Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Ich habe den Scaleo-HomeServer 2205 (Fujitsu) mit 4 * 1TB Platten.

Nun bin ich auf der Suche nach einer (erschwinglichen) externen Backup-Möglichkeit.

Gefunden habe ich jetzt: http://www.t-online-shop.de/western-dig ... goryId=282

Dazu meine Fragen:
1. Wird diese Platte über eSATA wirklich unterstützt?
2. Gibt es auch keinen Stress mit einer 4TB-Platte (evtl. zu groß)?

Hat schon jemand Erfahrung mit einer solchen Lösung oder kann was Vergleichbares (auch preislich) empfehlen?
(Ich hatte schon über einen zweiten baugleichen WHS als Backup-Medium nachgedacht, ist mir aber zu teuer.)
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von jens »

pewi hat geschrieben: 2. Gibt es auch keinen Stress mit einer 4TB-Platte (evtl. zu groß)?
Das dürfte nicht funktionieren - WHS basier auf Server 2003 und kann m.E. nur Platten bix max 2 TB.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von OlafE »

Windows Server 2003 kann auch groessere als dynamische Platten.
Windows Home Server allerdings vertraegt sich mit dergleichen nicht besonders. Externe Platte als dynamische zu konfigurieren funktioniert ebenfalls nicht.
Viele Gruesse
Olaf
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Schonmal vielen Dank für die Infos!

Heißt das, wenn ich stattdessen eine externe 2TB-Platte (eSATA) nehme, ist kein Stress zu erwarten?
Damit könnte ich sicherlich über einen längeren Zeitraum auskommen.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von larry »

Es geht auch dann, wenn die Platten über E-Sata als Einzelplatten verwendet werden können, wie z.B. beim Fantec QB-35US2.
Vorraussetzung hierzu ist aber, dass der E-SATA Controller port multiplier unterstützt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Danke für die Informationen!

Zu meinem Verständnis muss ich sicherheitshalber nochmal fragen:
Eine einzige externe 2TB-Platte (eSATA) würde aber doch problemlos funktionieren - oder?
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von larry »

Ja
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Danke vielmals, larry!!
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Nach dem Studium diverser Hinweise von Fujitsu bin ich mir nun doch nicht mehr sicher, ob nicht möglicherweise mehr drin ist.
Immerhin habe ich folgende Passage (von Fujitsu) gefunden:

"Einfache und nahtlose Erweiterung durch interne und externe Festplatten jeder Größe."

Natürlich habe ich sofort bei Fujitsu dbzgl. nachgefragt. Aber das wird sicher einige Zeit dauern - wenn ich überhaupt eine Antwort erhalte :|

Wenn ich das wörtlich nehme, müsste auch eine externe 4TB-Platte (eSATA) unterstützt werden.

Wenn nicht, könnte man sich vielleicht folgendes vorstellen:

bisher: 4 x 1TB für alle Daten
für Backup dieser 4 Platten: zusätzlich 2 externe 2TB-Platten (eSATA), die er als ein Laufwerk (= 4TB) verwaltet.

(Ich habe übrigens den Scaleo Home Server 2205.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von DOK »

pewi hat geschrieben:Nach dem Studium diverser Hinweise von Fujitsu bin ich mir nun doch nicht mehr sicher, ob nicht möglicherweise mehr drin ist.
Immerhin habe ich folgende Passage (von Fujitsu) gefunden:
"Einfache und nahtlose Erweiterung durch interne und externe Festplatten jeder Größe."
Wenn ich das wörtlich nehme, müsste auch eine externe 4TB-Platte (eSATA) unterstützt werden.
Wenn der Hersteller es genauso genau nimmt wie Du:
Das ist keine 4TB Platte sondern ein Raid-Verbund aus 2x2TB
Es gibt aktuell keine HDD´s grösser 2 TB ... ergo, werden Festplatten jeder Größe unterstützt.

Ich hatte bereits die WD 2x500GB und WD 2x1000GB im Einsatz.
Problem ist halt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls doppelt so hoch ist.
Die 2x500 GB Variante ist bei mir schon gestorben. Kapazität war nicht mehr ansprechbar, dann zerlegt und siehe da, eine Platte war tot. Ich habe beide ausgebaut, eine habe ich jetzt in einem anderen Gehäuse verbaut.

Für den Produktiv-Betrieb sind die Gehäuse keine Empfehlung, da die Platten sehr heiss werden bzw. die Kühlung der Gehäuse einfach nur schlecht ist.

Subjektiv habe ich aktuell noch das Gefühl, dass überdurchschnittlich viele Platten mit 1,5TB/2TB aller Hersteller häufiger von Ausfällen betroffen sind.
In einem Raid würde ich mir das an Deiner Stelle nicht antun. (Bewertungen/Rezessionen bei Alternate.de/Amazon).

Günstigsten Preis den ich gefunden habe ist aktuell 357€ zzgl. Versand - allerdings ist das Teil noch niergendwo lieferbar.

Ich würde mir das nicht mehr antun ...

