Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Fragen zum Bereich Netzwerk
Dark-of-Angel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 3. Dez 2009, 19:01

Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Dark-of-Angel »

Hallo,

Ich bin neu hier und dies ist wohl die beste gelgenheit hilfe zu bekommen.

nun zu meinem kleinen Problem.
Ich habe zwei Netzwerk Karten im Rechner, eine für Internet und eine für Lan
beim versuch auf dem WHS zuzugreifen bekomme ich immer die fehlermeldung das die webseite nicht aus dem internet zu erreichen ist. auch bei der prüfung ob auf RAS zugegriffen werden kann ist ein fehler aufgetreten.

Bild

Ich habe dann die Ports freigegeben die der WHS braucht um aus dem Internet zuzugreifen. Aber leider auch ohne erfolg.

Bild

Langsam bin ich am verzweifeln. Ich kann auch in meinem Router (Fritzbox) keine Ports freigeben. Ich kann dort nur den UPnP aktivieren, was auch aktiv ist.
Meine Frage wer kann mir hierbei helfen? Vieleicht habe ich ja auch die falschen IP adressen drinne.
Links fdie Fürs I-Net Rechts für LAN

Bild
Ich kann mir nur Vorstellen das es an der Falschen IP liegt, aber wie ich diese Ändern soll das weiß ich nicht.
Bild
Hier hat er die für die lan verbindung eingetragen und nicht die fürs internet. Wer kennt sich damit aus und hat sowas auch schon gemacht mit den 2 karten im server?


Vielen Dank schon einmal für die Hilfe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Nobby1805 »

Kannst du deine Konfiguration bitte etwas genauer beschreiben ... erst sagt du der Rechner (welcher?) hängt mit einem Anschluss am Internet und mit dem anderen am LAN und dann erwähnst du einen Fritz-Box :?:

By the way: 2 LAN Karten im WHS sind von MS nicht supported :shock:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dark-of-Angel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 3. Dez 2009, 19:01

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Dark-of-Angel »

sorry aber als neuling etwas schwer zu beschreiben.

also der WHS ist der rechner der ins internet geht über die fritzbox. der 2te rechner der über Gigabit mit dem WHS verbunden ist und von dem die internetfreigabe bekommt.
zum anfang mit einer karte im WHS und switch hat alles funktioniert und der Homserver war auch zu erreichen. aber ich wollte nicht auf die geschwindigkeit verzichten und habe die beiden rechner also WHS und Clint über die gigabit karte mit einander verbunden. 2te netzwerkkarte geht nun direkt zur fritzbox.
Soweit so gut. nur das nun kein zugriff mehr von aussen auf die konsole zu bekommen ist. da im WHS die Adresse von der gigabit karte eigetragen ist wo eigendlich die von der internet karte hin sollte.

Ich weiß ist schwer zu verstehen, aber wie soll ich es besser erklären ausser das ich halt die bildchen dazu gemacht habe.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Nobby1805 »

und wo ist das Bild ? oder meinst du damit die screenshots?

Mach doch mal eine Zeichnung deines Netzes, ist aus dem Text immer noch nicht klar wer mit wem und wie verbunden ist

nochmal: 2 Netzwerkanschlüsse am WHS sind NICHT supported !!!
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dark-of-Angel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 3. Dez 2009, 19:01

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Dark-of-Angel »

hi,

ich hoffe das dies verständlicher ist im bezug auf das netzwerk-


Bild
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Nobby1805 »

Mit HUB meinst du die FritzBox ?

Aber es bleibt dabei ... zwei Netzwerkanschlüsse sind vom WHS nicht unterstützt, da liegt dein Problem.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von larry »

Irgendwie kann ich den Sinn dieser Anschlussvariante nicht ganz nachvollziehen.

Wenn du GBit Lan an beiden Rechnern verwenden möchtest, dann solltest du anstelle der 2. Karte eine GBit Switch verwenden und daran beide PCs anschließen.

Sprich:
Fritzbox -> GBit Switch -> WHS / Client

Die 10/100 MBit Netzwerkkarte im WHS kannst du dann deaktivieren oder ausbauen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Nobby1805 »

larry hat geschrieben:Sprich:
Fritzbox -> GBit Switch -> WHS / Client
wo ist da ein Switch ? und einen Hub habe ich auch schon seit Jahren nicht mehr gesehen :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von larry »

Nobby1805 hat geschrieben:
larry hat geschrieben:Sprich:
Fritzbox -> GBit Switch -> WHS / Client
wo ist da ein Switch ? und einen Hub habe ich auch schon seit Jahren nicht mehr gesehen :o
Es gibt Leute, die haben so viele GBit Switche, so dass sie diese verkaufen müssen :D

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Dark-of-Angel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 3. Dez 2009, 19:01

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Dark-of-Angel »

leider sind mir die guten geräte im moment noch zu teuer. Da wenn dann schon was Gutes und kein Eb*** kram.

Aber es muss auch so gehen. Das Routing /RAS funktioniert ja soweit. Das Problem besteht darin das der WSH die IP Adresse von der Gigabit Karte also die, die mit dem Clint verbunden ist verwendet und nicht die die zum Router/Internet geht. da der WSH auf der Basis des W2k3 aufgebaut ist muss er es auch unterstützen. Sonst würde das WSH nicht den Sinn einer Serversoftware erfüllen. wenn ein switch dazwischen kommt dann nur zwischen den clints und dem server. Ich möchte ja auch die Zugriffsrechte und Zeiten einstellen können wann wer wo ins Internet darf.( wegen der Kinder)

Das Prob ist das die IP für LAN also server/clint vergeben ist. Und ich diese nicht im Router unter UnPn konfiguriern kann, aber der WSH genau auf diese zugreift was aber Falsch ist. Daher wollte ich ja nur wissen wie genau der RAS eingestellt sein muss um das Problem zu beheben.
Ich habe die IP´s so eingestellt

Server Router
192.168.178.10
255.255.255.0
192.168.178.1 Gatway

Gigabit Karte
192.168.100.1
255.255.255.0

Clint Rechner
192.168.100.2
255.255.255.0
192.168.100.1 Gatway

Routing über RAS/NAT freigabe auf WHS

Internet habe ich auf allen Rechnern. nur eben die Konsole ist nicht erreichbar da der WHS den internet router nicht konfigurieren kann wegen eben der falschen IP.

