WHS Acer 340: Egroupware mit Xampp+IIS für WHS Console Hilfe
Verfasst: 3. Dez 2009, 22:55
Hallo zusammen,
Möchte gerne Egroupware unter WHS (Acer h340) installieren / bzw. habe ich schon.
Das ganze soll zwar mit IIS funktionieren, bekomme ich aber nicht ans laufen. Mit Xampp äuft das ganze. Netzintern läuft auch alles mit Konsole und Egroupware. wenn ich nun aber von aussen auf das Netzwerk zugriefen will per RDP komme ich nicht mehr durch. Die IIS Seiten /(und damit eigentlich auch den Zugriff auf die Konsole ?!?!) habe ich auf 8080 umgeleitet und im Router entsprechend die externe Anfrage auf port 80 auf port 8080 intern umgeleitet.
Wahrscheinlich habe ich da den ein oder anderen Gedankenfehler und wäre über einen Hinweis sehr dankbar.
Habe auch schon versucht über das Forum was zu finden, komme da aber nicht weiter.
Es ergebn sich somit 2 Ansätze zu denen ich eine Lösung suche:
1) Egroupware mit Xampp für Egroupware im Intranet und IIS Parallel für den Zugang per Remote und Konsole
2) Egroupware mit IIS installieren
Lieben Dank schon mal für die Mühen mir vieleicht mit einem Link weiterzuhelfen. Mittlerweile sehe ich vor lauter Bäume den Wald nicht mehr.
mfG Winzer
Möchte gerne Egroupware unter WHS (Acer h340) installieren / bzw. habe ich schon.
Das ganze soll zwar mit IIS funktionieren, bekomme ich aber nicht ans laufen. Mit Xampp äuft das ganze. Netzintern läuft auch alles mit Konsole und Egroupware. wenn ich nun aber von aussen auf das Netzwerk zugriefen will per RDP komme ich nicht mehr durch. Die IIS Seiten /(und damit eigentlich auch den Zugriff auf die Konsole ?!?!) habe ich auf 8080 umgeleitet und im Router entsprechend die externe Anfrage auf port 80 auf port 8080 intern umgeleitet.
Wahrscheinlich habe ich da den ein oder anderen Gedankenfehler und wäre über einen Hinweis sehr dankbar.
Habe auch schon versucht über das Forum was zu finden, komme da aber nicht weiter.
Es ergebn sich somit 2 Ansätze zu denen ich eine Lösung suche:
1) Egroupware mit Xampp für Egroupware im Intranet und IIS Parallel für den Zugang per Remote und Konsole
2) Egroupware mit IIS installieren
Lieben Dank schon mal für die Mühen mir vieleicht mit einem Link weiterzuhelfen. Mittlerweile sehe ich vor lauter Bäume den Wald nicht mehr.
mfG Winzer