Onlinebackup mit WHS (Carbonite)

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Cyberhai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 18. Aug 2008, 15:43
Wohnort: Vorderpfalz, im Herzen der Weinberge :-)

Onlinebackup mit WHS (Carbonite)

Beitrag von Cyberhai »

Nabend,

hatte vor kurzem ein Problem mit meinem WHS.
Eine Festplatte ging in die Brüche und wurde auch brav von WD getauscht, aber die Daten sind für immer weg.
Einige Dateien sind dank der Ordnerduplizierung erhlaten geblieben, aber eben nicht alles.

Habe mich etwas umgesehen und habe Carbonite gefunden.
Vorteile für mich sind das es unabhängig der Größe arbeitet die ich sichern möchte, kommt einiges zusammen.
Und mit ca. 5 € / Monat ist der Preis auch mehr als ok!
Nachteil ist zwar das es sehr langsam ist, aber was solls der WHS läuft eh immer.

Mein Problem:
Welchen Ordner muss ich sichern um die Backup-Dateien der anderen Rechner zu sichern?


Kennt jemand Carbonite?
Bin gerade im 15-Tage Test und bisher zufrieden, hat jemand Erfahrungen?
Server: Windows Homeserver, MediaPortal 1.1.0 TV-Server, Gigabyte GA MA78G-DS3H, Digital Everywhere Floppy DTV (Digital Satelit), VIEL SPEICHER (über 8 TB), GBLan, Athlon 4450e 2,3 GHz Dual, 1,25 GB Ram (wird ausgebaut), PowerDVD 10 Codec
Clients:
HTPC-Wohnzimmer: Win7 64bit, MediaPortal 1.1.0, AMD Phenom II X4 3 GHz, 4 GB Ram, GBLan, NVIDIA GeForce 9800 GT 1GB, PowerDVD 10 Codec
HTPC-Schlafzimmer: Beschreibung folgt
HTPC-Gästezimmer: Beschreibung folgt
Laptops: 3 Laptops, privat und geschäftlich gesichert über WHS, Mediaportal inkl. und als Client nutzbar
Netwerk:
Zwei Internetanschlüsse (16k) über jeweils 1 FritzBox 7270, zur WLAN Verteilung im Haus noch 2 7170 über Kabel verbunden. Zur LAN Verteilung 4 GBit Switches.
Backup/Sicherheit:
WHS als Backupserver für die Clients. ASUS WebStorage für den WHS und zwei Laptops. AVAST Antivirus WHS und auf den Clients
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Onlinebackup mit WHS (Carbonite)

Beitrag von Nobby1805 »

Warum Carbonite ?

Die Share-Daten kannst du mit eingebauten WHS-Mitteln sichern und für die Backups gibt es das AddIn BDBB ... wei immer ist nicht das sichern sondern der Restore das Problem deshalb besser die dafür erstellten Produkte verwenden

Edith:
Der maximale Upload einer durchschnittlichen DSL-Verbindung beträgt etwa 2,5 GB in 24 Stunden.
da ich ca. 2,5 TB habe eine einfache Rechnug, 1000 Tage :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Onlinebackup mit WHS (Carbonite)

Beitrag von JoachimL »

Hallo,
also ich denke auch über Online-Backups nach, nicht weil es nicht auch anders geht, aber alles was vollautomatisch geht ist beruhigend. Ein Plattencrash schreckt mich danke Duplizierung nicht mehr so sehr, jetzt gehts wirklich ums Desaster, sprich Einbrecher oder Hütte brennt ab. Beides unwahrscheinlich, aber dafür sollte das Backup halt nicht im Keller oder Schrank stehen sondern woanders.
Ich hab mir die Bedingungen von F-Secure (desaströs) und Carbonite (naja) angesehen. So richtig klar äußert sich eigentlich keine Firma welche Informationen sie mitlesen kann und welche nicht, und Opensource ist das ganze ja auch nicht. Also such ich noch nach einem Verfarhren bei dem ich verstehe wie sicher meine Daten sind, und nur noch Platz irgendwo brauche. Ob das dann bei Amazon, Carbonite oder bei WHS Kollegen liegt (hätte den Vorteil daß ich das initale Backup vielleicht per Post oder zu Fuß abliefern kann, sonst dauert es 60 Tage), ist eigentlich egal.
Gibt es Gleichgesinnte?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Cyberhai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 18. Aug 2008, 15:43
Wohnort: Vorderpfalz, im Herzen der Weinberge :-)

Re: Onlinebackup mit WHS (Carbonite)

Beitrag von Cyberhai »

Ich habe gerade einen Artikel gefunden in dem steht das die Carbonite Software ggf. das System schädigt (bei Tests mit XP) kann das jemand bestätigen?

Bin aktuell für Carbonite, weils viel einfacher ist als die meisten Services.
Aber die Idee mit einem 2. WHS an einem anderen Ort finde ich ganz gut, danke Joachim, mal sehen obs sichs realisieren lassen würde.
Server: Windows Homeserver, MediaPortal 1.1.0 TV-Server, Gigabyte GA MA78G-DS3H, Digital Everywhere Floppy DTV (Digital Satelit), VIEL SPEICHER (über 8 TB), GBLan, Athlon 4450e 2,3 GHz Dual, 1,25 GB Ram (wird ausgebaut), PowerDVD 10 Codec
Clients:
HTPC-Wohnzimmer: Win7 64bit, MediaPortal 1.1.0, AMD Phenom II X4 3 GHz, 4 GB Ram, GBLan, NVIDIA GeForce 9800 GT 1GB, PowerDVD 10 Codec
HTPC-Schlafzimmer: Beschreibung folgt
HTPC-Gästezimmer: Beschreibung folgt
Laptops: 3 Laptops, privat und geschäftlich gesichert über WHS, Mediaportal inkl. und als Client nutzbar
Netwerk:
Zwei Internetanschlüsse (16k) über jeweils 1 FritzBox 7270, zur WLAN Verteilung im Haus noch 2 7170 über Kabel verbunden. Zur LAN Verteilung 4 GBit Switches.
Backup/Sicherheit:
WHS als Backupserver für die Clients. ASUS WebStorage für den WHS und zwei Laptops. AVAST Antivirus WHS und auf den Clients
Otto-Wilhelm
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 17. Jan 2008, 15:07

Re: Onlinebackup mit WHS

Beitrag von Otto-Wilhelm »

zum Thema Online-Backup:
Mit dem WHS funktioniert Wuala (www.wuala.com, eine LaCie-Tochter) hervorragend, einerseits zur Sicherung von WHS-Freigaben, anderseits zur Bereitstellung von Plattenspeicher an die "Wuala-Wolke", um so kostenlos entsprechenden Online-Speicher in der "Wuala-Wolke" zu erhalten. Es gibt auch viele andere nützliche Funktionen, etwa zum Datenaustauch oder -sharing vermittels der "Wolke". Verschlüsselung ist nach den gegebenen Informationen gewährleistet.
Antworten