Hallo.
Habe ein HP Proliant ML100 mit 2Stk. 160GB SATA Festplatten.
Darauf habe ich nun Windows Home Server installiert.
1. Platten hätte ich gerne im Raid gemacht soll aber nicht gut sein,warum?
2. Nun habe ich die zweite Platte als Laufwerk "E" benannt.
Wie ist es denn nun mit der Speicherung der Daten?
Verweis nur auf "D" Data und die Dateien auf "E"? (alte Bezeichnung für E war SYS(c:)\fs\4)
3. Hat sich damit durch das umbenenen in "E" was geändert?
Festplatten e.t.c.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatten e.t.c.
1. Bei Raid wird alles gespiegelt, auch Daten die vielleicht nicht kritisch sind und sich leicht wieder beschaffen lassen. Bei Folder Duplikation legt der Anwender fest, wofür er höhere Sicherheit durch Duplizierung braucht. Dazu kommt dass Raid-Systeme spezielle Treiber brauchen und bei Problemen nicht einfach mal in einen anderen Rechner gehängt werden können. Das Ganze wurde schon mehrfach diskutiert, benützt einfach mal die Suche.
2. NEIN, tu das bitte nicht. Der WHS verwaltet alle Platten im Pool, nur die Systemplatte hat die Partitionen SYS C: und DATA D:, weitere Platten werden vom WHS unter c:\fs\<buchstabe> eingehängt. Manuelle Änderungen an der Plattenverwaltung sollten unterlassen werden, um den Betrieb des WHS nicht zu stören.
3. Wenn du den alten Mountpoint c:\fs\4 nicht entfernt hast, sollte dein WHS noch laufen. Nochmals: Es gibt keinen Grund hier manuell Hand anzulegen, besonders wenn einem die Arbeitsweise des WHS und die Folgen unklar sind.
Zur Datenspeicherung:
d:\shares\... ist die Anlaufstelle von aussen. Die dort liegenden Daten werden nach d:\DE\shares und c:\fs\4\DE\shares vom WHS verschoben.
In d:\shares liegen dann nur noch die Verweise.
Bei Folder Duplication befindet sich jeweils eine Kopie in d:\DE\shares und eine in c:\fs\4\DE\shares.
Gruß
Martin
2. NEIN, tu das bitte nicht. Der WHS verwaltet alle Platten im Pool, nur die Systemplatte hat die Partitionen SYS C: und DATA D:, weitere Platten werden vom WHS unter c:\fs\<buchstabe> eingehängt. Manuelle Änderungen an der Plattenverwaltung sollten unterlassen werden, um den Betrieb des WHS nicht zu stören.
3. Wenn du den alten Mountpoint c:\fs\4 nicht entfernt hast, sollte dein WHS noch laufen. Nochmals: Es gibt keinen Grund hier manuell Hand anzulegen, besonders wenn einem die Arbeitsweise des WHS und die Folgen unklar sind.
Zur Datenspeicherung:
d:\shares\... ist die Anlaufstelle von aussen. Die dort liegenden Daten werden nach d:\DE\shares und c:\fs\4\DE\shares vom WHS verschoben.
In d:\shares liegen dann nur noch die Verweise.
Bei Folder Duplication befindet sich jeweils eine Kopie in d:\DE\shares und eine in c:\fs\4\DE\shares.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Nov 2007, 19:32
Re: Festplatten e.t.c.
Hallo danke für die schnelle Antwort.
Aber auch wenn ich dem andere Data Laufwerk den Laufwerksbuchstaben E gebe ändert sich nichts.
Der Mountpoint c:\fs\4 wurde nicht entfernt und als Speicherplatz wurde auch die gesamtgröße angegeben.
Nun gut ich habe den Laufwerksbuchstaben wieder weggenommen.
Bezüglich Raid denke ich so ist der Server sichrer und man kann defekte Platten einfacher tauschen.
Das mit den Daten die vielleicht nicht kritisch sind und sich leicht wieder beschaffen lassen ist dann evtl. zu vernachlässigen.
Auch die Treiber für das Raidsystem habe ich und könnte sie installieren.
Wo finde ich denn Folder Duplikation im Home Server?
Gruß Wolfgang
Aber auch wenn ich dem andere Data Laufwerk den Laufwerksbuchstaben E gebe ändert sich nichts.
Der Mountpoint c:\fs\4 wurde nicht entfernt und als Speicherplatz wurde auch die gesamtgröße angegeben.
Nun gut ich habe den Laufwerksbuchstaben wieder weggenommen.
Bezüglich Raid denke ich so ist der Server sichrer und man kann defekte Platten einfacher tauschen.
Das mit den Daten die vielleicht nicht kritisch sind und sich leicht wieder beschaffen lassen ist dann evtl. zu vernachlässigen.
Auch die Treiber für das Raidsystem habe ich und könnte sie installieren.
Wo finde ich denn Folder Duplikation im Home Server?
Gruß Wolfgang
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatten e.t.c.
Hi,
Folder Duplication kannst Du in der WHS-Konsole bei den "freigegebene Ordnern" aktivieren. Rechtsklick, Eigenschaften.
Wenn Du einen prof. RAID-Controller hast, ok, benutzt ihn.
Aus Sicht des WHS ist der Betrieb mit drei oder mehr einzelnen Platten idealer. Schau mal in die FAQs.
Gruß
Martin
Folder Duplication kannst Du in der WHS-Konsole bei den "freigegebene Ordnern" aktivieren. Rechtsklick, Eigenschaften.
Wenn Du einen prof. RAID-Controller hast, ok, benutzt ihn.
Aus Sicht des WHS ist der Betrieb mit drei oder mehr einzelnen Platten idealer. Schau mal in die FAQs.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Nov 2007, 19:32
Re: Festplatten e.t.c.
Hy.
der HP Proliant wird als Server verkauft.
Schau mal unter: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm ... 42870.html
Ist also dann doch egal ob man ihn (WHS) im Raid betreibt?
Habe in nun ohne Raid installiert.
Müßte dann alles noch mal neu machen.
Oder gibt es eine andere möglichkeit.
Liebe Grüße Wolfgang
der HP Proliant wird als Server verkauft.
Schau mal unter: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm ... 42870.html
Ist also dann doch egal ob man ihn (WHS) im Raid betreibt?
Habe in nun ohne Raid installiert.
Müßte dann alles noch mal neu machen.
Oder gibt es eine andere möglichkeit.
Liebe Grüße Wolfgang
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·