Ich hoffe ich habe es nun so erklärt das es jeder Versteht was ich meine

Gruß
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Nobby1805 »

Dark-of-Angel hat geschrieben:Das Problem besteht darin das der WSH die IP Adresse von der Gigabit Karte also die, die mit dem Clint verbunden ist verwendet und nicht die die zum Router/Internet geht.
Wie jetzt schon mehrfach geschrieben ... der WHS unterstützt laut Micrososft nur EINE Netzwerkverbindung.
Dark-of-Angel hat geschrieben:Das Prob ist das die IP für LAN also server/clint vergeben ist. Und ich diese nicht im Router unter UnPn konfiguriern kann, aber der WSH genau auf diese zugreift was aber Falsch ist.
Dann schalt doch die Automatik ab, bzw. ignoriere dass es nicht funktioniert, und setze die Port-Forwarding von Hand im Router
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dark-of-Angel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 3. Dez 2009, 19:01

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Dark-of-Angel »

Danke für die Auskunft und die starken Nerven,

Aber da ich muss schon sagen, Microsoft entwickelt sich in diesem Punkt wieder zurück. Daher auch kein vernünftiger Support von denen, nur gegen endgeld und das ist nicht gerade billig.
Dann ist der WHS was diese Funktion angeht, sowie die funktionen das man auch kein emailserver aufsetzen kann und anderer Funktionen eine kleine aber feine Mogelpackung. Aber was solls Ich werde halt noch ein bisschen rumexperimentieren. Irgendwie muss das system so hinzubekommen sein das es auch klappt.

Das mit der von Hand einstellen im Router klappt seit dem letzten Update der Firmware nicht, da dieser Punkt in der Fritzbox nicht mehr angezeigt wird. wenn es ginge dann hätte ich hier auch nicht so um Rat gebettelt. ich kann nur UnPn auf ein oder aus stellen:(

Aber Trotzdem nochmal Danke

Gruß
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von larry »

Welche FritzBox hast du denn.
Bei meiner Fritzbox 7270 hat die automatische Konfig ebenfalls nicht geklappt. Daher ist bei mir UnPn abgeschaltet und die Portweiterleitung sind per Hand eingetragen. Kann mir nicht vorstellen, dass deine Fritzbox keine manuell erfassten Portweiterleitungen unterstützt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Dark-of-Angel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 3. Dez 2009, 19:01

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von Dark-of-Angel »

Hi Larry,



gehört hier zwar nicht mehr hin, aber ich schreibs trotzdem einfach mal rein

ich habe die 7150 dort hatte ich vor der aktuellen firmware auch die mögöichkeit alles per hand einzustellen. aber seit der neuen firmware geht auf dem teil so gut wie nix mehr richtig. Stehe deshalb auch schon mit AVM in Kontakt. da sie der meinung sind es liege an der box und nicht an der firmawre.
Bin schon am Überlegen auf dei 7250 umzusteigen, da diese auch als TelefonAnlage genutz werden kann laut Aussage von AVM.
Aber das UnPn das Funktioniert halt. da als der WHS nur mit einer Lan Karte betrieben wurde hatte ich auch zugriff von aussen auf den whs. Ist halt nur schade das der WHS keine 2 Karte will. Halt ein Rückschritt.
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Kein Zugriff auf WHS über RAS/NAT

Beitrag von steve0564 »

Dark-of-Angel hat geschrieben: Aber da ich muss schon sagen, Microsoft entwickelt sich in diesem Punkt wieder zurück. Daher auch kein vernünftiger Support von denen, nur gegen endgeld und das ist nicht gerade billig.
Dann ist der WHS was diese Funktion angeht, sowie die funktionen das man auch kein emailserver aufsetzen kann und anderer Funktionen eine kleine aber feine Mogelpackung.
Sehe ich nicht so!
Auch das Personal für Supportanfragen will bezahlt werden oder was hast Du bei einem ~ 80-90 Europrodukt erwartet?
Jeder, der sich das Produkt WHS kauft, kann sich ausreichend VORHER informieren, was es leistet. Wenn dann irgendwelche Anforderungen hinter dem Kauf nicht befriedigt werden, muss ich sagen, hat man sich vorher nicht ausreichend informiert.
Desweiteren habe ich einen Mailserver auf meinem WHS. Geht schon!
Für einen Client sind Gbitswitche von D-Link, Netgear etc eigentlich ausreichend und gut. Insofern kannst Du Dir die zweite Karte im WHS sparen, mal ganz abgesehen davon, dass Du außer Ärger und verlorener Zeit, nichts Messbares gewinnst.
ich habe die 7150 dort hatte ich vor der aktuellen firmware auch die mögöichkeit alles per hand einzustellen. aber seit der neuen firmware geht auf dem teil so gut wie nix mehr richtig. Stehe deshalb auch schon mit AVM in Kontakt. da sie der meinung sind es liege an der box und nicht an der firmawre.
Kannst Du nicht wieder eine Version tiefer gehen??
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten