Ist dies überhaupt halbwegs "klug" umsetzbar?

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Exilas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 25. Dez 2009, 01:45

Ist dies überhaupt halbwegs "klug" umsetzbar?

Beitrag von Exilas »

Erstmal: Keine ahung ob ich hier richtig bin(da es ja hier um Windows Home Server geht).

Ich hab vor folgendes Netzwerk hier bei mir zuhause aufzubauen:

Bild

Bild erklärung: Der Homeserver und PC1 stehen im gleichen Raum. PC3 und die 4. leere Arbeitsstation sowie der Router und der Internetzugang sind ebenfalls in einem Zimmer untergebracht. PC2 ist ein Laptop und wird gelegentlich an der 4. Arbeitsstation benützt. Die räumlichen Umstände lassen leider keinen Spielraum in sachen Änderung der Standorte der einzelnen PC's sowie des Servers.

Weiter zum Server:

Der Server ist derzeitig noch nicht aufgesetzt, es wird jedoch ein Eigenbau aus einem alten Rechner und soll ein Samba Server werden.


Die einzelnen PC's:

PC 1 ist auch ein Laptop mit Windows 7(genau wie PC2). PC3 läuft derzeitig mit Windows Vista.(kann ich nichts für :roll: )


Achja zwischen den einzelnen Räumen sind keine Kabel verlegt sondern das ganze funktioniert mithttp://www.devolo.ch/consumer/17_dlan-h ... .html?l=de).

Nun frage ich mich ob unter diesen Umständen eine Umsetzung für folgendes möglich ist:

1. Eine Weboberfläche um auf die Daten auf dem Server zuzugreifen(mit Login etc jedoch soll die Site nur lokal erreichbar sein.)
2. Für jeden bEnutzer ein eigenes Konto, wobei sie ihre eigenen Dateien löschen etc können jedoch die Dateien der anderen Nutzer nur benützen können.(geht eigentlich nur um Musik und Filme).

3. naja gibt es eigentlich nicht^^.


PS: Bin Programmierer in Ausbildung will nciht behaupten dass ich das hier jetzt ohne zu überlegen hinkriegen werde aber es reitzt mich enorm weswegen ich es veruschen will.


Mit freundlichen Grüssen

Exilas
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ist dies überhaupt halbwegs "klug" umsetzbar?

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Exilas,

aus meiner Sicht alles machbar ... eigentlich sogar Standard beim WHS
ich würde bei der Darstellung des Routers zwischen den geswitchten Ports und dem gerouteten Port (ich vermute dass ist die Verbindung zum Internet) unterscheiden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Ist dies überhaupt halbwegs "klug" umsetzbar?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Exilas hat geschrieben:Nun frage ich mich ob unter diesen Umständen eine Umsetzung ...
Bei den Devolos würde ich etwas mehr investieren und mindestens auf die 200er gehen, ggf. auf die 200er business-Variante, da soll der Filter besser sein.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ist dies überhaupt halbwegs "klug" umsetzbar?

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
Exilas hat geschrieben:Erstmal: Keine ahung ob ich hier richtig bin(da es ja hier um Windows Home Server geht).
Jein, in dem Forum wird das Produkt "Microsoft Windows Home Server" behandelt, nicht - wie deine Aussage zum Samba-Server vermuten läßt - allgemein über Server, die zufällig zu Hause stehen... ;)

Ich hab vor folgendes Netzwerk hier bei mir zuhause aufzubauen:
Soweit ich das verstanden habe, sind PC1 und Server in einem Raum, alles andere in einem zweiten Raum (auch der Fernseher?).

Ich sehe da keinerlei Probleme, nur einige Gedanken bzw. Anregungen:
  • Wofür willst du den Server überhaupt verwenden? Datengrab? Streaming-Server?
  • Den Laptop würde ich per WLAN einbinden.
  • Hast du wirklich keine Möglichkeit ein Netzwerkkabel in das zweite Zimmer zu verlegen? Ein simples Kabel ist immer noch das zuverlässigste und schnellste Übertragungsmedium.
  • Wo stehen Drucker? Wie werden diese eingebunden?
  • Konzept für Datensicherung ausarbeiten!

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ist dies überhaupt halbwegs "klug" umsetzbar?

Beitrag von Nobby1805 »

Exilas hat geschrieben:Der Server ist derzeitig noch nicht aufgesetzt, es wird jedoch ein Eigenbau aus einem alten Rechner und soll ein Samba Server werden.
Habe ich glatt überlesen, war wohl noch zu früh ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten