WHS mit SiI3512 klappt nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
WHS mit SiI3512 klappt nicht
Hi,
habe das Wochenende meine erste Begegnung mit einer WHS Installation gehabt, leider ohne Erfolg. Vielleicht kennt jemand das Problem, das ich hatte und kann mir helfen:
Wollte einen alten Siemens/Fujitsu Scaleo 600 zum WHS umbauen. Habe dazu die beiden 200 GB Seagate Platten entfernt und mir einen PCI SATA Controller SiI 3512 von Silicon Image zugelegt, nebst 2 SATA Platten a 1 TB von Samsung. Hardware verbaut, ins BIOS geschaut, beide Platten werden dort richtig erkannt. Bootreihenfolge stimmte auch. Nun gings ans WHS installieren.
War mir klar, dass das Setup den SATA Controller nicht erkennt, also mitgelieferte CD eingelegt und passenden Treiber ausgewählt. Der Treiber wird auch vom Setup geladen. Nach ca. 5 sek. meldet das Setup jedoch, dass es keine Platten im System gefunden hat, auf denen WHS instlliert werden kann und bricht ab.
Was ich dann probiert habe:
Neuere Treiber von SiI besorgt: dasselbe Ergebnis
BIOS vom Controller überprüft: steht auf IDE Mode, nicht auf RAID: dasselbe Ergebnis
Erstmal nur eine Platte angeschlossen: dasselbe Ergebnis
Keine Chance, WHS findet keine Platten im System, obwohl das BIOS sie anzeigt und Treiber geladen werden. Ich habe das ganze übrigens auch mit Vista und Windows 7 Installationen versicht. Beide melden das gleiche: Treiber werden geladen, aber die Platten werden nicht gefunden.
Hat jemand eine grundsätzlich Idee, was hier schief läuft, die Treiber können es doch nicht sein, da SI diese auch für Server 2003 sowie XP und Vista ausgibt.
Danke für Hilfe
hwegmeyer
habe das Wochenende meine erste Begegnung mit einer WHS Installation gehabt, leider ohne Erfolg. Vielleicht kennt jemand das Problem, das ich hatte und kann mir helfen:
Wollte einen alten Siemens/Fujitsu Scaleo 600 zum WHS umbauen. Habe dazu die beiden 200 GB Seagate Platten entfernt und mir einen PCI SATA Controller SiI 3512 von Silicon Image zugelegt, nebst 2 SATA Platten a 1 TB von Samsung. Hardware verbaut, ins BIOS geschaut, beide Platten werden dort richtig erkannt. Bootreihenfolge stimmte auch. Nun gings ans WHS installieren.
War mir klar, dass das Setup den SATA Controller nicht erkennt, also mitgelieferte CD eingelegt und passenden Treiber ausgewählt. Der Treiber wird auch vom Setup geladen. Nach ca. 5 sek. meldet das Setup jedoch, dass es keine Platten im System gefunden hat, auf denen WHS instlliert werden kann und bricht ab.
Was ich dann probiert habe:
Neuere Treiber von SiI besorgt: dasselbe Ergebnis
BIOS vom Controller überprüft: steht auf IDE Mode, nicht auf RAID: dasselbe Ergebnis
Erstmal nur eine Platte angeschlossen: dasselbe Ergebnis
Keine Chance, WHS findet keine Platten im System, obwohl das BIOS sie anzeigt und Treiber geladen werden. Ich habe das ganze übrigens auch mit Vista und Windows 7 Installationen versicht. Beide melden das gleiche: Treiber werden geladen, aber die Platten werden nicht gefunden.
Hat jemand eine grundsätzlich Idee, was hier schief läuft, die Treiber können es doch nicht sein, da SI diese auch für Server 2003 sowie XP und Vista ausgibt.
Danke für Hilfe
hwegmeyer
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS mit SiI3512 klappt nicht
Vermutlich kommt der SATA1 Controller nicht mit dem SATA2 der Samsung zurecht. Hatte das Problem mit Silicon einem 3114 Controller. Die Samsung müsste auf SATA 1 umgestellt werden. Leider hat die F-Serie der Samsung hierzu keinen Jumper mehr.
Hierzu gibt es ein Tool bei Samsung, welches den Betriebsmodi ändern kann.
Gruß
Larry
Hierzu gibt es ein Tool bei Samsung, welches den Betriebsmodi ändern kann.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Re: WHS mit SiI3512 klappt nicht
hi larry,
danke für den Hinweis, aber das kann es nicht sein. Habe dann nämlich vor lauter Frust wieder eine der alten IDE-Platten eingebaut, darauf den WHS installiert, was super geklappt hat, dann mal den SATA Controller reingesteckt und eine der beiden SATA Platten verbaut. Hier das gleiche Problem, WHS findet den SATA Controller als unknown device. Auch hier keine Chance den Treiber regulär ins System zu bekommen. Die Treiber-Installationsroutine des Geräte Managers ist der Meinung, dass keine paasende Software für dieses Gerät auf der Treiber CD vorhanden ist. Ich habe 3 verschiedene Versionen von Hersteller dieses Controller Typs versucht, keine Chance.
Erst als ich alle erforderlichen Dateien manuell eingebunden und die Treiber selbst in der Registry eingetragen hatte, hat WHS den Controller akzeptiert und ich konnte die SATA Platte einbinden (ohne irgendwelche Änderungen an Platte oder Controller !!). Nun möchte ich aber nicht mit einer kleinen 200 GB IDE Platte und einer 1 TB SATA Platte das System betreiben, es sollten schon beide SATA-Platten verbaut sein, da ich u.a. meine Filmesammlung dorthin verlagern möchte
Ich vermute eher SI hat unsaubere Treiber Installations/Konfigurationsdateien - kann soetwas möglich sein ? Gibt es nicht doch einen Weg dem WHS-Setup diese Treiber schmackhaft zu machen ? Grundsätzlich, als zusätzliche Platte funktioniert es ja.