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Hallo DOK,

Du hast natürlich Recht:
Das ist keine 4TB Platte sondern ein Raid-Verbund aus 2x2TB
Es gibt aktuell keine HDD´s grösser 2 TB ... ergo, werden Festplatten jeder Größe unterstützt.
Das heißt natürlich auch, dass das, was ich laienhaft als externe 4TB-Platte bezeichne, auch ein (Raid-)Verbund aus 2 Platten sein dürfte.
Ich hatte überlegt, ob ich z.B. http://www.t-online-shop.de/western-dig ... goryId=282
oder http://www.amazon.de/gp/product/B002R0C ... e=&seller=
oder notfalls zumindest http://www.t-online-shop.de/seagate-fre ... goryId=282
als reine Backup-Lösung nutzen könnte.
Für die eigentlichen Daten hat mein WHS ja seine 4x1TB Platten.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Ist es nicht so, dass der WHS alle (externen) Laufwerke, die man als Backup-Medium definiert, als ein logisches Laufwerk zusammenfasst?
Wenn ja, könnte man ja auch 2 externe 2TB-eSATA-Laufwerke an den beiden vorhandenen eSATA-Buchsen anschließen.

Allerdings hatte ich mangels Erfahrung bisher gefühlsmäßig erwartet, dass 1 Raid-Verbund (4TB) problemloser zu nutzen sei.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von Nobby1805 »

pewi hat geschrieben:Ist es nicht so, dass der WHS alle (externen) Laufwerke, die man als Backup-Medium definiert, als ein logisches Laufwerk zusammenfasst?
Wenn man sie dem Speicherpool hinzufügt: JA, wenn man das nicht macht: Nein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von DOK »

pewi hat geschrieben:Hallo DOK,

Du hast natürlich Recht:
Das ist keine 4TB Platte sondern ein Raid-Verbund aus 2x2TB
Es gibt aktuell keine HDD´s grösser 2 TB ... ergo, werden Festplatten jeder Größe unterstützt.
Das heißt natürlich auch, dass das, was ich laienhaft als externe 4TB-Platte bezeichne, auch ein (Raid-)Verbund aus 2 Platten sein dürfte.
Ich hatte überlegt, ob ich z.B. http://www.t-online-shop.de/western-dig ... goryId=282
oder http://www.amazon.de/gp/product/B002R0C ... e=&seller=
oder notfalls zumindest http://www.t-online-shop.de/seagate-fre ... goryId=282
als reine Backup-Lösung nutzen könnte.
Für die eigentlichen Daten hat mein WHS ja seine 4x1TB Platten.
Bzgl. der von Dir zitierten HDD´s habe ich leider keine Erfahrungswerte - unmöglich hier eine Empfehlung zu geben.

Auch kenne ich nicht Deine aktuelle verbleibende Kapazität, Wachstumsraten und benötigte Backup-Kapazität nicht.

Empfehlen könnte ich folgende Strategie, die aus meiner eingeschränkten Sicht ggfs. etwas langfristiger ausgelegt ist:
Dein Scaleo hat ja einen externen SATA (eSATA) Anschluss.
Daran würde ich externes eSATA Gehäuse anschliessen: FANTEC QB-35US2 (suche hier im Forum, es gibt User die das Gehäuse am Scaleo nutzen)
Je nach Wachstum dann 1,5TB (günstiger) oder 2,0TB (für maximale Kapazität) verbauen.

Vorteil wäre, dass Du Deine gesamten Platten etwas flexibler händeln kannst, da Du 4 freie HDD Slots gesamt hast, bleiben also 2-3 Slots zur weiteren Verwendung.

Wenn Dein WHS dann mal mehr Kapazität braucht, verbaust Du eine grosse Platte im Server selbst und ziehst eine der 1GB HDD´s in das externe Gehäuse für Backups.
Sofern Du aktuell weniger Kapazität als 4TB (die aus dem Server) brauchst, wäre es sogar möglich nur das Gehäuse zu kaufen und dort eine oder zwei Platten aus dem Server zu verbauen.

So far.

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Wird externe 4TB-Platte als Backup-Medium unterstützt?

Beitrag von pewi »

Hallo DOK,

vielen Dank für die Tipps!

Du hast natürlich Recht, dass ich mit Deinem Vorschlag extrem flexibel bleibe.

Wenn ich das aber richtig verstehe, wäre das aber doch eine technisch vergleichbare Lösung mit z.B.:
http://www.t-online-shop.de/western-dig ... goryId=282
Oder sehe ich das jetzt falsch?
In beiden Fällen wird doch ein Platten-Verbund über einen der beiden eSATA-Buchsen am WHS angeschlossen.

Wenn dem wirklich so ist, könnte ich ja versuchen, sofort die gesamte vorhandene Platten-Kapazität (4TB) auf diesem Wege noch einmal als Backup-Lösung anzuschaffen.

Tut mir leid, wenn ich inzwischen nerve, aber ich will nur verstehen, was technisch funktioniert, da ich leider bisher keinerlei Erfahrung damit habe.

Und damit ich nicht in absehbarer Zeit wieder umbauen muss (Neben zig1000 Fotos gibt es jede Menge Videos!), würde ich am liebsten sofort die gesamten 4TB sofort als Backup-Speicher zur Verfügung haben.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Antworten