Seite 1 von 1

Fehler bei Sicherung "Fehlerhafter Block bei Gerät ..."

Verfasst: 27. Dez 2009, 11:05
von reinhard
Hallo,

ich habe einen Windows Home Server mit aktuellem PowerPack und Sicherheitsupdates. Der Server hat zwei Datenfestplatten (Seagate 750 GB) und eine Systemfestplatte (Western Digital 300 GB).

Ich habe seit ca. zwei Wochen einen neuen PC mit Windows 7 x64 Professional (dieser wurde noch nie vollständig gesichert). Seit ca. zwei Wochen bekomme ich folgende Fehlermeldungen bei einer Sicherung meiner Windows 7 Workstation (Auszug Ereignisanzeige - System des Servers):
Quelle: disk
Kategorie: keine
Ereignis: 7

Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk0.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Ich habe direkt aus dem WHS einen "chkdsk /F /R" ausgeführt - dieser hat keine Fehler gefunden. Die drei Seagate Festplatten habe ich mit den "SeaTools" geprüft - auch hier wurden keine Fehler gefunden. Ich habe auch auf den Festplatten die aktuellste Firmware von Seagate aufgespielt.

Hat noch jemand eine Idee wie ich das Problem eingrenzen kann? Wie kann ich z.B. herausfinden welche der drei Festplatten "Harddisk0" ist? Kann es ggf. ein Problem mit dem neuen Windows 7 sein? Habe ich die Möglichkeit einmal die komplette "Computersicherungs-Datenbank" zu löschen bzw. neu zu initialisieren - vielleicht ist auch dort ein Problem?

Danke für eure Infos,
Reinhard

Re: Fehler bei Sicherung "Fehlerhafter Block bei Gerät ..."

Verfasst: 27. Dez 2009, 12:19
von Nobby1805
reinhard hat geschrieben:Ich habe direkt aus dem WHS einen "chkdsk /F /R" ausgeführt - dieser hat keine Fehler gefunden.
Für welche Partition ?
Harddisk0 sollte eigentlich die 1. Festplatte sein mit C: und D. drauf, aber ich habe diese Meldung schon geshene wo diese Zuordnung nicht passte, näheres weiß wohl nur Microsoft :x

Hast du noch andere Clients ? Wenn die funktionieren und es mit dem W7 reproduzierbar nicht klappt würde ich dort mal ein CHKDSK versuchen.

Re: Fehler bei Sicherung "Fehlerhafter Block bei Gerät ..."

Verfasst: 27. Dez 2009, 12:25
von reinhard
Hallo,

ich habe den chkdsk genau wie beschrieben ausgeführt - anscheinend schreibt er dann nichts von Partitionen / Laufwerksbuchstaben. Macht es Sinn ihn mit C: / D: noch einmal am Server auszuführen?

Ich habe gerade noch einmal meinen alten Windows XP SP3 PC angeschalten und gesichert. Hier tritt das Problem nicht auf. Ich werde jetzt dann auch mal ein chkdsk auf dem Windows 7 PC starten.

Danke für deine Hilfe,
Reinhard

Re: Fehler bei Sicherung "Fehlerhafter Block bei Gerät ..."

Verfasst: 27. Dez 2009, 12:36
von Nobby1805
reinhard hat geschrieben:ich habe den chkdsk genau wie beschrieben ausgeführt - anscheinend schreibt er dann nichts von Partitionen / Laufwerksbuchstaben. Macht es Sinn ihn mit C: / D: noch einmal am Server auszuführen?
wie wo beschieben ? was hast du genau gemacht ?

Re: Fehler bei Sicherung "Fehlerhafter Block bei Gerät ..."

Verfasst: 27. Dez 2009, 12:44
von reinhard
Oh Entschuldigung, wie oben beschrieben habe ich den chkdsk ausgeführt: "chkdsk /F /R"
Ich weiß jetzt leider nicht mehr aus dem Kopf ob der nur eine Partition oder beide macht.

Re: Fehler bei Sicherung "Fehlerhafter Block bei Gerät ..."

Verfasst: 27. Dez 2009, 12:52
von Nobby1805
chkdsk macht immer eine Partition, wurde der chdsk direkt durchgeführt oder erst beim Reboot ?

Mach es sicherheitshalber noch mal gezielt für D: und dann für C:

Re: Fehler bei Sicherung "Fehlerhafter Block bei Gerät ..."

Verfasst: 27. Dez 2009, 14:31
von reinhard
Hi,

chkdsk wurde am Server direkt ohne Reboot durchgeführt (er hat nur die offenen Handles geschlossen) - ich gehe also davon aus das es Partition D: war.

Ich habe jetzt einmal auf dem Windows 7 PC den Windows Home Konnector gelöscht und neu installiert. Nach der Neuinstallation läuft jetzt auch auf dem Windows 7 PC die Sicherung komplett durch.

Ich werde die nächsten Tage noch einmal auf dem Windows 7 PC und dem Home Server einen chkdsk mit allen Partitionen ausführen. Komisch ist, dass es jetzt aber geht.

Vor allem, wenn es ein Problem am Windows 7 PC ist, dürfte ja nicht im Windows Event Log am Server ein "disk-Failure" auftreten, oder?

Vielen Dank,
Reinhard

Edit: Automtisches Backup von heute Nacht (28.12.2009) lief auch ohne Probleme durch.