Hallo,
Ich bin neu im Forum und falls ich was falsch mache übt Nachsicht.
Problem: ich will mit einem USB Laufwerk eine wichtige Datenbank vom Server sichern, manuell geht das schon ganz gut, jetzt will ich es Automatisieren ich habe im Forum gelesen mit NTBackup soll es gehen.
Habe dazu die .msi Datei kopiert und Installiert, nun finde ich das Programm nicht, wie Installiert man den Programme im Server (Add In kann ich schon) und geht das mit NTBackup.
Vielen Dank für Hilfe
Grüße
Acer Apsire easyStore H340
USB Datensicherung vom Server
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Nov 2009, 21:56
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: USB Datensicherung vom Server
Was hast du den für eine msi Datei installiert?
Das NT Backup ist bereits installiert und kann über den Remotedesktop genutzt und konfiguriert werden.
Gruß
Larry
Das NT Backup ist bereits installiert und kann über den Remotedesktop genutzt und konfiguriert werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Okt 2009, 10:40
Re: USB Datensicherung vom Server
Hallo,
da schließe ich mal mit einer Frage an: Welche Art Datenbank soll denn gesichert werden? SQL-Server, MySQL, Oracle, Access, ...?
Unter Umständen ist es erforderlich, vor dem Kopieren Datenbankdienste zu beenden, damit du anschließend auch eine konsistente Kopie der Datenbank hast.
Gruß apollo
da schließe ich mal mit einer Frage an: Welche Art Datenbank soll denn gesichert werden? SQL-Server, MySQL, Oracle, Access, ...?
Unter Umständen ist es erforderlich, vor dem Kopieren Datenbankdienste zu beenden, damit du anschließend auch eine konsistente Kopie der Datenbank hast.
Gruß apollo
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Nov 2009, 21:56
Re: USB Datensicherung vom Server
Hallo Apollo,
das weiß ich ist auch ein ganzes Verzeichnis.
Hallo Larry,
Eine NT Backup.msi, hab ich aus dem Internet runter geladen. Aber wie mit Remotedesktop, ich denke das ist für eine Internet Verbindung da.
Danke
Gruß
Jürgen
das weiß ich ist auch ein ganzes Verzeichnis.
Hallo Larry,
Eine NT Backup.msi, hab ich aus dem Internet runter geladen. Aber wie mit Remotedesktop, ich denke das ist für eine Internet Verbindung da.
Danke
Gruß
Jürgen
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·