XP user mit HomeServer Grundkenntnissen.
gruss peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Du hast Recht, das AppleTV läuft nicht standardmäßig auf 4:3 Röhren. Ich meine aber gelesen zu haben, dass es mit einer Signalumwandlungsleiste irgendwie ans Laufen zu bekommen ist ( ohne Probleme ). Da ich aber selber via HDMI arbeite kann ich dir da leider nicht mehr zu sagen. Vielleicht schaust Du mal bei http://www.apfeltalk.de oder ähnlichen Seiten vorbei.
Wegen des Services, da gibt es glaube ich ein Addin ... ich such mal schnell ... das erlaubt es dir beliebige Software als Service laufen zu lassen.
Als Service laufen lassen heißt grob soviel, dass Du dich nicht als Benutzer in den WHS lokal einloggen musst und dennoch werden bestimmte Programme gestartet. ( Quasi ein Autostart vor Benutzerlogin )
So, zum Service installieren sagt unsere Addin Seite:
http://webwacker.ath.cx/Web/Windows%20Services/
Wegen des Services, da gibt es glaube ich ein Addin ... ich such mal schnell ... das erlaubt es dir beliebige Software als Service laufen zu lassen.
Als Service laufen lassen heißt grob soviel, dass Du dich nicht als Benutzer in den WHS lokal einloggen musst und dennoch werden bestimmte Programme gestartet. ( Quasi ein Autostart vor Benutzerlogin )
So, zum Service installieren sagt unsere Addin Seite:
Dies der direkte LinkAny Service Installer (Marcel Nouwens)
Installiert alle Anwendungen auf dem Windows Home Server als Service, damit sie auch ohne angemeldeten Benutzer lauffähig sind.
http://webwacker.ath.cx/Web/Windows%20Services/
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 7. Nov 2007, 08:00
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Schau dir mal die Bedieungsanleitung von deinem AV-Receiver an. manche könen verschiedene Videosignale konvertieren. z.B. YUV nach S-Video
S939 A64 X2 3800+
Asus A8N VM-CSM
2 512MB Corsair
120Gb Seagtea(Sata) System
500GB WD REII Shares
to do: dvb-s2 Karte, tvserver engine, 3-4 weitere 500Gb Platten
Asus A8N VM-CSM
2 512MB Corsair
120Gb Seagtea(Sata) System
500GB WD REII Shares
to do: dvb-s2 Karte, tvserver engine, 3-4 weitere 500Gb Platten
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Ich möchte das Theam noch mal aufwärmen, weil ich auch eine einfache, fernbedienbare Kiste suche die mir per Ethernet oder Wlan meine Musik, Fotos und Filme auf den Verstärker bzw. die Röhre bringt.
Hängengeblieben bin auch ich bei Pinnacle Pinnacle ShowCenter 250 HD
Hat jemand noch bessere oder andere alterniven im Hardware Bereich entdeckt?
Hängengeblieben bin auch ich bei Pinnacle Pinnacle ShowCenter 250 HD
Hat jemand noch bessere oder andere alterniven im Hardware Bereich entdeckt?
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Besser/individueller gehts wohl nur mit nem MediaPC. Spielst du keine HD-Inhalte ab, geht das schon sehr gut mit günstiger Hardware. Als Frontend gibts einige Linuxdistributionen, die auf "Multimedia" zugeschnitten sind, die dann eine ähnliche oberfläche bieten wie das Showcenter/Windows Media Center, ... . Als (freier) Aufsatz für Windows wäre noch Mediaportal zu nennen. Großer Vorteil von MedienPCs ist natürlich die Konfigurierbarkeit und mit FFDSHOW kann man auch alles abspielen, was man dem Ding annen Kopf wirft.
Ich selber Suche auch schon seit geraumer Zeit nach einem gescheiten HD-Mediaplayer, aber alle scheitern daran, dass sie die Codecs/Container/Untertitel/..., die ich benötige, garnicht/nicht gut unterstützen. Von daher werde ich wohl bei meinem MediaPC bleiben.
Ich selber Suche auch schon seit geraumer Zeit nach einem gescheiten HD-Mediaplayer, aber alle scheitern daran, dass sie die Codecs/Container/Untertitel/..., die ich benötige, garnicht/nicht gut unterstützen. Von daher werde ich wohl bei meinem MediaPC bleiben.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
ja eben der Media-PC soll es eben nicht sein..
