Homeserver auf Atom330 Basis
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Homeserver auf Atom330 Basis
Hi Community
Ich lese hier auch schon geraume Zeit und möchte Anfang 2010 auch einen Homeserver selber bauen!
Anwendung, Musik Filme Lagern und Streamen! Backup von 2 Rechnern 2 Laptops.
Evtl irgendwann über ne TV Karte aufzeichnungen machen.
Dazu sollte das ding einen Webserver, FTP Server, Mail Server, und 1-2 Gameserver abkönnen.
Festplatten 2x 1tb Gigabit bei denn 2 rechnern 100mbitzur fritzbox die auch die Notebooks über Wlan ins Netz integriert.
Betriebssystem WIndows Home Server ( + evtl VM für Versuche )
Reicht dazu der Atom330?
Und Passt der in ein altes ATX Bigtower Gehäuse, Optik total zweitrangig würde sowieso im Keller stehen, das Gehäuse hab ich schon.
Und was für ein Netzteil muss ich dafür verwenden ?
Gruß Benny
Ich lese hier auch schon geraume Zeit und möchte Anfang 2010 auch einen Homeserver selber bauen!
Anwendung, Musik Filme Lagern und Streamen! Backup von 2 Rechnern 2 Laptops.
Evtl irgendwann über ne TV Karte aufzeichnungen machen.
Dazu sollte das ding einen Webserver, FTP Server, Mail Server, und 1-2 Gameserver abkönnen.
Festplatten 2x 1tb Gigabit bei denn 2 rechnern 100mbitzur fritzbox die auch die Notebooks über Wlan ins Netz integriert.
Betriebssystem WIndows Home Server ( + evtl VM für Versuche )
Reicht dazu der Atom330?
Und Passt der in ein altes ATX Bigtower Gehäuse, Optik total zweitrangig würde sowieso im Keller stehen, das Gehäuse hab ich schon.
Und was für ein Netzteil muss ich dafür verwenden ?
Gruß Benny
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Aufgrund des Big Tower Gehäuses vermute ich mal, es kommt die nicht auf die Größe an
Mit einem ATOM wird dein vorhaben verdankt eng. Glaube nicht, dass er reicht.
Ich würde hier eher auf eine "normale" DualCore von AMD oder Intel setzten. Hier kannst du ggf. auch schnell auf eine neue CPU aufrüsten.
Vom Stromverbrauch und auch von den Anschaffungskosten wird dies nicht wirklich nennenswert teurer.
Gruß
Larry

Mit einem ATOM wird dein vorhaben verdankt eng. Glaube nicht, dass er reicht.
Ich würde hier eher auf eine "normale" DualCore von AMD oder Intel setzten. Hier kannst du ggf. auch schnell auf eine neue CPU aufrüsten.
Vom Stromverbrauch und auch von den Anschaffungskosten wird dies nicht wirklich nennenswert teurer.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
ist so ein Bundle z.b. für so ein Vorhaben empfehlenswert ?
was für ein Netzteil, bzw wieviel Leistung sollte das haben.
Und sind 2 gleiche Festplatten zwingend notwendig ?
Gruß Benny
ist so ein Bundle z.b. für so ein Vorhaben empfehlenswert ?
was für ein Netzteil, bzw wieviel Leistung sollte das haben.
Und sind 2 gleiche Festplatten zwingend notwendig ?
Gruß Benny
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Nein, einer der großen Vorteile des WHS ist die Kombination von beliebig großen Festpalatten zu einem gemeinsamen Speicherpool.benny81 hat geschrieben:Und sind 2 gleiche Festplatten zwingend notwendig ?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
ok nur zum verständnis, ich könnte eine 500gb und eine 750gb Festplatte einbauen aber ich könnte dann aben nur 500GB über denn Software Raid spiegeln ?
Welche Core 2 Duo oder Amd x2 System Komponenten würden sich denn anbieten, um auch denn Stromverbrauch etwas im Rahmen zu halten ?
Welche Core 2 Duo oder Amd x2 System Komponenten würden sich denn anbieten, um auch denn Stromverbrauch etwas im Rahmen zu halten ?
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Ja.benny81 hat geschrieben:ich könnte eine 500gb und eine 750gb Festplatte einbauen aber ich könnte dann aben nur 500GB über denn Software Raid spiegeln ?
Wegen der Hardware schau einfach mal die letzten Beiträge durch. Empfehlungen - auch "Energieoptimierte" - gibt es mindestens wöchentlich.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Ich würde hier mehr zu Jain plädieren.reidemei hat geschrieben:Ja.benny81 hat geschrieben:ich könnte eine 500gb und eine 750gb Festplatte einbauen aber ich könnte dann aben nur 500GB über denn Software Raid spiegeln ?
Du hast dann einen Gesamtspeicherplatz von 1250 GB (20 GB System etc. nicht berücksichtigt).
Die Duplizierung kannst du Ordnerweise aktivieren.
Wenn du dann 500 GB in einem Duplizierten Ordner gespeichert hast, bekommst du noch 250 GB als freien Speicher angezeigt.
Sobald du aber etwas in einen duplizierten Ordner speichern willst, wird eine Fehlermeldung "Festplatte voll" kommen. In nichtduplizierte Ordner kann aber noch problemlos etwas gespeichert werden.
Das oben genannte System würde schon passen. Ich würde aber ein Board mit 6 SATA Anschlüssen bevorzugen. Dies ist meist das erste, was an einem WHS knapp wird...
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Also du meinst das so ein Bundle eher unpassend ist vom Board her das darin enthalten ist ? Auf was muss ich denn bei der CPU wegen dem Stromverbrauch achten?
Wie ist das mit dem WHS, wenn der mal läuft braucht der keine Graka mehr? Kann man die ausbauen um Strom zu sparen oder läuft dann der ganze Rechner nicht mehr ?
EDIT: in meinem alten Big Tower ist noch ein 250W ATX Netzteil verbaut, genügt das für so nen WHS ?
Wie ist das mit dem WHS, wenn der mal läuft braucht der keine Graka mehr? Kann man die ausbauen um Strom zu sparen oder läuft dann der ganze Rechner nicht mehr ?
EDIT: in meinem alten Big Tower ist noch ein 250W ATX Netzteil verbaut, genügt das für so nen WHS ?
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Bei aktuellen CPUs gibt es keine richtigen Stromfresser mehr. Alle CPUs takten im Leerlauf entsprechend runter.
Der E5200 ist vom Verbrauch her ganz gut.
Nur würde ich wie schon gesagt ein aktuelles intel Board nehmen mit 6 SATA Steckplätze.
Das Netzteil würde von der Leistung ausreichen. Ich würde es aber austauschen.
Die "alten" Netzteile haben meist einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Die treibt den Stromverbrauch nach oben. Des weiteren fehlen bei dem alten Netzteil mit Sicherheit notwendige Anschlüsse, wie z.B. der P4-Anschluss für die CPU oder SATA Stromanschlüsse für Festplatten.
Gruß
Larry
Der E5200 ist vom Verbrauch her ganz gut.
Nur würde ich wie schon gesagt ein aktuelles intel Board nehmen mit 6 SATA Steckplätze.
Das Netzteil würde von der Leistung ausreichen. Ich würde es aber austauschen.
Die "alten" Netzteile haben meist einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Die treibt den Stromverbrauch nach oben. Des weiteren fehlen bei dem alten Netzteil mit Sicherheit notwendige Anschlüsse, wie z.B. der P4-Anschluss für die CPU oder SATA Stromanschlüsse für Festplatten.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hallo Larry!
Bei einem leistungsmäßig ausreichenden und vorhandenen (!) Netzteil müßte man ein paar Watt Einsparung x 24 Stunden (oder sind es eher 8 Stunden?) x 365 Tage x Preis pro kWh dem Neupreis eines sparsamen Netzteils gegenüberstellen. Meist rechnet sich das erst nach ein paar Jahren...
Roland
Die fehlenden Anschlüsse sehe ich als gravierendes Argument (4 Adapter für SATA-Platten kosten bald gleich viel wie ein neues billiges Netzteil), den Stromverbrauch eher nicht.larry hat geschrieben:Das Netzteil würde von der Leistung ausreichen. Ich würde es aber austauschen.
Die "alten" Netzteile haben meist einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Die treibt den Stromverbrauch nach oben. Des weiteren fehlen bei dem alten Netzteil mit Sicherheit notwendige Anschlüsse, wie z.B. der P4-Anschluss für die CPU oder SATA Stromanschlüsse für Festplatten.
Bei einem leistungsmäßig ausreichenden und vorhandenen (!) Netzteil müßte man ein paar Watt Einsparung x 24 Stunden (oder sind es eher 8 Stunden?) x 365 Tage x Preis pro kWh dem Neupreis eines sparsamen Netzteils gegenüberstellen. Meist rechnet sich das erst nach ein paar Jahren...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Ok das mit denn Anschlüßen stimmt wohl.