Gruss hwegmeyer
danke für den Hinweis, aber das kann es nicht sein. Habe dann nämlich vor lauter Frust wieder eine der alten IDE-Platten eingebaut, darauf den WHS installiert, was super geklappt hat, dann mal den SATA Controller reingesteckt und eine der beiden SATA Platten verbaut. Hier das gleiche Problem, WHS findet den SATA Controller als unknown device. Auch hier keine Chance den Treiber regulär ins System zu bekommen. Die Treiber-Installationsroutine des Geräte Managers ist der Meinung, dass keine paasende Software für dieses Gerät auf der Treiber CD vorhanden ist. Ich habe 3 verschiedene Versionen von Hersteller dieses Controller Typs versucht, keine Chance.
Erst als ich alle erforderlichen Dateien manuell eingebunden und die Treiber selbst in der Registry eingetragen hatte, hat WHS den Controller akzeptiert und ich konnte die SATA Platte einbinden (ohne irgendwelche Änderungen an Platte oder Controller !!). Nun möchte ich aber nicht mit einer kleinen 200 GB IDE Platte und einer 1 TB SATA Platte das System betreiben, es sollten schon beide SATA-Platten verbaut sein, da ich u.a. meine Filmesammlung dorthin verlagern möchte
Ich vermute eher SI hat unsaubere Treiber Installations/Konfigurationsdateien - kann soetwas möglich sein ? Gibt es nicht doch einen Weg dem WHS-Setup diese Treiber schmackhaft zu machen ? Grundsätzlich, als zusätzliche Platte funktioniert es ja.
Gruss hwegmeyer
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: WHS mit SiI3512 klappt nicht
Silicon Image ist ja "nur" der Entwickler und Hersteller der Controller Chips, und als solcher geben die ja selber auf ihrer Homepage den Tipp man soll die original OEM Hersteller Software/Treiber verwenden. Was passiert denn wenn du die Treiber vom Hersteller des SATA-Controllers und nicht die vom Chip-Hersteller verwendest?
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Re: WHS mit SiI3512 klappt nicht
ich habe zuerst die beigelegte Treiber CD verwendet. Eine neutrale Aufschrift "Driver CD" verrät nicht von wem sie stammt. Darauf befinden sich aber nur Treiber von unterschiedlichen SiI Controllern - genau die gleichen wie sie bei SiI selbst auch heruntergeladen werden können. Der Herrsteller des Contoller ist eine Firma namens "Inline" - steht zumindest auf der Verpackung. Es gibt aber weder in der Installationsanleitung noch auf der Verpackung eine Adresse oder URL von "Inline" - alles sehr neutral, aber ausreichend beschrieben. Es gibt auf der CD keine eigene Software von "Inline"
hwegmeyer
hwegmeyer
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: WHS mit SiI3512 klappt nicht
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Re: WHS mit SiI3512 klappt nicht
hi,
danke für URL. Hat aber auch nichts gebracht: dort gibt es dieselben Treiber wie auf der CD, lediglich ein auf JAVA basierendes Konfigurationsprogramm für den Controller ist dort noch zusätzlich verfügbar. Das Programm hat aber keinerlei Ungereimtheiten festgestellt. Habe auch nichts an den Controllereinstellungen verändert.
Dieser Thread kann auch geschlossen werden. Ich habe mich jetzt dazu entschieden, als Systemplatte eine IDE drinzulassen und über den SATA-Controller zwei weitere Platten als Datenspeicher anzuschließen. Der fertig installierte Server erkennt den Controller, wenn die Treiber installiert sind und auch beide angeschlossenen SATA-Platten.
Danke an alle.
danke für URL. Hat aber auch nichts gebracht: dort gibt es dieselben Treiber wie auf der CD, lediglich ein auf JAVA basierendes Konfigurationsprogramm für den Controller ist dort noch zusätzlich verfügbar. Das Programm hat aber keinerlei Ungereimtheiten festgestellt. Habe auch nichts an den Controllereinstellungen verändert.
Dieser Thread kann auch geschlossen werden. Ich habe mich jetzt dazu entschieden, als Systemplatte eine IDE drinzulassen und über den SATA-Controller zwei weitere Platten als Datenspeicher anzuschließen. Der fertig installierte Server erkennt den Controller, wenn die Treiber installiert sind und auch beide angeschlossenen SATA-Platten.
Danke an alle.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS mit SiI3512 klappt nicht
Hallo!
Sollte es einmal notwendig sein, das System neu zu installieren (etwa wenn die Systemplatte crashed), müssen alle Datenplatten der Setuproutine sichtbar sein, damit eine "Neuinstallation des Servers" angeboten wird. Und genau die ist wichtig, um den Speicherpool ohne Datenverlust wieder herzustellen.
Ich würde in den sauren Apfel beißen und einen anderen Controller kaufen!
Roland
Meiner Meinung nach auch nicht optimal!hwegmeyer hat geschrieben:Der fertig installierte Server erkennt den Controller, wenn die Treiber installiert sind und auch beide angeschlossenen SATA-Platten.
Sollte es einmal notwendig sein, das System neu zu installieren (etwa wenn die Systemplatte crashed), müssen alle Datenplatten der Setuproutine sichtbar sein, damit eine "Neuinstallation des Servers" angeboten wird. Und genau die ist wichtig, um den Speicherpool ohne Datenverlust wieder herzustellen.
Ich würde in den sauren Apfel beißen und einen anderen Controller kaufen!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·