Na mal schauen, vielleicht bestell ich mir das Teil zum testen mal bei einem grösserem Versandhaus.
Interessant sind ja die Videocodecs. gerade was DivX anbetrifft.
ich berichte dann hier über meine Erfahrungen.
Vieleicht liest ein Pinnacle Manager hier mit....
Stell mich als Tester des Pinnacle ShowCenter 250HD, zur Kompatibilität zu WHS, gern zu verfügung
Pn an mich....
Na mal schauen, vielleicht bestell ich mir das Teil zum testen mal bei einem grösserem Versandhaus.
Interessant sind ja die Videocodecs. gerade was DivX anbetrifft.
ich berichte dann hier über meine Erfahrungen.



Pn an mich....
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Diese Aussage ist schlicht und ergreifend FALSCH. Natürlich kann man Itunes auf dem WHS nutzen!lars hat geschrieben:TVVista hat geschrieben:itunes ist nicht für WHS geeignet, leider, nicht kompatibel, siehe Forum.
Gruß
Holger
Wie kann man Itunes auf dem WHS nutzen, nur für den WHS als Standalone-Applikation oder auch für Clients?
Ist die iTunes Software installierbar auf dem WHS, denke nicht?
Vor allem wenn Clients auf den WHS auf eine zentrale Bibliothek zugreifen möchten (WHS), stellt sich die Frage der Syncronisation, der typischen Aufgabe eines Servers der Aufgaben übernimmt die ein Client nicht erledigen kann.
Kurz u. gut es wäre für Users interessant was mit WHS und itunes geht und was nicht.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
TVVista hat geschrieben:Diese Aussage ist schlicht und ergreifend FALSCH. Natürlich kann man Itunes auf dem WHS nutzen!lars hat geschrieben:TVVista hat geschrieben:itunes ist nicht für WHS geeignet, leider, nicht kompatibel, siehe Forum.
Gruß
Holger
Wie kann man Itunes auf dem WHS nutzen, nur für den WHS als Standalone-Applikation oder auch für Clients?
Ist die iTunes Software installierbar auf dem WHS, denke nicht?
Vor allem wenn Clients auf den WHS auf eine zentrale Bibliothek zugreifen möchten (WHS), stellt sich die Frage der Syncronisation, der typischen Aufgabe eines Servers der Aufgaben übernimmt die ein Client nicht erledigen kann.
Kurz u. gut es wäre für Users interessant was mit WHS und itunes geht und was nicht.
Gruß
Holger
Jetzt versteh ich dich nicht Holger, was hat das mit einer Hardwarelösung zu tun?
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Hi,
benutze einen Buffalo LinkTheater
funzt prächtig - via uPnP-AV. DivX, Xvid, Mpeg, Mp3, Jpeg. HD bis 1080i, selber noch nicht getestet mangels TV-Gerät
das RealPlayer Format leider nicht - mit der Buffalo-Software und den passenden Codex auf WHS dann kein Problem.
der Linktheater akzeptiert z.B. auch Nero-Home als Server.
Gruß Armin
benutze einen Buffalo LinkTheater
funzt prächtig - via uPnP-AV. DivX, Xvid, Mpeg, Mp3, Jpeg. HD bis 1080i, selber noch nicht getestet mangels TV-Gerät
das RealPlayer Format leider nicht - mit der Buffalo-Software und den passenden Codex auf WHS dann kein Problem.
der Linktheater akzeptiert z.B. auch Nero-Home als Server.
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Danke Armin, klingt ganz gutlocke703 hat geschrieben:Hi,
benutze einen Buffalo LinkTheater
funzt prächtig - via uPnP-AV. DivX, Xvid, Mpeg, Mp3, Jpeg. HD bis 1080i, selber noch nicht getestet mangels TV-Gerät
das RealPlayer Format leider nicht - mit der Buffalo-Software und den passenden Codex auf WHS dann kein Problem.
der Linktheater akzeptiert z.B. auch Nero-Home als Server.
Gruß Armin
leider aber schwer zu bekommen...
