Hallo zusammen!
Ich habe eine WHS und auch regelmäßig die clients gesichert!
Nun ist mir auf einem der clients die Festplatte abgeraucht neue habe ich schon eingebaut aber mir erschließt sich nicht der weg wie ich an dem PC alles wieder restoren kann ohne das ich die dateien einzeln (oder so) und die Programme neu installieren muss.
In der Hilfe habe ich schon mal geschaut aber wie gesagt mir erschließt sich der weg nicht.
vielendank im Voraus
Client win xp pro
client mit def. HD restore
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Nov 2009, 16:44
client mit def. HD restore
Home Server 1 mit Scaleo 4 x 500 MB läuft aus!
Aktuell Homserver 2011
Chenbron Gehäuse ES34169T
Gigabyteboard GA-525TUD Atom 525 verlötet. 4 GB Ram
System 120GB SSD, 3 x 2 TB WD Green
Aktuell Homserver 2011
Chenbron Gehäuse ES34169T
Gigabyteboard GA-525TUD Atom 525 verlötet. 4 GB Ram
System 120GB SSD, 3 x 2 TB WD Green
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: client mit def. HD restore
kannst Du nicht von der Client-Restore-CD booten und dann das richtige Backup auswählen?
Gruß, Joachim
Gruß, Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: client mit def. HD restore
Hallo und willkommen im Forum!
Mit dieser Restore-CD den PC mit jungfräulicher Festplatte starten, WHS suchen lassen, Administrator-Passwort eingeben, Computername zum Restore auswählen, Sicherungsdatum auswählen. Rücksichern lassen. Fertig.
Ist ganz einfach...
Roland
Da die mitgelieferte Restore-CD wahrscheinlich (zu) alt ist, von http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=104683 die CD herunterladen und brennen.eisrobbi hat geschrieben:aber mir erschließt sich nicht der weg wie ich an dem PC alles wieder restoren kann
Mit dieser Restore-CD den PC mit jungfräulicher Festplatte starten, WHS suchen lassen, Administrator-Passwort eingeben, Computername zum Restore auswählen, Sicherungsdatum auswählen. Rücksichern lassen. Fertig.
Ist ganz einfach...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·