WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Sep 2009, 00:12
WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
Hallo Zusammen,
nach 6 Wochen relativ entspannten Arbeitens zwingt mich eine Kleinigkeit dann doch noch in die "heiligen Hallen" des Forums.
Einleitend zum Environment:
- WHS von ACER (MM-Variante mit 5TB, noch mit McAfee Security Server)
- Windows Vista Business Laptop (Virenscanner Norton 2010)
- Windows XP2 Professional Laptop (Virenscanner Trend Micro)
- Fritz!BOX 7170
Alle Geräte sind Patchseitig auf dem aktuellen Stand und bedienen sich IP-seitig sauber an der Fritz!BOX.
WHS und Vista Laptop sind in der gleichen AG. Das XP-Laptop ist in einer anderen AG, da Firmenrechner.
Was ist das Problem:
Vom Vista Laptop komme ich an alle freigegebenen Laufwerke. Die Sicherung klappt vom Laptop aus. Ich kann die WHS Remote Console öffnen. Ich kann den Remote Desktop öffnen und mich auf dem WHS anmelden.
Vom XP Laptop aus hatte ich zunächst etwas Probleme die Client-Software zu installieren, letztlich ging es aber, es ging nicht von direkt von der CD. Ich konnte auch an alle freigegebenen Laufwerke und die Sicherung auch vom Client anstoßen.
Jetzt geht nur noch folgendes:
- Zugriff auf den allgemeinen "öffentlichen/common" Ordner
- Sicherung nur von der WHS-Console des Vista Rechners
- ich sehe den Status des Status des WHS in der Windows Taskleiste
Es geht nicht mehr:
- Zugriff auf alle öffentlichen Ordner
- Starten der WHS-Console (nach Eingabe des Passworts bricht er nach einem länglichen Timeout mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab)
- Zugriff auf den WHS über den RDP
Überflüssig zu erwähnen, dass sich die Rechner untereinander IP-seitig sehen. Ping habe ich probiert.
Wenn es nicht schon funktioniert hätte, also auch der XP-Client sich wie der Vista-Client verhalten hätte, dann wäre ich nicht stutzig.
Ich habe mich im Forum schon umgesehen und verglichen, was passen könnte. Entweder habe ich es überlesen, oder es passt aus meiner Sicht nicht.
Danke für Tipps im Eure Voraus.
Beste Grüße
nach 6 Wochen relativ entspannten Arbeitens zwingt mich eine Kleinigkeit dann doch noch in die "heiligen Hallen" des Forums.
Einleitend zum Environment:
- WHS von ACER (MM-Variante mit 5TB, noch mit McAfee Security Server)
- Windows Vista Business Laptop (Virenscanner Norton 2010)
- Windows XP2 Professional Laptop (Virenscanner Trend Micro)
- Fritz!BOX 7170
Alle Geräte sind Patchseitig auf dem aktuellen Stand und bedienen sich IP-seitig sauber an der Fritz!BOX.
WHS und Vista Laptop sind in der gleichen AG. Das XP-Laptop ist in einer anderen AG, da Firmenrechner.
Was ist das Problem:
Vom Vista Laptop komme ich an alle freigegebenen Laufwerke. Die Sicherung klappt vom Laptop aus. Ich kann die WHS Remote Console öffnen. Ich kann den Remote Desktop öffnen und mich auf dem WHS anmelden.
Vom XP Laptop aus hatte ich zunächst etwas Probleme die Client-Software zu installieren, letztlich ging es aber, es ging nicht von direkt von der CD. Ich konnte auch an alle freigegebenen Laufwerke und die Sicherung auch vom Client anstoßen.
Jetzt geht nur noch folgendes:
- Zugriff auf den allgemeinen "öffentlichen/common" Ordner
- Sicherung nur von der WHS-Console des Vista Rechners
- ich sehe den Status des Status des WHS in der Windows Taskleiste
Es geht nicht mehr:
- Zugriff auf alle öffentlichen Ordner
- Starten der WHS-Console (nach Eingabe des Passworts bricht er nach einem länglichen Timeout mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab)
- Zugriff auf den WHS über den RDP
Überflüssig zu erwähnen, dass sich die Rechner untereinander IP-seitig sehen. Ping habe ich probiert.
Wenn es nicht schon funktioniert hätte, also auch der XP-Client sich wie der Vista-Client verhalten hätte, dann wäre ich nicht stutzig.
Ich habe mich im Forum schon umgesehen und verglichen, was passen könnte. Entweder habe ich es überlesen, oder es passt aus meiner Sicht nicht.
Danke für Tipps im Eure Voraus.