Hab selbst mal gesucht und bin fündig geworden:
Netgear EVA700 Digital Media Entertainer
Hat so ähnliche Eigenschaften. Beherrscht leider kein WPA2 und kein Gbit Anschluss

Aber der kommt bei mir eh per Kabel ans Netz
hier mal für interesierte die Daten:
Der Digital Entertainer EVA700 verbindet Ihren Fernseher oder Ihr Home-Entertainment-System mit Ihrem Heimnetzwerk und eröffnet Ihnen so eine neue Welt der Medienunterhaltung. Der EVA700 überträgt digitale Filme, Videos, Musik, Radio und Fotos von Ihrem PC und kann auf Tausende von Digitaldateien zugreifen.
Testsieger: Macwelt 03/2007
Standards - WLAN 802.11g (kompatibel mit 802.11b oder 802.11g Netzwerken)
- Intel NMPR 2.0
- DLNA
- UPnP AV
Features - LAN über Kabel: 10/100 MBit/s Autosensing, RJ-45
- Wireless 11g: bis zu 54 MBit/s
- Zwei 2 dBi Antennen für besseren Funkempfang
- unterstützt die Intel "Hub Connect Technology" zur einfachen Anbindung an ein Intel Viiv
Anschlüsse - RCA-Anschluss für Composite-Video-Ausgang
- RCA-Anschlüsse für Component-Video-Ausgang (unterstützt High Definition)
- Stereo-RCA-Audioanschlüss
- USB 2.0-Schnittstelle (für Massenspeicher)
- Ethernet-Anschluss
- S-Video-Anschluss
- SCART-Anschluss (nur in Ländern, in denen dieser Anschluss erforderlich ist)
Fernbedienung Infrarot
Dateiformate - MP3s mit einer Bitrate von bis zu 320 KBit/s oder einer variablen Bitrate (VBR)
- WMA8- und WMA9-Dateien mit einer Bitrate von bis zu 192 KBit/s oder einer variablen Bitrate (VBR)
- WMV mit bis zu 1080p (heruntergerechnet)
- Internetradio (MP3-Übertragungen)
- Videoformate: MPEG1, MPEG2, MPEG4, AVI, WMV, Xvid
- Audioformate: MP3, WAV, WMA, M3U, AAC
- Fotoformate: JPEG, BMP, PNG, TIFF, GIF
- Playlist-Formate: M3U, PLS
Farbe silber
WLAN Sicherheit - Hardware-basierte Wired Equivalent Privacy (WEP) Verschlüsselung mit 40/64 & 128 Bit
- WPA-PSK
Abmessungen (B x H x T) 50,8 x 431,8 x 254 mm
Gewicht 2 kg
Herstellergarantie 2 Jahre
Lieferumfang - Digital Entertainer (EVA700)
- Infrarot-Fernbedienung (Zwei AA-Batterien sind beigefügt)
- Stromkabel (Stecker entspricht dem landesüblichen Standard)
- Ethernetkabel
- Stereo-RCA-Audio/Composite-Video-Kabel
- Installationsanleitung
- Ressourcen-CD
- Garantie-/Supportinformationskarte
käuflich zu erwerben bei Cyberport
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:43
Re: WHS und welche HW an TV / Verstärker
Ich hatte die Kiste für 2 Tage. Schrecklich.Hab selbst mal gesucht und bin fündig geworden:
Netgear EVA700 Digital Media Entertainer
1.) Bitte auch mal in englische Foren reinschauen bzw. googlen
2.) Die Nachteile aus meiner Sicht:
- richtig schlechtes User-Interface (in jeder Hinsicht)
- WLAN Konfiguration nur unverschlüsselt möglich (Nachher Betrieb über LAN)
- fehlerhafte Software, die seit Monaten nicht upgedatet wird
- Bildervorschau ging bei mir nur in Briefmarkengröße
- eine Audioqualität, die auf dem selben Level liegt, wie mein Nokia-Handy, angeschlossen an meinen Verstärker. Vor allem die Audioqualität hat mich dazu bewogen, das Ding zurückzuschicken, da ich etwas Vergleichbares zu meinem 15 Jahre CD Player haben wollte und keinen Sound wie durch Watte.
Ich nutze zur Zeit einen älteren Laptop mit ESI MAya 44 USB Soundkarte für Musik: Klang SUPER.
Thomas
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·