Backup Dienst stürzt auf Server ab
Verfasst: 6. Dez 2009, 18:54
Hallo zusammen.
Ich bin zwar neu hier, verwende aber schon seit über einem Jahr einen WHS auf einer älteren DELL Precission 470 Workstation. Dieser lief bis heute völlig problemlos. Ausser den Security Updates und den Service Packs, habe ich nichts geändert. Alles default Einstellungen.
Ich habe im Eventlog auf dem Server gemerkt, dass der eigentliche Backupdienst whsbackup.exe immer während einem Clientbackup abstürzt und dann 30 Sekunden später wieder gestartet wird. Das Backup des Clients ist natürlich nicht zu gebrauchen.
Im Eventlog habe ich immer zuerst Error 267 "Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\sort.cpp(1205)"
Und 30 Sekunden später dann "Der Clientsicherungsdienst wurde gestartet."
Ich habe versucht, alle Clients im Netz (5 Stück) manuell zu sichern, doch überall das gleiche Problem.
"Dr. Google" und das Forum hat meiner Meinung nach, keine Hilfe zu Tage gefördert. Ich habe auch mal ein Checkdisk auf Laufwerk C: und D: durchgeführt und mit einer BootCD von WesternDigital die Harddisks getestet. (3 x 1.5TB WD SATA)). Jedoch ohne Erfolg.
Was ich nachher noch machen werde, ist einen Memory-Test. Neues RAM ist unabhängig davon sowieso schon bestellt.
Hat jemand von Euch eine Ahnung, wo ich noch ansetzen könnte?
Grüsse und Danke
Matthias
Ich bin zwar neu hier, verwende aber schon seit über einem Jahr einen WHS auf einer älteren DELL Precission 470 Workstation. Dieser lief bis heute völlig problemlos. Ausser den Security Updates und den Service Packs, habe ich nichts geändert. Alles default Einstellungen.
Ich habe im Eventlog auf dem Server gemerkt, dass der eigentliche Backupdienst whsbackup.exe immer während einem Clientbackup abstürzt und dann 30 Sekunden später wieder gestartet wird. Das Backup des Clients ist natürlich nicht zu gebrauchen.
Im Eventlog habe ich immer zuerst Error 267 "Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\sort.cpp(1205)"
Und 30 Sekunden später dann "Der Clientsicherungsdienst wurde gestartet."
Ich habe versucht, alle Clients im Netz (5 Stück) manuell zu sichern, doch überall das gleiche Problem.
"Dr. Google" und das Forum hat meiner Meinung nach, keine Hilfe zu Tage gefördert. Ich habe auch mal ein Checkdisk auf Laufwerk C: und D: durchgeführt und mit einer BootCD von WesternDigital die Harddisks getestet. (3 x 1.5TB WD SATA)). Jedoch ohne Erfolg.
Was ich nachher noch machen werde, ist einen Memory-Test. Neues RAM ist unabhängig davon sowieso schon bestellt.
Hat jemand von Euch eine Ahnung, wo ich noch ansetzen könnte?
Grüsse und Danke
Matthias