Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Malle1983
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 11. Dez 2009, 17:44

Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Malle1983 »

Liebes Forum,

ich habe hier:
http://www.amazon.de/Acer-Aspire-easySt ... 491&sr=1-1

bei Amazon.de gesehen, dass der HomeServer RAID 0/1/5/0+1/JBOD haben soll, ist das korrekt? Der technische Support von Acer wusste es nicht :idea: :lol:

Ihr als glücklicher Besitzer eines Acer Aspire easyStore´s wisst bestimmt mehr...

Danke
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
Malle1983 hat geschrieben:bei Amazon.de gesehen, dass der HomeServer RAID 0/1/5/0+1/JBOD haben soll, ist das korrekt?
Nun, der Chipsatz wird schon einen RAID-Controller haben (ICH8R, ICH9R?), größtes Problem wird aber sein, daß du ohne VGA-Karte (und Tastatur) nicht ins BIOS gelangst.

RAID wird vom WHS auch seitens Microsoft nicht unterstützt (siehe FAQ), also auch von dieser Seite her "kein Bedarf".

Daß in der Amazon-Auflistung das zu finden ist, wird wahrscheinlich dem technisch umfangreichen Expertenwissen demjenigen zu verdanken sein, der den Artikel eingestellt hat. Die Maße hat er ja nicht gefunden... :twisted:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Malle1983
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 11. Dez 2009, 17:44

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Malle1983 »

Hi und herzlich willkommen,

pci-express grafikkarte rein und usb-tastatur/maus ran und schon hat man bild ;)

da windows home server auf windows 2003 server basiert wundert es mich, das RAID nicht unterstützt wird, bist du Dir da sicher?

gruß
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Nobby1805 »

Roland M. hat geschrieben:Daß in der Amazon-Auflistung das zu finden ist, wird wahrscheinlich dem technisch umfangreichen Expertenwissen demjenigen zu verdanken sein, der den Artikel eingestellt hat.
Die technische Kompetenz der Acer Hotline ist anscheinend aber auch nicht besser :cry:

RAID und WHS sind wie Feuer und Wasser, es gibt zwar auch Feuer das unter Wasser brennt ;) aber beschwere dich dann nicht wir hätten dich nicht gewarnt ... wenn du die Suche bemühst wirst du viele Threads finden wo zu dem Thema etwas steht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Malle1983 hat geschrieben:pci-express grafikkarte rein und usb-tastatur/maus ran und schon hat man bild ;)
Bemühe einmal die Suchfunktion im Forum. Du wirst staunen, über welche Probleme man da stolpert (Jumper setzen -> Tastatur aktiv, gesetzter Jumper -> kein Recovery, Kühlkörper zu groß, etc.).

da windows home server auf windows 2003 server basiert wundert es mich, das RAID nicht unterstützt wird, bist du Dir da sicher?
Ja.
Der WHS bringt den Drive Extender ins Rennen.
Windows Home Server offers the benefits of RAID, without the complexity. New hard drives of any size, either internal or external, can be added to Windows Home Server and the amount of available storage grows based on the size of the hard disk.

Windows Home Server Technical Brief for Drive Extender


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Malle1983
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 11. Dez 2009, 17:44

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Malle1983 »

Hallo Roland,

so gestern noch schnell den Acer h340 gekauft und jetzt am ausgiebigen testen. Bin begeistert, der Server hat sogar von hause aus Web-Remote-Zugriff :!: Mich hat am meisten gewundert, dass es ein relativ leiser Homeserver ist (bin anderes gewöhnt)!

Warum die andere hälfte des Textes verschweigen? Es ist also eine Windows Software-Spiegelung, die man selber konfigurieren muss!
Windows Home Server offers the benefits of RAID, without the complexity. New hard drives of any size, either internal or external, can be added to Windows Home Server and the amount of available storage grows based on the size of the hard disk. On a system with two or more hard drives, Windows Home Server users can enable "duplication" on a shared folder basis and files are copied or "mirrored" on two separate hard drives. If a single hard drive fails, then a user will not lose any files in any folder that has "duplication" enabled. External hard drives can be added via USB, Firewire, or eSATA provided the Windows Home Server has the appropriate hardware inputs.
...echt schade um das Raid, gerade, weil man ja den Platz dafür hat :(

und einen rieeesen Dank für den technical Brief... genau das hab ich gesucht...
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Malle1983 hat geschrieben:Warum die andere hälfte des Textes verschweigen? Es ist also eine Windows Software-Spiegelung, die man selber konfigurieren muss!
Sorry, das hatte ich als bekannt vorausgesetzt... ;)

...echt schade um das Raid, gerade, weil man ja den Platz dafür hat :(
Gut, laß es mich anders formulieren: Welchen RAID-Level hat ein 100-Euro-RAID? :D
Vorgestern gab es um 100 Euro Festplatten mit 500 GB, gestern waren es schon 1 TB und heute sind wir bei 1,5 TB.
Welches RAID kann man zu jeder Zeit erweitern (oder auch wieder reduzieren!) und dabei verschieden große Festplatten verwenden?

und einen rieeesen Dank für den technical Brief... genau das hab ich gesucht...
Ich sags nur ganz leise: den Link findet man in der FAQ... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
jubo14
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Okt 2009, 08:48

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von jubo14 »

Ich finde sowieso, das RAID weitestgehend überschätzt wird.

Denn wenn man hier von RAID spricht, dann meinen viele RAID0.
Das hat auf einem Server aber ziemlich genau garnichts zu suchen!
Dann käme RAID1. Gut hier habe ich eine zusätzliche Sicherheit, aber eben mit so einigen Einschränkungen, wie z.B. notwendige gleiche Plattengröße.
Und mal ehrlich, wer richtet sich auf seinem Rechner / Server ein RAID5 ein?

Damit mich keiner falsch versteht, RAID-Systeme haben bei Servern sehr wohl ihre Berechtigung.
Nur dann sprechen wir von echten Storage-Servern, bei denen in der Verfügbarkeit oberhalb von 99,5 % "gekämpft" wird, bzw. werden muss.
Aber vor Allem reden wir da nicht von Geräten, die unter 1000,- € zu bekommen sind, sondern ehr von solchen, die fünfstellige summen kosten.

Für den "Heimgebrauch" ist ein Home Server die ideale Lösung.
Und der braucht ein RAID-System in etwa so nötig wie mein Goldfisch ein Fahrrad braucht.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von jens »

Hallo!

Nun mal langsam...

1) Zuerst mal muss man sich fragen, was man unter "RAID" genau versteht.
"Nur" die Tatsache alleine, das eine Redundante Speicherung auf verschiedenen Platten stattfinden, oder eben das "technische", Sektor basierte RAID wie bei RAID 0/1/5 usw?

Im Prinzip könnte man WHS Orderduplizierung als "RAID" bezeichnen - mit einem neuen Level (RAID WHS oder so..)
Da es aber technisch deutlich anders funktioniert als ein "normales" Sektor-Basiertes RAID, sollte man dies aber auseinanderhalten.


2) Etwas konkreter:

a) die HARDWARE unterstützt die verschiedenen Raid-Level

b) Die SOFTWARE (Windows Server 2003) unterstützt ebenfalls die verschiedenen Raid-Level

c) Man kann auch auf dem WHS Problemlos mehrere Festplatten als RAID-Verbund benutzen

D) ABER:
Man sollte NICHT das "WHS-Raid" (also die Ordnerduplizierung) mit dem "echten" Raid mischen.
D.h. weder die Systemplatte NOCH die WHS-Speicherplatten sollten RAID-Platten sein.
Wenn man unbedingt ein RAID verwendet will, muss man dies extra (ausserhalb der WHS Strukturen) freigeben und verwalten.
Beispiel:
Platte 1: System + WHS-Datenpool (z.B. Backups)
Platte 2,3,4: Raid-5, als extra Freigabe außerhalb vom WHS Freigeben
-> Funktioniert problemlos, macht aber nicht viel sinn, da man eben auf die ganzen "praktischen" Fähigkeiten der WHS Datenduplizierung verzichten Muss

E) WEITERE EINSCHRÄNKUNGEN:
Es gibt aber noch mehr Einschränken:

1) die 2 TB Grenze:
WHS kann ja nur Platte bis 2 TB verwalten (da Server 2003).
Ein RAID-Verbund erscheint aber dem OS gegenüber als eine Platte.
D.h. Ein Raid 5 mit 3 * 2/1,5 TB Platten geht NICHT.
Ein Raid 5 mit 3 * 1 TB würde aber gehen

2) Die Geschwindigkeit:
Wir reden hier ja nicht über ein "richtigen" hardware-raid mit eigenen Prozessor - bei diesen "einfacher" Chipsatz-Raids muss die CPU einen teil der Arbeit selbst durchführen.
Bei einem modernen Core XXX Prozessoren fällt das nicht ins Gewicht - ein ATOM ist aber eine ganze andere klasse...
Ich habe es nun selbst nicht ausprobiert, aber ich könnte mir schon vorstellen, das ein schreiben auf das Raid-5 durch den Prozessor ausgebremst wird.

Gruß, Jens
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer Aspire easyStore H340 / RAID?!

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
jubo14 hat geschrieben:Ich finde sowieso, das RAID weitestgehend überschätzt wird.
Full ACK!

Denn wenn man hier von RAID spricht, dann meinen viele RAID0.
Meiner Meinung nach eher RAID1=Spiegelung ("dann brauch ich kein Backup!" :lol: )

Und mal ehrlich, wer richtet sich auf seinem Rechner / Server ein RAID5 ein?
Ich hab einmal mit 4 (gleichen) Festplatten einen Vergleichstest gemacht:
RAID5 war wie erwartet extrem langsam, klar: Parity-Berechnung.
RAID10 war dafür schön performant! :)

Wenn man nicht einen Onboard-Controller nimmt, sondern einen "echten" RAID-Controller (Kosten so ab 400 Euro), schaut die Sache sicher anders aus.

Für den "Heimgebrauch" ist ein Home Server die ideale Lösung.
Das sehe ich auch so. Nicht zu Unrecht bietet Microsoft eine breite Palette vom WHS über SBS bishin zur Enterprise-Edition an.

Und der braucht ein RAID-System in etwa so nötig wie mein Goldfisch ein Fahrrad braucht.
:D :D :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten