Seite 1 von 1

Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 17. Dez 2009, 21:22
von lerni
Viel gelesen und gesucht, aber keine Lösung für folgendes Problem gefunden.

Mein Acer H340 hat bis zum 29.11.2009 die Shares auf manuelle Anforderung korrekt auf eine zusätzlich eingebaute Backup-Platte gesichert. Bei dem Versuch, jetzt eine weitere Sicherung zu starten stürzt ohne Vorwarnung die Konsole ab, egal ob über RDP oder vom Client aus. Auch die bisherigen Sicherungen lassen sich über die Konsole weder anzeigen, noch eine neue starten, Absturz der Konsole. Das hier schon diskutierte Thema ist es wohl nicht, denn die Sicherung startet überhaupt nicht erst.

Die Backup-Platte habe ich bereits ersetzt, aber leider ebenfalls erfolglos.
Im Kontext-Menu kann ich nur "Sicherungen anzeigen" oder "jetzt sichern" auswählen, Ergebnis ist ebenfalls Absturz.

Die "Sicherungsbereinigung" sowie die "Datenbank Reparatur" läuft zwar fehlerlos durch und behauptet, alles repariert zu haben, aber das ist vermutlich nur die Sicherung für die Clients. Damit habe ich keine Probleme, die läuft.

Ich Frage mich, wo die Konsole die Information hernimmt, dass noch eine Sicherung vom 29.11. existiert, die Platte ist ja gewechselt und die neue ist noch komplett leer.

Weiterer Effekt, der eventuell im Zusammenhang steht, "Server Speicher" läuft auf der rechten Seite der Balken "größen werden berechnet...." stundenlang, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.

Hänge mal das Log der HomeServerConsole hier an, evtl. hat je jemand eine Lösung.

Vielleicht ist es ja auch das PP3, aber da habe nichts gefunden, dieses deinstallieren zu können.

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 17. Dez 2009, 21:34
von Nobby1805
lerni hat geschrieben:Im Kontext-Menu kann ich nur "Sicherungen anzeigen" oder "jetzt sichern" auswählen, Ergebnis ist ebenfalls Absturz.
in beiden Fällen ?
Ich Frage mich, wo die Konsole die Information hernimmt, dass noch eine Sicherung vom 29.11. existiert, die Platte ist ja gewechselt und die neue ist noch komplett leer.
das steht in der Registry
Hänge mal das Log der HomeServerConsole hier an, evtl. hat je jemand eine Lösung.
Ist das wirklich das LOG was zu einem Absturz gehört ?

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 17. Dez 2009, 21:45
von lerni
Hallo nobby1805

- ja, in beiden Fällen Absturz der Konsole

- kannst Du mir sagen wo, dann lösche ich mal die Einträge und versuche die Sicherung neu zu konfigurieren

- Das ist der Log, den er während der Sitzung, die abgestürzt ist, geschrieben hat.

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 18. Dez 2009, 00:06
von Nobby1805
Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\LastServerBackup
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 20.11.2009 - 23:16
Wert 0
Name: Result
Typ: REG_DWORD
Daten: 0

Wert 1
Name: Time
Typ: REG_SZ
Daten: 2009-11-20_2316


Im Log steht nix Besonderes drin :?

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 18. Dez 2009, 13:57
von lerni
Bin grad im Büro, konnte aber kurz drauf schauen.

Werte in dem Key gelöscht und er sagt sofort in der Konsole "nicht gesichert".
Allerdings kann ich weiterhin nur die beiden Aktionen "Sicherungen anzeigen" und "Sicherung starten" auswählen. Weiterhin nach einiger Zeit verschwindet die Konsole vom Schirm und beendet sich ohne Fehlermeldung.

Man kann ja normalerweise die Sicherung konfigurieren und die Konfigurationen auch ändern (Welche Platte soll verwendet werden - welche Shares wohin usw.) Wo ist diese Information gespeichert, denn da vermute ich, liegt der Hund begraben. Irgendwie weiß er, dass die Konfiguration vorhanden ist, findet sie aber nicht. Wenn ich ihm jetzt sagen könnte, "Du musst das ServerBackup konfigurieren", müsste er anbieten, dieses neu zu machen.

Irgend eine Idee, wo ich das finden kann?

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 18. Dez 2009, 17:16
von Nobby1805
Du hast eine Platte als Sicherungsplatte konfiguriert ? Nur dann kommt die Auswahl ... und die Konfiguration steht aus meiner Sicht auf der Sicherungs-Platte

Ich schau das bei mir am WE mal nach

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 18. Dez 2009, 19:02
von lerni
Ja, die Platte über den Wizzard hinzgefügt und als Backup2 definiert.

Zwischenzeitlich habe ich auch mal das PP3 und sämtliche danach kommenden Updates deinstalliert, immer noch erfolglos.