Beste Grüße
WHS ACER 340 mit 5 TB intern und 2 x 2 TB extended auf Basis WHS 1 (2003 SP2) läuft seit September 2009 ohne Störungen, wurde 2011 einmal wieder hergestellt (nur das Betriebssystem, nicht die Festplatten)
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
i.d.R. liegt das Problem bei Firmenrechnern an den Firewall Einstellungen und an den fehlenden Admin-Rechten diese richtig einzzustellen..
Hast du RDP schon mal per IP-Adresse versucht ?
Du solltest den Connector nicht von der CD installieren, dass ist nicht PP2, sonden via HTTP://<servername>:55000
Hast du RDP schon mal per IP-Adresse versucht ?
Du solltest den Connector nicht von der CD installieren, dass ist nicht PP2, sonden via HTTP://<servername>:55000
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
a) Ist der Laptop evtl. in einer Domain angemeldet?
b) Wie sieht es mit Username/Passwort auf?
Der Useraccount, den Du auf dem Laptop verwendest, muss natürlich auch im WHS vorhanden sein (mit gleichem Passwort!)
c) Welche IP-Adresse haben die Beteiligten Geräte?
Insbesondere der Firmen-Laptop und der WHS?
Befinden sich beide im gleichen Subnet?
Gruß, Jens
b) Wie sieht es mit Username/Passwort auf?
Der Useraccount, den Du auf dem Laptop verwendest, muss natürlich auch im WHS vorhanden sein (mit gleichem Passwort!)
c) Welche IP-Adresse haben die Beteiligten Geräte?
Insbesondere der Firmen-Laptop und der WHS?
Befinden sich beide im gleichen Subnet?
Gruß, Jens
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Sep 2009, 00:12
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
Zu den Fragen:
1. der XP-CLient ist in einer eigenen Domäne
2. Username und Passworts des Clients gibt es auf dem WHS, Laufwerke wurden auch für ihn freigegeben
3. die Subnetmask passt
4. ich habe Admin-Rechte auf dem Client, die Firewahl hat den Connector in der Liste der Ausnahmen aufgeführt
5. RDP mit IP geht nicht, keine Rechte
6. Connectorsoftware von Server geht nicht, die Software wird gefunden, der Download aber mit 0% abgebrochen
Wie gesagt, der Connector funktioniert teilweise. It also nicht so, dass es noch nie funktioniert hat.
Danke für Eure Unterstützung.
1. der XP-CLient ist in einer eigenen Domäne
2. Username und Passworts des Clients gibt es auf dem WHS, Laufwerke wurden auch für ihn freigegeben
3. die Subnetmask passt
4. ich habe Admin-Rechte auf dem Client, die Firewahl hat den Connector in der Liste der Ausnahmen aufgeführt
5. RDP mit IP geht nicht, keine Rechte
6. Connectorsoftware von Server geht nicht, die Software wird gefunden, der Download aber mit 0% abgebrochen
Wie gesagt, der Connector funktioniert teilweise. It also nicht so, dass es noch nie funktioniert hat.
Danke für Eure Unterstützung.
WHS ACER 340 mit 5 TB intern und 2 x 2 TB extended auf Basis WHS 1 (2003 SP2) läuft seit September 2009 ohne Störungen, wurde 2011 einmal wieder hergestellt (nur das Betriebssystem, nicht die Festplatten)
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
WHSnewbee hat geschrieben:4. ich habe Admin-Rechte auf dem Client,
5. RDP mit IP geht nicht, keine Rechte


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
a) Welche Fehlermeldung kommt?WHSnewbee hat geschrieben:Zu den Fragen:
5. RDP mit IP geht nicht, keine Rechte
b) Da der Rechner ja in der Domain ist, will er sich mit der Domain bei WHS anmelden - was natürlich nicht geht.
Du must also als Username angaben:
<Arbeitsgruppen-Name>/<UserName>
hast Du dies gemacht?
Gruß, Jens
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
In diesem Fall nicht - für Windows ist ein Domain-User was anderes als ein lokaler User.WHSnewbee hat geschrieben:Zu den Fragen:
1. der XP-CLient ist in einer eigenen Domäne
2. Username und Passworts des Clients gibt es auf dem WHS, Laufwerke wurden auch für ihn freigegeben
Wenn Du von einer Domain aus auf einen Rechner ausserhalb der Domain zugreifen möchtest, musst Du bei der Anmeldung nochmal manuell der Username in der Form <Arbeitsgruppen-Name>/<USer-Name in der AG> angeben.
Aber das ganz geht natürlich nur, wenn die Domain-Richtlinien das erlauben - der Domain-Admin kann hier in den Richtlinien einiges vorgeben..
