Seite 1 von 2
Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 30. Nov 2009, 21:45
von Fischkopp
Guten Abend zusammen!
ich bin noch relativ neu im Thema WHS und würde gerne einen Tipp bekommen, welcher Mediaplayer für Anschluss an TV/Digitalreceiver & WHS für mich zu empfehlen ist. Vielleicht wisst Ihr Rat?
Meine Anforderungen an den Player
- - netzwerkfähig (interne Festplatte ist nicht nötig, Wlan ebensowenig),
- alle gängigen Video- und Audioformate,
- im Bereich Musik/MP3s angenehm zu navigieren (Interpret, Album,...), Shuffle/Random, Albumcover (folder.jpg)
- Ordner/Unterordner, idealerweise eigene MP3-Datenbank (wie z.B. Winamp)
- 16:9 Röhren-TV und zukünftig irgendwann HD-TFT/Plasma,
- 5.1 über optischen Ausgang an Receiver,
- Images mounten,
- lautlos,
- geringer Stromverbrauch.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, da ich echt null Plan habe!
Danke
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 30. Nov 2009, 23:42
von Backgroundscan
Habe mich soeben persönlich für den WD TV Live entschieden. Scheint mir in Punkt Preis/Leistung genau der richtige zu sein. Ob er nun im Detail deiner Anforderung entspricht kann ich nicht sagen.
Zumindest wird auf den WHS der Twonky Media Server installiert, damit klappts noch besser.
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 1. Dez 2009, 06:35
von stardvd
Ich würde den emtec N200 dem WD vorziehen. Meinen Testbericht zum N200 findest Du auf meiner Webseite
www.jostark.de
Bei großen Musik oder Bilder-Sammlungen kann ich Dir allerdings nur von einem Mediaplayer abraten. Die sind einfach nicht auf große Datenmengen ausgelegt und das Suchen, Navigieren etc. wird zur Qual. Selbst wenn der WD nach ein paar Tagen mal seine Medien-Datenbank aufgebaut hat.
Daher würde ich Dir da eher zu einem Nettop raten.
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 10:15
von JuMi
Ich habe auch überlegt und mich dann für den Asrock ION 330 HT BD entschieden.
Der kostet schon mehr Geld als der WD-Live, aber so richtig schöne Menus hab ich bislang bei keinem Netzwerkplayer gesehen.
Der Asrock (gibts in unterschiedlichen Ausstattungen ab 275) hat:
- BluRay
- Gbit-Lan
- HDMI
- optisches SPIDF (Toslink)
- Idle ca. 20-25W bei HD-Formaten ca.50W
- Fernbedienung und eingebauter Empfänger
Das BlueRay Modell kommt so um die 380 allerdings ohne OS.
Ich hab Windows 7 mit dem Mediacenter drauf und es funktioniert einfach. Ich hoffe dass er mir lange Freude bereiten wird.
http://www.asrock.com/nettop/spec/ION%20330.asp
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 11:58
von Lämpel
Hi,
schau Dir mal die neue PS3 Slim an. Damit kannst Du das alles machen was du willst, zusätzlich noch Blurays abspielen und bei Bedarf auch noch daddeln. Läuft hier bei mir und kann ich auch nur weiterempfehlen. Falls Du spezielle Fragen hast, immer raus damit.
CU
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 13:00
von JuMi
@lämpel:
Davon schwärmt ein Kumpel von mir auch ... klein, relativ leise und chic ... das wäre eine gute Empfehlung
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 14:08
von Lämpel
JuMi hat geschrieben:@lämpel:
Davon schwärmt ein Kumpel von mir auch ... klein, relativ leise und chic ... das wäre eine gute Empfehlung
Ja, Dein Kumpel hat Ahnung

. Aber mal Spass beiseite, ich hatte vorher einen MacMini als Mediaplayer am laufen. Mir ging jedoch immer völlig auf den Keks, das der zum einen keine vernünftige Fernbedienbarkeit hatte und zum anderen nur einen engeschränkte Konnektivität zum WHS besaß. Mit der PS3 habe ich nun mit der integrierten XMB (XrossMediaBar) einen super Navigator der durch Internet, Musik, Bilder, Filme (AVI, MKV, Divx, DVD, ......, HD,SD, etc) surft und mit dem PS3MediaServer ein Java Programm das auf dem WHS läuft und als Datenschleuder funktioniert.
Also, für einen der einen wirklich guten MediaPlayer für relativ wenig Geld sucht, ist die PS3 ein unbedingtes muss.
CU
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 15:05
von burningstep
Ich finde hier sollte zwingend erwähnt werden, dass originale DVDs oder BDs welche auf einem Server liegen, nicht über die PS3 gestreamt werden können. Dies ist nur in aufwändigen WorkArounds mit unbeständigenden und unterschiedlichen Ergebnissen möglich, erschwerend hierzu, dass man dabei Mehrkanal-Tonformate verliert und auf Stereo zurückfällt. Für jene, welche sich nicht mit Komprimierungen rumschlagen wollen, ein KO-Kriterium. Auch Images lassen sich nicht streamen.
Bei den heutigen Platzverhältnissen ist es nicht mehr wirklich nötig, all den Aufwand mit den Komprimierungen, Codecs, usw auf sich zu nehmen. Schade, dass da Sony nichts eingebettet hat...
Das ist mein Wissensstand von vor zwei Monaten, durch eigene langwieriege Tests. Sollte jemand mehr wissen als ich oder sich in der Zwischenzeit was geändert haben - her damit

Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 15:51
von stardvd
Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Meinungen sind:
- ich setzte für Musik etc. einen macMini als "HTPC" ein. Einige Formate skaliert aber die emtec N200 besser als jeder HTPC (egal ob Win oder mac). Die "Konnektivität vom WHS" hat sich in allen Fällen bei mir noch nie als Problem erwiesen...
- eine PS3 hatte ich mir mal von einem Arbeitskollegen geliehen, die war schnell aus dem Rennen wegen:
a) absolut unakzeptabler Stromverbrauch (ist bei der Slim besser aber noch immer meilenweit von macMini und emtec entfernt)
b) Lautstärke - für meinen Geschmack viel zu laut - auch bei der Slim ist das m.E. nicht viel besser geworden, aber da gibt es ja in div. Foren "gegenteilige" Meinungen..
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 15:53
von Lämpel
burningstep hat geschrieben:
Das ist mein Wissensstand von vor zwei Monaten, durch eigene langwieriege Tests. Sollte jemand mehr wissen als ich oder sich in der Zwischenzeit was geändert haben - her damit

Hast Du Dir schon mal
http://otmanix.de/2009/04/17/java-ps3-m ... rundlagen/ angeschaut??
Also DVD´s und BD´s schaue ich im Original von der Disk und das ganze andere Zeugs liegt auf dem WHS. Kein Problem mit Tonformaten, selbst AC3 und DTS werden gestreamt. Alles was nicht PS3 konform ist encodet der PS3Media Server auf dem WHS.
CU
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 16:11
von Lämpel
Hi startdvd,
ich hatte je auch den Mini und kann ganz gut vergleichen.
Nachteilig beim Mini ist, dass er
1.) keine BD abspielen kann.
2.) kein vernünftiges Programm zum "händeln" der Medien gibt (FrontRow wäre unschlagbar, wenn es alle Formate verstehen würde)
3.) kein 1920p24
zur Lautstärke meiner PS3 kann ich nur sagen, dass ich sie auf ca. 4m Enfernung (Abstand der PS3 zu meinem Sofa) nicht höre. Beim Stromverbrauch muss ich Dir recht geben, da ist der Mini unschlagbar.
CU
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 16:36
von stardvd
BR spiele ich mit einem Sony Standalone ab - der war schon vor allen anderen Geräten da - und braucht auch nur 15 Watt im Betrieb
Am macMini: Musik natürlich über iTunes - da ist der Mini m.E. unschlagbar. Filme: da hat der VLC Player bisher alle Formate wiedergegeben, auch alle aus dem "Windows Bereich".
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 2. Dez 2009, 23:36
von Backgroundscan
Lämpel hat geschrieben:JuMi hat geschrieben:@lämpel:
Also, für einen der einen wirklich guten MediaPlayer für relativ wenig Geld sucht, ist die PS3 ein unbedingtes muss.
CU
Davon hat mich die hohe Leistungsaufnahme und der Geräuschpegel gestört. Sonst wäre die PS3 Slim von Platz 2 auf Platz 1 gerutscht. Ganz klar. Zu der PS3 musste noch mind. eine Fernbedienung zum Kaufpreis kalkulieren. Mit dem Controller sieht das nicht gut aus

Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 3. Dez 2009, 07:59
von Lämpel
Backgroundscan hat geschrieben:Lämpel hat geschrieben:JuMi hat geschrieben:@lämpel:
Also, für einen der einen wirklich guten MediaPlayer für relativ wenig Geld sucht, ist die PS3 ein unbedingtes muss.
CU
Davon hat mich die hohe Leistungsaufnahme und der Geräuschpegel gestört. Sonst wäre die PS3 Slim von Platz 2 auf Platz 1 gerutscht. Ganz klar. Zu der PS3 musste noch mind. eine Fernbedienung zum Kaufpreis kalkulieren. Mit dem Controller sieht das nicht gut aus

Ja, ich muss dir Recht geben, mein MacMini hat so ca. 40 Watt verbraucht und die PS3 braucht aktuell im Durchschnitt 70 Watt. Aber so oft wird sie nun auch nicht angeschmissen und absolut hat sich der Mehrverbrauch dann auch in überschaubaren Grenzen
Bei einer angenommenen Betriebszeit von 20 h pro Woche ergibt sich ein Jahresmehrverbrauch von ca. 70 Euronen. Na gut, ist auch Geld.
Zum Geräuschpegel kann ich nur sagen, das meine PS3 Slim sehr sehr leise ist.
CU
Re: Kaufberatung f. Mediaplayer
Verfasst: 3. Dez 2009, 10:23
von JuMi
Also ich will nochmal meinen Asrock ins Rennen schmeißen...
Ist gestern angekommen, hatte erst den 330pro aber der geht zurück und dafür ist der 330ht-bd ins wohnzimmer gekommen.
Windows 7 installiert, Treiber-CD von Asrock drüber, mitgelieferte sehr schöne Fernbedienung mit Batterien versorgt (wie Microsoft) und Windows Mediacenter läuft out of the Box.
Das ganze hat in der Summe 385,00 Euro gekostet und soll jetzt hoffentlich ein paar Jahre reichen, ist schön klein mit integriertem Fernbedienungsempfänger, Wlan, BluRay.
Stromverbrauch:
Idle: 22 Watt
Aus: 1 Watt
Bei Blueray oder mkv: 50 Watt
normale Mp3: 28 Watt
mpeg2 wird noch nachgereicht