Wie ich schon weiter oben erwähnt habe, hängt es vlt. tatsächlich damit zusammen, dass im Fenster "ServerSpeicher" der grüne Balken auf der rechten Seite "Größen werden berechnet...." kein Ende findet. Das Kuchendiagramm wird nicht mehr angezeigt. Also hat er doch irgendwo massive Probleme, mit der Plattenverwaltung.

Da ich auch schon vermutet hatte, dass die Backupplatte nicht mehr sauber erkannt wurde, habe ich die ja schon mal ausgewechselt.

Die autoamtisch gestarteten Dienste habe ich auch schon kontrolliert, laufen alle. Im Eventlog ist rein gar nichts zu sehen.

Neuinstallation scheue ich ohne Ende, da muss ich alles neu machen und über 1TB an Daten wieder drauf schieben.

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 18. Dez 2009, 20:05
von Nobby1805
und wenn du die 1,5 TB komplett entfernst und dann den WHS durchbootest ... klappt dann die Anzeige im Serverspeicher wieder ?

Und schau mal nach dem Boot in den QSM- und DEutil-Logfile, da schreibt er beim Start informationen zu den Platten etc rein

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 19. Dez 2009, 15:39
von lerni
habe ich alles schon probiert.

Server ohne 1,5 TB booten, dann die Platte reinschieben, formatieren und als Backup definieren. Kein Erfolg.

Platte enfernen, Server booten und der grüne Balken läuft weiter ohne Ende.

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 20. Dez 2009, 21:36
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:Du hast eine Platte als Sicherungsplatte konfiguriert ? Nur dann kommt die Auswahl ... und die Konfiguration steht aus meiner Sicht auf der Sicherungs-Platte

Ich schau das bei mir am WE mal nach
Es steht definitiv im Root der Sicherungsplatte, sogar als einfacher Textfile; WHSArchiveConfig.dat

Als ich die Platte angeschlossen hat lief der grüne Balken bei Serverspeicher interessanterweise auch ein paar Minuten bevor die Anzeige kam

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 23. Dez 2009, 18:40
von lerni
So Fehler gefunden....
Ursache war, dass beim Share "öffentlich" in der Übersicht die Kapazität mit "unbekannt" angegeben wurde. Das hat dann dazu geführt, dass
a) der grüne Balken beim Serverspeicher nicht mehr aufgehört hat zu laufen und
b) das Backup nicht gestartet werden konnte, da keine Möglichkeit bestand, Kapazitätsberechnungen durchzuführen.

Ich hatte in den Share "öffentlich" ein Verzeichnis mit dem Namen "Fonts" kopiert und windows war anscheinend so schlau, die NTFS-Berechtigungen so zu setzen, dass das System und die Administratoren hierauf keinen Zugriff hatten. Habe ich aber auch erst gemerkt, nachdem alle Daten aus diesem Share an einen sicheren Ort kopiert wurden und ich dann alle Daten im dem Share löschen wollte.

Jetzt habe ich noch eine anderen Frage, aber der Fehler stört mich nicht wesentlich:

Der Share "Benutzer" ist zwar angelegt und funktioniert auch einwandfrei, aber in der Übersicht der Konsole wird er nicht agenzeigt. Gibt es da vielleicht bei jemanden eine Erkenntnis dazu?

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 23. Dez 2009, 19:04
von Nobby1805
Schön dass es wieder läuft und danke für die Rückmeldung. Würde mich noch interessieren wie du den Ordner denn kopiert hast ? Oder hast du ihn auf dem WHS dorthin verschoben ?

Die Benutzer-Ebene sieht du in der Konsole weil dort keine Berechtigungen vergeben werden, die liegen ja auf den darunter liegende User-Shares .

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 23. Dez 2009, 19:19
von lerni
Kopieren war möglich, da das Recht "lesen" gesetzt war.

Bei der Anzeige der Shares hast Du mich falsch verstanden, der Share "Benutzer", also die obere Ebene wird nicht angezeigt.

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 23. Dez 2009, 19:22
von lerni
Achso, beim 2.mal lesen habe ich Deine Frage erst richtig verstanden, nein, den Ordner habe ich dorthin kopiert. Ich gehe davon aus, dass die Rechte durch Windows verändert wurden, da "fonts" eigentlich ein Systemordner ist.

Re: Server Backup geht nicht mehr

Verfasst: 23. Dez 2009, 19:29
von Nobby1805
Ich meinte, weil Benutzer nur eine Zwischenstufe ist mit der man sinnvollerweise im Add-In nichts machen kann wird diese erst gar nicht angezeigt ...

Es gibt Systemordner die fonts heißen, OK. Aber wenn ich einen Userordner fonts nenne dann soll Windows gefälligst die Finger davon lassen ;)