Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von sTunTe »

Hallo Community.

Vorgeschichte:
Gestern Abend wollte ich mir einen bestimmten Film aus meiner Sammlung ansehen.
Dummerweise fiel mir aber der Name nicht mehr ein, so dass ich erstmal minutenlang durch die Sammlung blättern musste.

Meine Idee ist jetzt die Sammlung in Genres aufzuteilen.
Allerdings fehlt mir hier noch eine vernünftige Aufteilung.

Ich dachte dabei an soetwas:
• \\Servername\Videos\Abeteuer
• \\Servername\Videos\Drama
• \\Servername\Videos\Fantasy
....
• \\Servername\Videos\Zeichentrick

Allerdings kommt dann gleich das nächste Problem...
Wenn man sich z.B. bei imdb oder auch ofdb umsieht, stellt man fest, dass viele Filme in mehreren Genre zu finden sind...

Frage:
Wie organisiert Ihr Eure Filme?


Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von locke703 »

Hi,
vor der gleichen Frage stehe ich auch - da nun endlich der HTPC mit dem Mediacenter läuft muß auch die Filmsammlung mal richtig sortiert werden
meine Idee ist den verschiedenen Genres Nummern zuzuordnen und diese den Filmordnern voranzustellen.

-\\Server\Videos\03_Film1
die Genre sind dann z.B. 01=Drama/02=Action.........

anderer Weg wäre für jedes Genre eine eigene Freigabe anzulegen - also Videos + Drama + Action + Doku.......

bleibt die Frage wie sich die Abfrage einer Onlinedatenbank mit den Ordnernamen oder einer zusätzlichen Verzeichnisebene verhält
soweit bin ich allerdings noch nicht

das gleiche Problem steht beim Musikarchiv auch noch auf ToDo

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von sTunTe »

Hallo Armin.
locke703 hat geschrieben:da nun endlich der HTPC mit dem Mediacenter läuft muß auch die Filmsammlung mal richtig sortiert werden
Genauso sieht es bei mir aus.
Die Fernbedienung ist endlich eingetrudelt, womit der HTPC endlich vernünftig zum Einsatz kommen kann.
locke703 hat geschrieben:meine Idee ist den verschiedenen Genres Nummern zuzuordnen und diese den Filmordnern voranzustellen.
-\\Server\Videos\03_Film1
die Genre sind dann z.B. 01=Drama/02=Action.........
Die Idee gefällt mir.
Vor allem weil man durch die Zahlencodierung einen Film in mehrere Genres einfügen könnte.
z.B.
\\Server\Videos\030508_Harry Potter und der Stein der Weisen
03 = Abenteuer
05 = Fantasy
08 = Kinder-/Familienfilm

Fragt sich nur, wie man Media Center davon überzeugt, die Filme in passenden Ordnern anzuzeigen.
Insbesondere das Plugin "Media Browser", welches ich zur Anzeige nehme... :?:
locke703 hat geschrieben:anderer Weg wäre für jedes Genre eine eigene Freigabe anzulegen - also Videos + Drama + Action + Doku.......
Das wäre im Prinzip das gleiche wie "meine Idee" mit den Unterordnern.
Was macht man aber mit Filmen, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen?
z.B. die Alien Quadrologie?
SciFi oder doch Horror?
Eigentlich beides... ;)

PS: Da fällt mir grade ein :idea: : Wie verhält sich der WHS eigentlich mit Hartlinks?
Da muss ich doch gleich mal ein bischen rumexperimentieren...

Gruß
sTunTe
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von JuMi »

Warum greift ihr nicht auf MyMovies zurück (mymovies.dk) ?

Dort lassen sich mehrere Genres verarbeiten ... das Teil hat zwar auch Schattenseiten aber im großen und ganzen ist es echt zu gebrauchen.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von Mike Lowrey »

Ohja, das gute alte Genre Drama... das Problem kenne ich nur zu gut... alelrdings greife ich nicht alleine darauf zu, soll heißen es bringt mir nichts wenn idmb und ich uns einig sind zu welchem Genre der Film gehört, wenn der Rest das völlig anders sieht.

Ich sortiere zwar in Genre Ordner, allerdings nur um beim direkten Dateizugriff den Film zu finden, ansonsten nutze ich MyMovies fürs Media Center. Da ich selbst wenn ich den Namen nicht kenne meist das Cover im Gedächtnis habe, ist die Liste + Details Ansicht in dem PlugIn optimal für mich.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von sTunTe »

Hallo JuMi, hallo Mike.

Bei MyMovies stören mich einige Dinge.
1. Werden grundsätzlich erstmal alle Videos angezeigt.
2. Das Umschalten auf die "Genreansicht" dauert zu lange (zuviel rumgeklicke).
3. Die schöne Coverflow-Ansicht muss erst freigeschaltet werden... :(
4. Filme werden zum Teil sehr "merkwürdig" in die Genreschubladen gesteckt...
mal ein paar Beispiele:
• Abenteuer:
hier finden sich alle meine Disney Animationsfilme wieder... ist zwar generell nicht verkehrt, aber ich würde Filme wie "Aladin" & Co nicht unter diesem Genre suchen.
Witzigerweise finden sich dort aber auch Filme wie "Ghostship", den ich eher im Horrorgenre suchen würde... ;)

• Drama:
Hier finden sich Filme wie "28 Weeks later", "Bärenbrüder" oder auch "Dawn of the dead" wieder... :shock:

• Romantik:
"Die Körperfresser kommen" und "Shawn of the dead"... :shock: oooookayyyyy...