Ich habe mal bei Alternate ein paar Sachen ausgesucht. Was die woanders kosten weis ich nicht. aber groß bei veschiedenen Anbietern zu bestellen lohnt sich nicht. da man überall Porto bezahlen muss.
Die Hardware ist etwas überdimensioniert. Nur sind "schwächere" Bauteile vom Preis her fast gleich deshalb lohnt sichs irgendwie nicht die zu kaufen. Bei Ebay nen ganzen Rechner kaufen lohnt sich auch nicht da man da nie so weis was drin ist....
Also was meint ihr dazu?
Menge
Produkt
Stückpreis
Gesamtpreis
Mainboards Sockel AM2+
GIGABYTE GA-MA770-UD3 (Art.-Nr.: GEEG19)
GA-MA770-UD3 (AMD 770)
64,90*
64,90*
CPU Sockel AM3
AMD Athlon II X2 240 (Art.-Nr.: HD1A06)
Athlon II X2 240 (2x 2800 MHz)
44,99*
44,99*
Netzteile bis 400 Watt
be quiet! Pure Power L7 350W (Art.-Nr.: TN3V24)
Pure Power L7 350W (350 Watt)
39,99*
39,99*
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST31000520AS 1 TB (Art.-Nr.: AEBS17)
ST31000520AS 1 TB (1.000 GB)
76,90*
153,80*
CPU Lüfter
Arctic-Cooling Alpine 64 Pro (Art.-Nr.: HXLC13)
Alpine 64 Pro (939, AM2, AM2+, AM3)
8,99*
8,99*
DVD-Laufwerke IDE
Samsung SH-D162D (Art.-Nr.: CDAU14)
SH-D162D (16 / 48 fach)
16,99*
16,99*
Arbeitsspeicher DDR3-1333
OCZ DIMM 2 GB DDR3-1333 (Art.-Nr.: IBIFMM)
DIMM 2 GB DDR3-1333 (2048 MB)
54,90*
54,90*
Hubs & Switches
TP-LINK TL-SG1005D (Art.-Nr.: LGSK01)
TL-SG1005D (10/100/1000 MBit/s)
20,79*
20,79*
Zwischensumme: 405,35*
zzgl. Versandkosten1ab 8,95*
Gesamtsumme: 414,30*
inkl. 19% MwSt. 66,15
1 Beispielrechnung: Beim Versand per DHL und der Zahlungsart Kreditkartenzahlung (Visa / Mastercard / American Express), innerhalb Deutschlands. » Mehr Infos.
*Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren
** 0,14 EUR/Min. - aus dem dt. Festnetz/powered by QSC, Preis kann für Anrufe aus dem Mobilfunknetz abweichen
© 2009 ALTERNATE Computerversand GmbH
Ich habe mal bei Alternate ein paar Sachen ausgesucht. Was die woanders kosten weis ich nicht. aber groß bei veschiedenen Anbietern zu bestellen lohnt sich nicht. da man überall Porto bezahlen muss.
Die Hardware ist etwas überdimensioniert. Nur sind "schwächere" Bauteile vom Preis her fast gleich deshalb lohnt sichs irgendwie nicht die zu kaufen. Bei Ebay nen ganzen Rechner kaufen lohnt sich auch nicht da man da nie so weis was drin ist....
Also was meint ihr dazu?
Menge
Produkt
Stückpreis
Gesamtpreis
Mainboards Sockel AM2+
GIGABYTE GA-MA770-UD3 (Art.-Nr.: GEEG19)
GA-MA770-UD3 (AMD 770)
64,90*
64,90*
CPU Sockel AM3
AMD Athlon II X2 240 (Art.-Nr.: HD1A06)
Athlon II X2 240 (2x 2800 MHz)
44,99*
44,99*
Netzteile bis 400 Watt
be quiet! Pure Power L7 350W (Art.-Nr.: TN3V24)
Pure Power L7 350W (350 Watt)
39,99*
39,99*
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST31000520AS 1 TB (Art.-Nr.: AEBS17)
ST31000520AS 1 TB (1.000 GB)
76,90*
153,80*
CPU Lüfter
Arctic-Cooling Alpine 64 Pro (Art.-Nr.: HXLC13)
Alpine 64 Pro (939, AM2, AM2+, AM3)
8,99*
8,99*
DVD-Laufwerke IDE
Samsung SH-D162D (Art.-Nr.: CDAU14)
SH-D162D (16 / 48 fach)
16,99*
16,99*
Arbeitsspeicher DDR3-1333
OCZ DIMM 2 GB DDR3-1333 (Art.-Nr.: IBIFMM)
DIMM 2 GB DDR3-1333 (2048 MB)
54,90*
54,90*
Hubs & Switches
TP-LINK TL-SG1005D (Art.-Nr.: LGSK01)
TL-SG1005D (10/100/1000 MBit/s)
20,79*
20,79*
Zwischensumme: 405,35*
zzgl. Versandkosten1ab 8,95*
Gesamtsumme: 414,30*
inkl. 19% MwSt. 66,15
1 Beispielrechnung: Beim Versand per DHL und der Zahlungsart Kreditkartenzahlung (Visa / Mastercard / American Express), innerhalb Deutschlands. » Mehr Infos.
*Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren
** 0,14 EUR/Min. - aus dem dt. Festnetz/powered by QSC, Preis kann für Anrufe aus dem Mobilfunknetz abweichen
© 2009 ALTERNATE Computerversand GmbH
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Spontan fällt mir auf, dass das Board nicht zum Speicher passt (oder eben umgekehrt
). Das Board benötigt DDR2-RAM.
Ich habe es selbst noch nicht versucht, einen WHS ohne Grafikkarte zu betreiben. Bei anderen hat es aber schon funktioniert...
Ansonsten finde ich die Komponenten vollkommen ok.
Gruß
Larry

Ich habe es selbst noch nicht versucht, einen WHS ohne Grafikkarte zu betreiben. Bei anderen hat es aber schon funktioniert...
Ansonsten finde ich die Komponenten vollkommen ok.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hi,
der Arbeitsspeicher passt nicht zum Board - DDR2 wäre richtig
hatte mit OCZ auf Gigabyte schon Probleme und Kingston Value Ram ging
Habe gerade ein ASRock M3A785GM-LE mit onboard Grafik
mit dem Athlon II X2 240 und 4Gb Ram einer HDD und DVD-Ram
im Idle 30W
Gruß Armin
der Arbeitsspeicher passt nicht zum Board - DDR2 wäre richtig
hatte mit OCZ auf Gigabyte schon Probleme und Kingston Value Ram ging
Habe gerade ein ASRock M3A785GM-LE mit onboard Grafik
mit dem Athlon II X2 240 und 4Gb Ram einer HDD und DVD-Ram
im Idle 30W
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Ok Stimmt Das Board unterstützt die DDR3 nicht, ich bin auf die DDR3 nur gekommen weil in der beschreibung des Boards stand das der Speicher der verbaut werden soll unter anderem auch vom CPU abhängig ist.
Und bei der CPU stand dran das man auch diesen besagten DDR3 verbauen könnte, weil vom Preis her schenkt es sicht nichts.
Aber Danke für die Info.
Armin 30W im Idle hört sich vernünftig an, Inboard Graka ist auch okay, ich hab zwar noch ein paar alte Graka's hier aber ob die dann wiederrum aufs Board passen ist fraglich. Und ich werde mindestens 2 HDDs verbauen sonst hab ich ja wieder keine möglichkeit die Daten gegen Ausfall zu schützen.
Gruß Benny
Und bei der CPU stand dran das man auch diesen besagten DDR3 verbauen könnte, weil vom Preis her schenkt es sicht nichts.
Aber Danke für die Info.
Armin 30W im Idle hört sich vernünftig an, Inboard Graka ist auch okay, ich hab zwar noch ein paar alte Graka's hier aber ob die dann wiederrum aufs Board passen ist fraglich. Und ich werde mindestens 2 HDDs verbauen sonst hab ich ja wieder keine möglichkeit die Daten gegen Ausfall zu schützen.
Gruß Benny
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Jan 2009, 08:28
- Wohnort: Saarland
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hi,
also ich bin mit meinem Board + Atom 330 super zufrieden.
Benutze abe meinen Homeserver nur als Fileserver - zum streaming habe ich ein Tecra S4.
Standby bzw herunterfahren funzen ohne Probleme.
Ich kann dir nur zu dem Board + Prozzi raten.
Gruß pethe000
also ich bin mit meinem Board + Atom 330 super zufrieden.
Benutze abe meinen Homeserver nur als Fileserver - zum streaming habe ich ein Tecra S4.
Standby bzw herunterfahren funzen ohne Probleme.
Ich kann dir nur zu dem Board + Prozzi raten.
Gruß pethe000
Mein System besteht aus:
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·