IDE Festplatte als Systemplatte???
Verfasst: 16. Dez 2009, 21:48
Hallo,
bei der Planung meines Homeservers bin ich auch über den Artikel von Martin zur optimalen Festplattenkonfiguration gestolpert:
3 Platten und mehr
Vorteile:
+ Erste Platte braucht nicht die größte zu sein wenn ausreichend groß (min. 120GB)
+ Folder Duplication findet bei ausreichend Platz auf 2. und 3. Platte statt
+ Beim Ausfall der Systemplatte ist nach Serverneuinstallation alles inkl. Backups noch da
+ beim Ausfall der 2./3. Platte sind nur die nicht duplizierten Daten auf dieser Platte verloren
Nachteile:
- Kosten
Bei späterem Ausbau können weitere Platten problemlos hinzugefügt werden
Fazit: Optimale Lösung auch im Hinblick auf die Zukunft
Bei dem alten PC (P4, 3.0 GHz, 1GB), den ich zum Ausbau zur Verfügung habe, ist nur eine IDE Schnittstelle on Board. ich würde an diesem die Systemplatte (mit 150GB) anschließen wollen und über einen PCI oder PCIE Controller 2 1TB SATA Platten für die Daten. Ich hatte gelesen, dass es schwierig werden könnte, bei einem Crash ein System über einen extra Controller wieder herzustellen. Ist die so eine schlaue Konfiguration? Oder erkaufe ich mir mit der langsameren IDE Platte zu viele Performancenachteile?
Wer hat Erfahrungen damit?
Gruß
NovaSRV
bei der Planung meines Homeservers bin ich auch über den Artikel von Martin zur optimalen Festplattenkonfiguration gestolpert:
3 Platten und mehr
Vorteile:
+ Erste Platte braucht nicht die größte zu sein wenn ausreichend groß (min. 120GB)
+ Folder Duplication findet bei ausreichend Platz auf 2. und 3. Platte statt
+ Beim Ausfall der Systemplatte ist nach Serverneuinstallation alles inkl. Backups noch da
+ beim Ausfall der 2./3. Platte sind nur die nicht duplizierten Daten auf dieser Platte verloren
Nachteile:
- Kosten
Bei späterem Ausbau können weitere Platten problemlos hinzugefügt werden
Fazit: Optimale Lösung auch im Hinblick auf die Zukunft
Bei dem alten PC (P4, 3.0 GHz, 1GB), den ich zum Ausbau zur Verfügung habe, ist nur eine IDE Schnittstelle on Board. ich würde an diesem die Systemplatte (mit 150GB) anschließen wollen und über einen PCI oder PCIE Controller 2 1TB SATA Platten für die Daten. Ich hatte gelesen, dass es schwierig werden könnte, bei einem Crash ein System über einen extra Controller wieder herzustellen. Ist die so eine schlaue Konfiguration? Oder erkaufe ich mir mit der langsameren IDE Platte zu viele Performancenachteile?
Wer hat Erfahrungen damit?
Gruß
NovaSRV