Das waren nur mal ein paar Beispiele.
Bei den anderen Genre sieht es aber ähnlich kurios aus.
Nun könnte man zwar hingehen und im Collection Managment von MyMovies die Genre anpassen... allerdings wäre beim nächsten Update des Titels die ganze Mühe umsonst gewesen.


Gruß
sTunTe
Frankenbeutel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 24. Okt 2007, 19:38

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von Frankenbeutel »

Vielleicht hilft das weiter:

Ich nutze zur Darstellung auch Mediabrowser. Hier besteht ja die Möglichkeit über die Reiter ACTOR oder GENRE sortieren zu lassen (Neben der manuellen Möglichkeit Aufteilung der Filme in verschiedene Ordner).
Das Problem ist ja, wie bereits angesprochen, dass die Genredaten von IMDB übernommen werden und das dann oft lustige Ausprägungen nimmt.

Hier kommt Metabrowser ins Spiel. Mit der Software lassen sich alle Daten die in den XML-Dateien zu Filmen vorhanden sind editieren, also auch die Genres ändern. Metabrowser ruft zwar auch automatisiert Daten ab, Genre kann man jedoch einfach neu belegen und abspeichern.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von sTunTe »

Hallo Frankenbeutel.
*zum Frankenstein hat's noch nicht gereicht?!?* ;)

Ich kenne zwar Metabrowser nicht, denke aber das hier das gleiche Problem besteht, wie mit allen anderen Programmen seiner Art.
Sobald ein Update eines Titels ansteht, werden die selbsterstellten Genredaten überschrieben.
Oder irre ich mich da?

BTW:
Ich glaube ich habe eine Möglichkeit gefunden, wie man dieses "Genreproblem" ein für alle mal aus der Welt schaffen kann.
Zugegeben: Ist jede Menge Handarbeit... dafür funkt aber kein Programm dazwischen und man kann seine Filme den Genre zuordnen, wie man es für richtig hält.
Auch Zuordnungen zu mehreren Genre ist dabei möglich, ohne den Film x-fach anlegen zu müssen.
Außerdem funktionieren Programme wie "MyMovies" o.ä. weiterhin, so dass man Infos wie Titel, Cover, etc. nicht selber zusammensuchen muss.
Ich muss das Ganze aber noch ausführlich testen.
Die ersten Versuche sahen aber schon sehr vielversprechend aus.
Eventuell (falls ich Erfolg habe) werde ich bis zum Ende der Woche ein kleines HowTo schreiben.

PS: Die Methode lässt sich im Prinzip auf alle Sammlungen anwenden.

Drückt mir die Daumen... ;)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von locke703 »

Hi,
mach ich sogar beidseitig :lol:

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von DOK »

Hallo zusammen,

ich habe einzelne Ordner je Genre angelegt, da ich Backups auf externe HDD´s eingerichtet habe.

Anfangs war alles in einem Ordner, aber irgenwann passte der Inhalt nicht mehr auf eine einzelne 500 GB HDD.
Durch eine Ordnerstruktur kann man jetzt die Backups auf externe Datenträger "verteilen". Obergrenze also 2TB ;)

Im MediaCenter unter "Videos" habe ich alle freigegeben Ordner mit eingebunden.
Rufe ich "Videos" auf, wird die Trennung der Genres direkt angezeigt.

Bzgl. MyMovies: Nutze ich parallel, prinzipiell schick, jedoch indiziert dieses bei jedem Neustart, was aus meiner Sicht nicht wirklich nötig ist.
Ich starte es jetzt 1x die Woche, es erstellt Thumbnails und Texte und dann stelle ich es, genau so wie den SQL Server wieder ab.
Mein WHS befindet sich so häufig wie möglich im Standby, da ist MyMovies etwas kontraproduktiv.

Aktuell habe ich folgende Ordner angelegt (ist seit September so, mehr habe ich bisher nicht gebraucht):

Action
Adventure
Animation
Comic
Crime
Dokumentationen
Fantasy
Horror
Komödie
Musikkonzerte
Romance
Sci-Fi
Serien
Thriller
TV-Aufzeichungen

Alles was ungeschnitten ist liegt solange in TV-Aufzeichnungen, bis die Werbung raus ist bzw. gelöscht wird.
Bei einigen Filmen gibt es sicherlich mehrere mögliche Genre, wenn man es selbst einsortiert hat, findet man es aber auch wieder.

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
Frankenbeutel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 24. Okt 2007, 19:38

Re: Genreaufteilung bei großen Filmarchiven

Beitrag von Frankenbeutel »

@S Tun Te

Nein, da wird nichts überschrieben, da man selbsteditierte Daten mit einem Klick schützen lassen kann. Habe keine Probleme mehr mit Genres seitdem.
Antworten