Gruß, Jens
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Sep 2009, 00:12
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
Zu Beginn ... danke für Euer Feedback und Eure Geduld:
Fehlermeldung beim Anmeldeversuch vom XP-Client an den WHS per RDP mit IP:
Remotedesktop getrennt
Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen.
Zwischen den beiden Computern konnte in der vorgesehenen Zeit keine Verbindung hergestellt werden. Wiederholen Sie den Verbindungsversuch. Wenden Sie sich an den Besitzer des Remotecomputers oder an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.
Ich habe es mit Usern versucht, die beiden auf dem WHS eingerichtet sind. Ich werde schon gar nicht nach einem Passwort gefragt.
Fehlermeldung beim Start der Windows Server Console aus der Taskleiste des XP-Clients nach dem Eintippen des Admin-Passworts:
Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung, und stellen Sie sicher, dass der Heimserver eingeschaltet ist. Wenn der Heimserver vor kurzem neu gestartet wurde, warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut.
GELÖST: Einzelne freigegebene Verzeichnisse (z.B. VIDEO) kann ich über die Eingabe des Users von XP aus verbinden und einem Laufwerksnamen zuordnen. War mein Fehler, als ich mich durch die Arbeitsgruppe/Domäne habe irritieren lassen. Ist auch naheliegend, hätte ich wissen sollen. Am liebsten würde ich den Datenbereich komplett mappen, quasi über alle freigegebenen Laufwerke hinweg. Ok, dann eben die wichtigen einzeln.
Vielleicht habt Ihr ja dankenswerterweise noch eine Idee für die 2 oben genannten Probleme ?
Danke
Gruß Uwe
Fehlermeldung beim Anmeldeversuch vom XP-Client an den WHS per RDP mit IP:
Remotedesktop getrennt
Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen.
Zwischen den beiden Computern konnte in der vorgesehenen Zeit keine Verbindung hergestellt werden. Wiederholen Sie den Verbindungsversuch. Wenden Sie sich an den Besitzer des Remotecomputers oder an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.
Ich habe es mit Usern versucht, die beiden auf dem WHS eingerichtet sind. Ich werde schon gar nicht nach einem Passwort gefragt.
Fehlermeldung beim Start der Windows Server Console aus der Taskleiste des XP-Clients nach dem Eintippen des Admin-Passworts:
Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung, und stellen Sie sicher, dass der Heimserver eingeschaltet ist. Wenn der Heimserver vor kurzem neu gestartet wurde, warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut.
GELÖST: Einzelne freigegebene Verzeichnisse (z.B. VIDEO) kann ich über die Eingabe des Users von XP aus verbinden und einem Laufwerksnamen zuordnen. War mein Fehler, als ich mich durch die Arbeitsgruppe/Domäne habe irritieren lassen. Ist auch naheliegend, hätte ich wissen sollen. Am liebsten würde ich den Datenbereich komplett mappen, quasi über alle freigegebenen Laufwerke hinweg. Ok, dann eben die wichtigen einzeln.
Vielleicht habt Ihr ja dankenswerterweise noch eine Idee für die 2 oben genannten Probleme ?
Danke
Gruß Uwe
WHS ACER 340 mit 5 TB intern und 2 x 2 TB extended auf Basis WHS 1 (2003 SP2) läuft seit September 2009 ohne Störungen, wurde 2011 einmal wieder hergestellt (nur das Betriebssystem, nicht die Festplatten)
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Sep 2009, 00:12
Re: WHS Connect mit Vista Ok mit XP Prof. nicht (ganz) ?!
UPDATE:
Nach einem automatischen erfolgten Update auf dem WHS und damit notwendigen Update der Connector-Software auf den beiden Clients sind die verbliebenen Probleme erledigt.
Danke für Eure Unterstützung und Geduld.
Gruß Uwe
Nach einem automatischen erfolgten Update auf dem WHS und damit notwendigen Update der Connector-Software auf den beiden Clients sind die verbliebenen Probleme erledigt.
Danke für Eure Unterstützung und Geduld.
Gruß Uwe
WHS ACER 340 mit 5 TB intern und 2 x 2 TB extended auf Basis WHS 1 (2003 SP2) läuft seit September 2009 ohne Störungen, wurde 2011 einmal wieder hergestellt (nur das Betriebssystem, nicht die Festplatten)
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
4 Clients (HP Laptops): 8460p, 4540s, 8510p jeweils mit Win7 Professional, 6013eg mit Win 7 Home Premium
SAMSUNG TV UE40F6470 streamed Files vom WHS mit TWONKY Server V 7.2.6-1
Fritz!BOX 7390 OS 6.x
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·